Auf Nimmerwiedersehen, Energieverschwendung!

Die Lieblingsserie am Abend. Die Heizung in der Nacht. Die Kaffeemaschine am frühen Morgen. Familien verbrauchen den größten Teil des Stroms nachts, während ein einzelnes Solarpanel nur tagsüber Strom erzeugt. Damit können nur ca. 40% des Solarstroms effektiv genutzt werden.

Für mehr Effizienz und weniger Stromverwendung liefert Anker jetzt die langlebigste Balkon Solaranlage mit Speicher: Das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher. Mit einer einfachen Plug&Play Installation und einer Vielzahl von Funktionen bietet diese Balkon PV Anlage mit Speicher eine attraktive Kombination aus Komfort und Nachhaltigkeit.

Dank dem Anker SOLIX Ladeset inklusive Speicher hast du die Möglichkeit, den tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern, wodurch sich deine Eigenverbrauchsquote auf bis zu 90% erhöht und du bis zu 9612€ an Stromkosten sparen sowie 23958kg CO₂-Emissionen reduzieren kannst!

90%

Eigenverbrauch

9612€

Stromkosten gespart

23958kg

Geringere CO₂-Emissionen

Auf Nimmerwiedersehen, <span class='wrap only-in-pc'></span><span>Energieverschwendung!</span>

Was kann das Anker SOLIXBalkonkraftwerk mit Speicher?

Die ultimative Solarstromlösung für dein Zuhause

Als Zusatz zum Balkonkraftwerk

Als Einstiegsset mit Solarpanel

Das Upgrade für dein Balkonkraftwerk

1 Jahr30 Jahre

Bis
zu

0

eingespart

Eingesparte Stromkosten pro Lebensdauer

Balkonkraftwerk mit Stromspeicher

9612€

Balkonkraftwerk

4272€

Wie du mit dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher Stromkosten sparen kannst:

  • Das Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk mit 25% hohem Umwandlungswirkungsgrad und insgesamt 890W hoher Leistung wandelt Sonnenstrahlen jeden Tag effizient in Strom um.
  • Die 1,6kWh Kapazität der Anker SOLIX Solarbank maximiert die Stromerzeugung, während der 600W oder 800W Mikro-Wechselrichter clever überschüssigen Solarstrom speichert und so die Eigenverbrauchsquote von 40% auf ganze 90% erhöht.
  • In der 30-jährigen Lebensdauer des Solarladesets beträgt die Gesamteinsparung somit bis zu 9612€! Das sind 5340€ mehr als bei einem Balkonkraftwerk ohne Stromspeicher.
  • Reduzierte CO₂-Emissionen pro Lebensdauer

    Balkonkraftwerk mit Stromspeicher

    23958kg

    Balkonkraftwerk

    10648kg

    Wie du mit dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher den CO₂-Ausstoß verringern kannst.

  • Das Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk mit 25% hohem Umwandlungswirkungsgrad und insgesamt 890W hoher Leistung wandelt Sonnenstrahlen jeden Tag effizient in Strom um.
  • Die 1,6kWh Kapazität der Anker SOLIX Solarbank maximiert die Stromerzeugung, während der 600W oder 800W Mikro-Wechselrichter clever überschüssigen Solarstrom speichert und so die Eigenverbrauchsquote von 40% auf ganze 90% erhöht.
  • Durch den Einsatz von mehr Ökostrom kannst du dazu beitragen, bis zu 23958kg an CO₂-Emissionen zu reduzieren! Das sind 13310kg mehr als beim Balkonkraftwerk ohne Speicher.
  • Spart Stromkosten

    Reduziert CO₂-Emissionen

    Der langlebigste Balkonstromspeicher der Welt

    Die Anker SOLIX Solarbank ist mit fortschrittlichen LiFePO4-Batterien ausgestattet und garantiert über 6000 Ladezyklen. Das ist die doppelte Leistung im Vergleich zu herkömmlichen LiFePO4-Batterien und die 12-fache Lebensdauer im Vergleich zu üblichen Lithiumbatterien.

    Das Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk ist mit der hochmodernen IBC-PV-Technologie konzipiert und verfügt über eine 30-jährige Leistungsgarantie von ≥ 88,8%!

    Langlebiges, robustes Design

    Wasserdicht & staubfest

    Alle Teile des Anker SOLIX Balkonkraftwerks mit Speicher werden unter strengen Wasser- und Staubbeständigkeitsstandards in Industriequalität hergestellt und halten sogar starken Windböen stand.

    Es gelten die Wasserschutzklassen IP65 für Solarbank, IP68 für Solarmodule, IP68 für das Kabel (ohne Schuko-Stecker), sowie IP67 für den Mikro-Wechselrichter.

    Langlebiges, robustes Design

    IP68/IP65 Wasserschutz

    Branchenführender Wirkungsgrad von 25%

    Hocheffiziente Solarzellen mit IBC-Technologie

    25%

    Wirkungsgrad

    10%

    mehr Solarleistung

    Stilvolle, glatte <span class='wrap only-in-mobile'></span>Oberfläche

    Stilvolle, glatte Oberfläche

    Branchenführender <span class='wrap only-in-pc'></span>Wirkungsgrad von <span>25%</span>

    Plug&Play Installation in 2h

    Müheloses Setup, ganz ohne Elektriker. Einfach das Solarpanel aufstellen und mit der Solarbank verbinden.

    Flexible Einsatzmöglichkeiten

    Ob Balkon, Dachterrasse oder Garten - das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher ist überall einsatzbereit.

    Flexibler Standort

    Plug&Play Setup

    Flexibler Standort

    Premium <span class='wrap only-in-moible'></span>Kundenservice

    Premium Kundenservice

    Lieferung direkt bis zur Wohnungstür möglich

    Lieferung direkt bis zur Wohnungstür möglich

    Zuverlässiges Support-Team bei Fragen und Anregungen

    Zuverlässiges Support-Team bei Fragen und Anregungen

    Datenübersicht und Steuerung über App

    Mit der Anker-App kannst du den Status deiner PV-Module überprüfen und steuern, wie viel Strom in der Solarbank gespeichert ist. Auch die Daten des Mikro-Wechselrichters kannst du jederzeit über die App verwalten.

    Datenübersicht und <span class='wrap only-in-pc'></span>Steuerung über App

    Smarte Analyse in Echtzeit in der zugehörigen Anker App:

    PV-Einstellungen

    Smarte Analyse in Echtzeit in der zugehörigen Anker App:

    Strom- und Geldeinsparung im Vergleich zu Alternativen

    • Einsparung pro Lebensdauer

      Reduzierte CO₂-Emissionen

      Akkukapazität

      Akkulebensdauer

      PV-Energieerzeugung

      PV-Technologie

      PV-Wirkungsgrad

      PV-Leistungsgarantie

      Wasserdicht & staubfest

      Installation

    • Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher

      9612€

      23958kg CO₂

      1,6KWh

      15 Jahre

      890kWh/Jahr

      IBC Solarpanel

      25%

      30 Jahre

      Verwendung auf dem Balkon /
      im Freien

      Plug&Play

    • Alternative 1

      5526€

      13774kg CO₂

      1,0KWh

      10 Jahre

      757kWh/Jahr

      PERC Solarpanel

      23%

      25 Jahre

      Verwendung auf dem Balkon /
      im Freien

      Zusätzliche Werkzeuge fürVerkabelung notwendig

    • Alternative 2

      5526€

      13774kg CO₂

      1,0KWh

      5 Jahre

      757kWh/Jahr

      PERC Solarpanel

      23%

      25 Jahre

      Nur in Innenbereichen

      Komplizierte Verkabelung

    *Diese Daten basieren auf durchschnittlichen Nutzerszenarien einer Balkonsolaranlage in Deutschland: Die jährliche Stromerzeugung von Anker SOLIX RS40P beträgt 890kWh, die jährliche Stromerzeugung einer Alternative beträgt 757kWh, der Strompreis beträgt momentan 0,40€/kWh, die Eigenverbrauchsquote der Balkonsolaranlage allein in der Branche liegt bei 40%, die Eigenverbrauchsquote der Balkonsolaranlage mit 1kWh-Speicherung liegt bei 73%, die Eigenverbrauchsquote der Balkonsolaranlage mit Solarbank liegt bei 90%.

    Haftungsausschluss

    *Der in der Solarbank verwendete LiFePO4-Akku hat 6.000 Ladezyklen. Das gesamte Gerät ist IP65 wasser- und staubgeschützt. Mit der Solarbank ist das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher momentan das langlebigste vergleichbare Leistungsprodukt in der Industrie. Daten stammen aus dem Anker-Labor.

    **Das Balkonsolarpanel hat eine Leistungsgarantie von 30 Jahren mit einer Leistung von 88,8%. Die Solarbank hat eine Leistungsgarantie von 15 Jahren. Möglicherweise ist ein Batteriewechsel erforderlich.

    ***Lieferung bis zur Haustür im Obergeschoss gegen Aufpreis und nur bei Bestellungen auf unserer offiziellen Webseite.

    Rechenbeispiel zum Stromsparen

    *Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher generiert 890kWh × 90% × 0,40€* pro kWh × 30 Jahre = 9612€ Einsparung!
    **Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk ohne Speicher generiert 890kWh × 40% × 0,40€* pro kWh × 30 Jahre = 4272€ Einsparung!
    ***Die Berechnungen basieren auf dem in Deutschland üblichen, durchschnittlichen Preis von 0,40€ pro kWh.

    *Mit dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher kannst du den CO₂-Ausstoß um 890kWh × 90% × 0,997kg CO₂ pro kWh × 30 Jahre = 23958kg reduzieren!
    **Mit dem Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk ohne Speicher kannst du den CO₂-Ausstoß um 890kWh** × 40% × 0,997kg CO₂ per kWh × 30 years = 10648kg reduzieren!
    ***Berechnung des persönlichen Beitrags zum Umweltschutz: 1kWh eingesparter Strom entspricht 0,997kg CO₂ Einsparung.
    ****Die Bilder dienen nur als Beispiel. Das Produkt-Setup kann variieren.

    Regionaler Förderzuschuss

    Viele Städte und Regionen in Deutschland fördern Balkonkraftwerke mit einem Zuschuss von bis zu 750€. Außerdem wurde die 19%-ige Mehrwertsteuer für Solaranlagen aufgehoben.

    Prüfe Förderregelungen in deiner Stadt

    FAQ

    1. Wie lautet die Ladezuteilungslogik des E1600 beim Anschluss der Anker SOLIX Balkonkraftwerk?

    Die Prioritätladung funktioniert gemäß dem vom Benutzer festgelegten Strombedarf. Wenn die Photovoltaik-Stromerzeugung den Strombedarf des Benutzers übersteigt, wird der Überschuss durch die Energiespeicherung gespeichert. Zum Beispiel, wenn die Photovoltaik-Panel-Erzeugung mittags 800W beträgt und der Strombedarf eines Benutzers zu dieser Zeit 200W beträgt, kann der Benutzer die Entladeleistung des Mittagszeitraums auf 200W in der APP einstellen. Unser Energiespeichersystem wird autonom die Entladung regulieren, um 200W Strom für das Zuhause bereitzustellen und 600W im Energiespeichersystem zu speichern, um Energieverschwendung durch direkte Entladung von Photovoltaik-Energie ins Haus und Verschwendung von nicht gespeichertem überschüssigem Strom zu vermeiden. Benutzer können Strom, der über den Bedarf hinaus von Photovoltaik-Paneelen erzeugt wird, für nächtliche Nutzung speichern.

    2. Wie verbinde ich das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit der Anker E1600 Solarbank?

    Um das System anzuschließen, sind lediglich drei Schritte erforderlich:
    • Schließe die Solarbank mithilfe der mitgelieferten MC4-Y-Ausgangskabel an den Mikrowechselrichter an.
    • Schließe den Mikro-Wechselrichter mit dem Originalkabel an eine Steckdose an.
    • Verbinde die Solarmodule mit den mitgelieferten Solarmodul-Verlängerungskabeln mit der Solarbank.

    3. Ist der Anker SOLIX E1600 ein Plug-and-Play-Produkt wie die anderen Kraftwerke?

    Ja. Die Verbindung der Solarbank ist sehr einfach und dauert beim ersten Mal nur 5 Minuten:
    1. Verbinde das Solarpanel, Solarbank und den Mikro-Wechselrichter über das von uns bereitgestellte Zubehörkabel.
    2. Drücke die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden lang, um die Solarbank einzuschalten.
    3. Lade die Anker-App herunter, um die volle Funktionalität der Solarbank zu erhalten.

    4. Kann ich mehrere Solarmodule zu einer SOLIX E1600 Solarbank hinzufügen?

    Eine Anker SOLIX E1600 Solarbank kann nur an ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk-Set (2-Panel-Set) angeschlossen werden. Wenn du weitere Module hinzufügen möchtest, benötigst du eine weitere Solarbank.

    5. Welche Art von Solarpanelen und Wechselrichtern sind mit der Solarbank kompatibel? Bitte die Spezifikationsanforderungen angeben.

    Bitte verwende ein Solarpanel, das den folgenden Spezifikationen für das Laden entspricht:
    Es wird empfohlen, dass die gesamte PV-Voc (Leerlaufspannung) im Bereich von 30-55V liegt. PV Isc (Kurzschlussstrom): Max. 36A Eingangsspannung: max. 60VDC.
    Der Mikro-Wechselrichter kann die Ausgangsspezifikationen der Solarbank erfüllen: Solarbank MC4 DC-Ausgang: 11-60V, 30A (Maximal 800W).