Erstklassige Effizienz mit 22,7%

Anker SOLIX bringt die IBC-Technologie – die fortschrittlichste PV-Technologie Europas – in jedes Zuhause.

Vorteile eines glatten Solarmoduls ohne Netzform

  • 3,5 %
    größere aktive Paneloberfläche

  • 10 %
    mehr Stromerzeugung

  • Glatte schwarze Oberfläche

IBC bezieht sich auf “Interdigitated Back Contact”.

Größere Wirkfläche.
Mehr Energieerzeugung.

In bestimmten Umgebungen bietet die RS40P-Version 227,4 W/m² ganze 10% mehr Ausgangsleistung pro Quadratmeter als PERC-Solarmodule, während die RS40-Version 212,5 W/m² mit 3% mehr bietet.

*Alternativen beziehen sich auf das 375W-Solarmodul vom PERC-Typ mit einer Ausgangsleistungseffizienz von 205,9 W/m².

10% effizienter. Auch bei deutschem Wetter.

Hochwertiges Tech

  • Bis zu

    22,7 % Effizienz

  • Ausgangsleistung

    880 W

  • Energieerzeugung
  • Leistungsausbeute
  • Stromkosten

6990kWh mehr Energieerzeugung im garantierten Lebenszyklus

  • SOLIX RS40P

    30 Jahre lang bis zu

    27814
    kWh
  • Alternativen

    25 Jahre lang bis zu

    19824
    kWh
  • 1. "Alternativen" beziehen sich auf das 375W-Solarmodul vom PERC-Typ mit einer Ausgangsleistungseffizienz von 205,9 W/m².
  • 2. Die Berechnungen basieren auf einem durchschnittlichen Strompreis von 40ct/kWh.
  • 3. Bei relativ guten Lichtverhältnissen beträgt die jährliche volle Stromerzeugungszeit bis zu 1130 Stunden; die Stromverbrauchsrate wird als 100%ige Nutzung des erzeugten Stroms geschätzt.

Mehr als nur ein Hightech-Solarpanel.

SOLIX ist ein smartes Plug&Play Solarmodul zur Selbstinstallation.

Das optimale DIY-Design

Inklusive Ladekabel für zuverlässige Leistung

Intuitives Design für eine einfache Installation am Balkongeländer

Ausgestattet mit einem Schukostecker für die sofortige Stromversorgung ohne Steckdosenwechsel

Ein Werkzeugset für einen mühelosen Aufbau

Inklusive Ladekabel für zuverlässige Leistung

Bis zu 30 Jahre Leistung garantiert

Dank der fortschrittlichen IBC-Technologie, die die Abnutzung von lichtempfindlichen Komponenten reduziert, wurde die 30-jährige Leistung auf branchenführende 88,8 % erhöht.

  • Zertifiziert nach TÜV SÜD

  • Zertifiziert nach TÜV Rheinland

Im Vergleich zu gewöhnlichen Photovoltaik-Modulen.

Verglichen mit dem 375W-Solarmodul vom PERC-Typ mit einer Ausgangsleistungseffizienz von 205,9 W/m².

Konzipiert für Sicherheit.
Und das jahrzehntelang.

Sicherheit steht an erster Stelle. Anker ist weltweit die erste und einzige Marke, deren Solarmodul den Stufe-8-Windtest* des TÜV Rheinland bestanden hat.

*Bei extremen Wetterbedingungen wie Taifunen, Hurrikanen oder Hagelstürmen kann das Glas des Solarmoduls jedoch beschädigt werden, was eventuell zu Schäden am Solarmodul führen könnte. In diesem Fall müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Bei extremen Wetterbedingungen die PV-Anlage bitte kurzzeitig abbauen und zuhause lagern.

  • Winddicht

    Balkonkraftwerk RS40 Soparpanel mit verstellbarer Halterung Laut dem Stufe-8-Wintest* des TÜV Rheinland lassen sich Lockerungen und Fallrisiken minimieren.

  • Wasserdicht

    IP67 wasserdichte Oberfläche für sorgenfreies Laden - auch bei Regen und Schnee

Flexible Einsatzmöglichkeiten

  • Balkon
  • Garten
  • Dachterrasse
  • Installationsanleitung

Smarte Überwachung via Anker App

Mit der praktischen Anker-App kannst du sofort überprüfen, wie viel Strom die Solarmodule produziert haben und wie viel CO₂ du eingespart hast.

Modelle im Vergleich

Welches Modell passt zu mir und meiner Wohnung?

    Was du vielleicht noch wissen möchtest

    Kann ich meine eigenen Solarmodule installieren? Muss ich eine behördliche Genehmigung einholen, bevor ich die Anlage installiere?

    Die PV-Anlage kann auf deinem Balkon, deiner Terrasse, deinem Dach oder deinem Garten installiert werden. Wenn du sie außerhalb des Balkons installieren willst, musst du vorher die Genehmigung deines Vermieters oder der Wohnungseigentümergemeinschaft einholen. (Hinweis: Solange die Anlage richtig installiert wird, verursacht sie keine Schäden am Gebäude).

    Vergiss nicht, die Anlage vor der Installation bei deinem Versorgungsunternehmen anzumelden. Die PV-Anlage muss außerdem innerhalb eines Monats nach der Installation bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden.

    Sieh dir den Link an und befolge die Richtlinien, um deine Solaranlage bei der Bundesagentur anzumelden: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR

    Gibt es Förderung und Zuschüsse für Balkonkraftwerke in meiner Stadt?

    Aktuell kann es es regionale Förderungen und Zuschüsse für Balkonkraftwerke geben, aber diese Vergünstigungen können sich ändern. Erkundige dich bitte direkt bei deiner Stadtverwaltung. Folgende sind die neuesten Richtlinien, sortiert nach Bundesland.

    Wie variiert die Solarenergie je nach Jahreszeit?

    Die Stromerzeugung wird von der Intensität und Dauer des Sonnenlichts sowie der Temperatur beeinflusst. Solarmodule produzieren im Sommer, Frühling oder Herbst die meiste Energie und im Winter weniger. Um eine höhere Effizienz zu erreichen, empfehlen wir den Einsatz von 2 Solarmodulen, um eine Gesamtleistung von mehr als 800W zu erreichen. Dadurch können andere Faktoren wie eine nicht so ideale Sonneneinstrahlung oder Temperatur bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden.

    Ist die Balkon-PV-Anlage für meine Familie geeignet?

    Solange dein Haus über eine optimale Sonneneinstrahlung und ausreichend Platz verfügt, kannst du die Anlage installieren. Vergiss nicht, dich über die neuesten Vorschriften in deinem Land bzw. deiner Gemeinde zu informieren, oder erkundige dich bei deinem Energieversorger nach den Einschränkungen für Balkon-Photovoltaikanlagen in deiner Region.

    Gibt es offizielle Zertifizierungen, die belegen, dass die Anlage sicher ist?

    Die Balkon-PV-Anlage hat folgende offizielle Zertifizierungen:

    - DE4105&VDE0124
    - OVE-Richtlinie R 25
    - CE LVD COC
    - IEC 62109-1
    - IEC 62109-2
    - CE RED (einschließlich LVD, Gesundheit, EMV und RF)
    - RoHS
    - Reach
    - POPS
    - TÜV (gilt nur für einige Modelle)

    Und sie hat den TÜV Windkanaltest auf Stufe 8 bestanden.

    Noch Fragen zum persönlichen
    Balkonkraftwerk?
    Unsere SOLIX-Experten helfen dir sehr gerne weiter.
    Wir verwenden Cookies für eine noch bessere Erfahrung beim Browsen. Das Fortfahren gleicht dem Akzeptieren unserer Datenschutzrichtlinien.