
Warum lädt mein Ladegerät Laptop nicht? Schnelle Lösungen
Sie schließen Ihren Laptop an und erwarten, dass der Akkustand steigt, aber nichts passiert. Das Ladegerät lädt den Laptop nicht. Das Akkusymbol bleibt einfach stehen, und jede Minute, die es herunterzählt, wird stressiger. Viele Menschen haben dieses Problem, und es kann Arbeit, Studium oder sogar einen Filmabend abrupt beenden.
Manchmal ist es so einfach wie ein Wackelkontakt, manchmal deutet es auf ein größeres Problem mit dem Ladegerät, dem Akku oder den Einstellungen hin. In diesem Beitrag erfahren Sie die häufigsten Gründe, warum ein Laptop nicht lädt, und die einfachen Schritte, mit denen Sie ihn wieder zum Laufen bringen können.

10 Schritte zur Behebung von Ladeproblemen
Nichts ist ärgerlicher, als zuzusehen, dass Ihr Laptop-Akku nicht lädt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Keine Sorge – Sie sind nicht allein und müssen nicht immer zur Reparatur. Mit diesen einfachen Schritten können Sie das Problem oft lokalisieren und Ihren Laptop wieder zum Laufen bringen.
1. Prüfen Sie den Anschluss
Wenn Ihr Laptop nicht lädt, prüfen Sie kurz, ob das Ladegerät vollständig in den Laptop und die Steckdose eingesteckt ist. Wenn Sie ein USB-C- oder abnehmbares Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass es fest sitzt oder einrastet. Oft reicht ein kräftiger Druck, um den Laptop wieder aufzuladen.
2. Testen Sie die Stromquelle
Wenn Ihr Laptop angeschlossen ist, aber nicht lädt, könnte eine defekte Steckdose das Problem sein.
Testen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen, z. B. Ihr Handy-Ladegerät. Wenn das funktioniert, Ihr Laptop aber immer noch nicht lädt, versuchen Sie es erneut. Andernfalls versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Wenn Sie einen Überspannungsschutz verwenden, stecken Sie ihn direkt in die Steckdose, um zu prüfen, ob die Steckdosenleiste die Schwachstelle ist.
3. Überprüfen Sie Kabel und Ladegerät
Ein beschädigtes Netzkabel oder Netzteil kann das Laden Ihres Laptops verhindern, was dazu führt, dass das Laptop-Ladegerät nicht funktioniert.
Fahren Sie zunächst mit den Fingern am Kabel entlang und suchen Sie nach weichen Stellen, Knicken oder freiliegenden Drähten. Schon ein kleiner Riss in der Isolierung kann die Verbindung unterbrechen. Biegen Sie das Kabel vorsichtig an verschiedenen Stellen – wenn die Ladeanzeige blinkt, ist das ein deutliches Zeichen für einen internen Schaden.
Überprüfen Sie auch das Netzteil selbst. Fühlt es sich ungewöhnlich heiß an oder gibt es ein summendes Geräusch von sich? Das deutet oft auf ein defektes Ladegerät hin. In diesem Fall ist der Austausch von einem zuverlässigen Laptop-Ladegerät die sicherste Option.
4. Überprüfen Sie die Wattzahl des Ladegeräts
Viele Laptops, insbesondere Gaming-Laptops oder Hochleistungsmodelle, laden mit einem Ladegerät mit niedriger Wattzahl nicht richtig. Wenn Ihr Laptop plötzlich nicht mehr lädt, könnte dies die Ursache sein.
Wenn Ihr Laptop beispielsweise 100 W benötigt, Ihr Ladegerät aber nur 65 W liefert, kann sich der Akku auch im eingesteckten Zustand entladen. Sehen Sie sich die Nennleistung auf der Unterseite Ihres Laptops an (z. B. „Eingang: 20 V ⎓ 5 A“). Multiplizieren Sie Spannung x Ampere, um die benötigte Wattzahl zu ermitteln. Sollte Ihr aktuelles Ladegerät nicht ausreichen, hilft ein Upgrade auf ein zuverlässiges Ladegerät wie die Anker Prime Docking Station (14-in-1, Dreifach-Display, MST) dabei, Ihren Laptop ordnungsgemäß und schneller zu laden.

5. Prüfen Sie den Ladeanschluss
Wenn Sie sich fragen: „Warum lädt mein Laptop nicht?“, ist eine gründliche Überprüfung des Ladeanschlusses unerlässlich.
Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in den Ladeanschluss Ihres Laptops. Sollten sich Staub oder Flusen darin festgesetzt haben, entfernen Sie diese mit Druckluft. Stecken Sie keine Metallgegenstände hinein, da diese die Anschlüsse verbiegen können. Bei hartnäckigem Schmutz eignet sich eine weiche, trockene Bürste (z. B. ein kleiner Pinsel oder eine alte Zahnbürste) gut.
6. Lassen Sie Ihren Laptop abkühlen
Wenn sich Ihr Laptop heiß anfühlt, kann der Ladestromkreis vorübergehend abgeschaltet werden, um den Akku zu schützen.
Fahren Sie ihn herunter, legen Sie ihn auf eine harte Oberfläche und warten Sie mindestens 20 Minuten, bevor Sie ihn wieder anschließen. Ein Kühlpad, ein Ladegerät mit erweiterter Temperaturüberwachung wie das Anker Prime Ladegerät (160W, 3 Ports, GaNPrime) oder eine Reduzierung der Leistungseinstellungen in den Energieeinstellungen können zukünftige Überhitzung verhindern.
7. Aktualisieren Sie den Treiber
Veraltete Treiber oder falsch konfigurierte Energieeinstellungen sind oft die Ursache dafür, warum mein Laptop nicht lädt.
Laden Sie die neuesten Chipsatz-, Energieverwaltungs- und BIOS-Updates von der Website Ihres Laptop-Herstellers herunter. Durch Treiberaktualisierungen und Anpassungen der Einstellungen wird der Ladevorgang oft ohne Hardwareeingriff wiederhergestellt.
8. Passen Sie die Energieeinstellungen an
Manchmal lädt Ihr Laptop aufgrund der Energieeinstellungen nicht.
Öffnen Sie unter Windows die Einstellungen „Energie & Standby“ oder „Akku“ und prüfen Sie, ob Funktionen wie der Akkusparmodus oder das adaptive Laden aktiviert sind – diese können den Ladevorgang einschränken.
Auf einem Mac sollten Sie „Energiesparen“ oder „Optimiertes Laden des Akkus“ aktivieren. Deaktivieren Sie diese Einstellungen oder setzen Sie sie auf die Standardeinstellungen zurück. Dadurch wird der Akku oft wieder normal geladen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Laptop nicht im Energiesparmodus befindet, der das Laden einschränkt.
9. Prüfen Sie die Akkuerkennung
Wenn Ihr Laptop-Akku nicht mehr lädt oder nicht erkannt wird, lädt er nicht richtig.
Öffnen Sie unter Windows den Geräte-Manager und suchen Sie unter „Akkus“ nach „Microsoft AC-Adapter“ und „Microsoft ACPI-kompatibler Akku“. Falls ein Warnsymbol angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Bei Laptops mit herausnehmbarem Akku nehmen Sie diesen vorsichtig heraus und setzen ihn wieder ein. Wenn das System den Akku immer noch nicht erkennt, ist er möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden.
10. Führen Sie ein Akku- oder System-Zurücksetzen durch
Manche Laptops verfügen über eine integrierte Akku-Zurücksetzen-Funktion, die Ladeprobleme beheben kann.
Fahren Sie bei Windows-Laptops das Gerät herunter, ziehen Sie das Ladegerät ab und entnehmen Sie den Akku, falls dieser herausnehmbar ist. Halten Sie den Netzschalter 10-15 Sekunden lang gedrückt, schließen Sie dann alles wieder an und schalten Sie das Gerät wieder ein. Bei Laptops mit fest verbautem Akku lesen Sie bitte die Anweisungen des Herstellers zum Zurücksetzen des Akkus oder Aus- und Wiedereinschalten. Dadurch können kleinere Störungen behoben werden und Ihr Laptop lädt wieder normal.
Wenn Sie sich nach diesen Überprüfungen immer noch fragen, warum mein Laptop nicht lädt oder warum das Ladegerät nicht funktioniert, könnte ein tiefer liegendes Hardwareproblem vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Support oder einen Techniker.
Fazit
Ein Laptop, der nicht lädt, kann frustrierend sein, lässt sich aber oft leicht beheben. Wenn ein Ladegerät den Laptop nicht lädt, kann das Problem an einem defekten Ladegerät, einem verschmutzten Ladeanschluss oder sogar einem kleinen Softwarefehler liegen. Durch die Überprüfung grundlegender Punkte wie Stromquelle, Kabelzustand und Akkuzustand können Sie die Ursache meist finden.
Wenn das Problem an einem Netzteil mit zu geringer Leistung liegt, sorgt ein Upgrade auf ein zuverlässiges Netzteil wie das Anker Laptop-Ladegerät für schnelleres und zuverlässigeres Laden. Mit ein wenig Fehlerbehebung sollte Ihr Laptop wieder problemlos starten.
FAQs
Warum ist mein Laptop-Ladegerät angeschlossen, lädt aber nicht?
Dies liegt in der Regel an einem Problem mit dem Ladegerät, dem Kabel oder dem Ladeanschluss. Daher lädt Ihr Laptop möglicherweise nicht, wenn er angeschlossen ist. Es können auch Akkuverschleiß, Softwarefehler oder Energieeinstellungen, die das Laden verhindern, die Ursache sein. Überprüfen Sie, ob Kabel und Adapter in gutem Zustand sind, reinigen Sie den Anschluss vorsichtig und stellen Sie sicher, dass der Laptop den Akku erkennt. Manchmal behebt ein einfacher Neustart kleinere Softwareprobleme.
Wie repariert man ein Ladegerät, das einen Laptop nicht lädt?
Überprüfen Sie zunächst Kabel, Adapter und Ladeanschluss auf Beschädigungen oder Verschmutzung. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert und die Treiber Ihres Laptops aktuell sind. Wenn der Akku alt ist oder nicht erkannt wird, sollten Sie ihn austauschen. Die Verwendung eines hochwertigeren Ladegeräts wie das Anker Laptop Ladegerät kann ebenfalls für eine stabile Stromversorgung und schnelleres Laden sorgen.
Wie setzen Sie Ihr Laptop-Ladegerät zurück?
Zum Zurücksetzen ziehen Sie das Ladegerät sowohl vom Laptop als auch von der Steckdose ab. Warten Sie etwa 30 Sekunden und schließen Sie es dann wieder an. Bei einigen Laptops kann der Akku auch über die Systemeinstellungen oder durch 10 bis 15 Sekunden langes Drücken des Netzschalters bei herausgenommenem Akku zurückgesetzt werden. Dies kann helfen, kleinere Ladeprobleme zu beheben und Ihren Laptop wieder aufzuladen.
Neues & Aktuelles

Bis zu -20%
Schon angemeldet? Jetzt einloggen



















