

Modellnummer: A1653
Anker Nano Powerbank (22,5W, integrierter USB-C Konnektor)
Die Powerbank im Taschenformat mit faltbarem USB-C Anschluss
Schnell. Tragbar. Faltbar.
Mit doppelten USB-C-Anschlüssen und einem faltbaren Stecker bietet diese Powerbank eine blitzschnelle und platzsparende Lösung für all deine Ladebedürfnisse.
Umweltschonendes Design
Das umweltbewusste Design besteht zu 75% aus wiederverwerteten Materialien von Verbraucherabfällen (PCR-Materialien), damit du deine Geräte verantwortungsvoll aufladen kannst.
Sicheres Bidirektionales Laden
Mit der Zwei-Wege-Ladefunktion kannst du deine Geräte über den eingebauten USB-C-Anschluss oder ein zusätzliches USB-C-Kabel laden und dann wieder aufladen. Bleibe geschützt durch das verbesserte Sicherheitssystem ActiveShield™ 2.0 und den dynamischen Temperatursensor.
Mühelose Kompatibilität mit deiner Handyhülle
Lade dein Gerät mühelos auf, da der Stecker so konzipiert ist, dass er perfekt zu Handyhüllen bis zu 4,9mm Dicke passt.
- 
Mit dem eingebauten USB-C-Anschluss / USB-C auf USB-C-Kabel Samsung S22 und S23 Serie Samsung Note20 / Note20 Ultra Huawei Mate / P Serie iPad Pro / Air Serie Apple Watch S8 / SE / Ultra Und mehr
- 
Mit einem USB-C auf Lightning-Kabel (separat erhältlich) iPhone 12 / 13 / 14 Serie iPad 9. Generation AirPods Serie Und mehr
Anmerkungen:
- 
Aufgrund des faltbaren Designs des USB-C-Steckers empfehlen wir, sowohl das Telefon als auch die Powerbank während des Ladens festzuhalten.
- 
Nicht kompatibel mit Handyhüllen, die dicker als 4,9mm sind, z.B. OtterBox Defender Hüllen.
Specs
Kapazität
5000mAh
USB-C Eingang
5V⎓3A / 9V⎓2A
USB-C Ausgang
5V⎓3A / 9V⎓2,22A / 10V⎓2,25A
Gesamtleistung
22,5W Max
Gewicht
100g
Die beliebteste Lademarke der Welt*
- 200 Millionen+- Über 200 Millionen verkaufte Artikel weltweit 
- 146 Länder- Präsent in 146 Ländern 
- 10 Jahre Innovation- Seit 10 Jahren Spitzenreiter in smarter Ladetechnologie 
- *Bezogen auf den Einzelhandelswert im Jahr 2020, 2021 und 2022.
- Datenquelle: Euromonitor International (Shanghai) Co., Ltd., gemessen am Einzelhandelsumsatz 2020, 2021 und 2022, basierend auf Forschungsarbeit durchgeführt im Oktober 2023. Handyladegerätemarken sind definiert als Marken, wenn mehr als 75% derer Umsätze von Handyladegeräten stammen. Handyladegeräte beinhalten Ladegeräte, kabellose Ladegeräte, Power Banks und Ladekabel. Diese Zubehöre können auch für andere Unterhaltungselektronikgeräte genutzt werden.































