
Apple Watch laden ohne Ladegerät: 3 Workaround-Tipps
Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs, im Büro oder einfach nur auf dem Heimweg und bemerken plötzlich, dass Ihre Apple Watch dringend aufgeladen werden muss. Das Originalladegerät? Liegt natürlich zu Hause. Keine Panik! Die Entdeckung alternativer Methoden zum Aufladen Ihrer Apple Watch kann in solchen Situationen ein Lebensretter sein. Dieser Artikel befasst sich mit kreativen Lösungen, um Ihr Gerät ohne das Original-Ladegerät aufzuladen, und bietet Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie auf Reisen sind oder Ihr Ladegerät einfach nur verlegt haben, diese Alternativen sorgen dafür, dass Ihre Apple Watch reibungslos funktioniert. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Apple Watch ohne Ladegerät laden können.
Kann man die Apple Watch wirklich ohne Ladegerät aufladen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, aber nicht völlig ohne Hilfsmittel. Stattdessen können Sie auf eine Reihe weit verbreiteter Geräte zurückgreifen, um Ihre Uhr sicher und effizient aufzuladen. Dazu gehören beispielsweise Computer, moderne iPhones oder universelle Ladestationen. Diese Flexibilität ist besonders praktisch, wenn Sie auf Reisen sind oder Ihr Ladegerät schlichtweg vergessen haben.
1. Laden über den Computer: Schnell und unkompliziert
Eine der einfachsten und zugänglichsten Methoden, Ihre Apple Watch SE (und andere Modelle) ohne das spezifische Netzteil aufzuladen, ist die Nutzung eines Laptops oder Desktop-PCs. Diese Methode ist besonders praktisch im Büro oder bei längeren Arbeitssitzungen am Computer.
So funktioniert's:
- Passendes Kabel verwenden: Zunächst benötigen Sie ein magnetisches Apple Watch-Ladekabel. Idealerweise verwenden Sie das Originalkabel oder ein zertifiziertes Produkt eines Drittanbieters, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- An den USB-Port anschließen: Stecken Sie das USB-Ende des Ladekabels in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.
- Apple Watch auflegen: Legen Sie Ihre Apple Watch mit der Rückseite auf das magnetische Ladepad. Achten Sie darauf, dass die Kontaktfläche der Uhr sauber und trocken ist, um eine optimale Verbindung herzustellen und den Ladevorgang nicht zu unterbrechen.
- Computer aktiv halten: Es ist entscheidend, dass Ihr Computer während des gesamten Ladevorgangs aktiv bleibt. Befindet sich der Computer im Energiesparmodus oder Ruhezustand, kann dies den Ladevorgang stoppen oder stark verlangsamen. Am besten nutzen Sie den Laptop währenddessen aktiv oder deaktivieren den Ruhemodus vorübergehend in den Systemeinstellungen.
Diese Methode ist eine zuverlässige Notlösung und erfordert keine zusätzlichen Anschaffungen, solange Sie Ihr Ladekabel dabei haben.
2. Aufladen mit iPhone oder iPad – aber nur unter bestimmten Bedingungen
Seit der Einführung des iPhone 15 unterstützen diese Geräte das sogenannte Reverse Charging über ihren USB-C-Anschluss. Um Ihre Apple Watch mit einem iPad aufzuladen, verbinden Sie das magnetische Ladekabel über den Apple USB-C-auf-USB-Konverter mit dem iPad. Wenn Sie ein Apple Watch Magnetisches Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss besitzen, können Sie dieses auch direkt mit dem USB-C-Anschluss des iPads verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, andere Geräte, einschließlich Ihrer Apple Watch, direkt über Ihr Smartphone oder Tablet aufzuladen. Eine äußerst praktische Funktion für unterwegs!
Die Anwendung ist denkbar einfach:
- USB-C-Port prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone oder iPad über einen USB-C-Anschluss verfügt. Nur Modelle ab dem iPhone 15 bzw. dem iPad der 10. Generation unterstützen diese Ladefunktion direkt.
- Ladekabel verbinden: Stecken Sie das USB-C-Ende Ihres Apple Watch-Ladekabels direkt in den USB-C-Anschluss Ihres iPhones oder in den mit dem iPad verbundenen USB-Konverter.
- Magnetisches Ende auflegen: Legen Sie Ihre Apple Watch wie gewohnt auf das magnetische Ladepad des Kabels.
- Wichtiger Hinweis zur Kompatibilität: Ältere Modelle wie das iPhone 14 verfügen über Lightning-Anschlüsse und unterstützen kein Reverse Charging. In diesen Fällen benötigen Sie einen separaten Adapter oder ein externes Ladegerät. Außerdem sollte Ihr iPhone oder iPad über ausreichend eigene Akkuladung verfügen, um die Apple Watch mit Strom zu versorgen.
Universelle kabellose Ladestationen: Praktisch, modern und multifunktional
Wenn Sie langfristig eine flexible und aufgeräumte Ladelösung suchen und Kabelgewirr vermeiden möchten, lohnt sich die Anschaffung einer universellen kabellosen Ladestation. Damit können Sie nicht nur Ihr iPhone und Ihre AirPods, sondern auch Ihre Apple Watch ohne Kabel laden – ideal für den Schreibtisch, Nachttisch oder unterwegs.
Anker MagGo Kabellose Ladestation (Faltbar 3-in-1)
Mit nur 195 g Gewicht ist diese Anker MagGo Kabellose Ladestation (Faltbar 3-in-1) der perfekte Begleiter für unterwegs. Sie lässt sich kompakt zusammenfalten und passt in jede Handtasche. Trotz ihrer handlichen Größe liefert sie beeindruckende 15 W Ladeleistung mit Qi2-Zertifizierung und ist vollständig mit MagSafe kompatibel.
Dank MFW-Zertifizierung lässt sich eine Apple Watch Series 9 in nur 30 Minuten auf 47 % aufladen – deutlich schneller als mit herkömmlichen Ladegeräten. Gleichzeitig können auch ein iPhone und AirPods kabellos mit Strom versorgt werden. Der integrierte, verstellbare Ständer sorgt zusätzlich für optimalen Betrachtungswinkel beim Laden.
Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Ständer)
Die Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Ständer) ermöglicht ein einfaches und schnelles Aufladen Ihrer Apple Watch. Diese induktive Ladestation besticht durch ihr minimalistisches Design, das die Ästhetik Ihres Arbeitsplatzes aufwertet. Indem Sie Ihr iPhone, Ihre AirPods und Ihre Apple Watch auf die Ladepads legen, aktivieren Sie die Schnellladefunktion für alle Geräte gleichzeitig. Darüber hinaus schützt Ankers ActiveShield-Technologie Ihre Geräte mit über 3.000.000 Temperaturmessungen täglich – für maximale Sicherheit beim Aufladen.
Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Pad)
Diese flache und platzsparende Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Pad) kombiniert maximale Leistung mit elegantem Design. Dank Qi2-Zertifizierung werden iPhone, AirPods und Apple Watch mit bis zu 15 W schnell und sicher geladen – ganz ohne Kabelgewirr.
Die Apple Watch Series 9 lässt sich in nur 20 Minuten auf 30 % aufladen – ideal für ein kurzes Boost-Laden vor dem Schlafengehen, damit sie die Nacht über deinen Schlaf erfassen kann. Das modulare Smartphone-Element lässt sich von 90° bis 180° neigen und passt sich flexibel deinen Geräten an.
Worauf Sie beim alternativen Laden unbedingt achten sollten
Ob Sie Ihre Apple Watch über einen Laptop, ein Smartphone oder eine kabellose Ladestation aufladen – einige wichtige Punkte sollten Sie stets berücksichtigen, um eine sichere und effektive Ladung zu gewährleisten und mögliche Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden.
Der richtige Adapter ist entscheidend:
Die Wahl des passenden Netzteils oder Ladeadapters ist für das sichere Aufladen Ihrer Apple Watch von größter Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die Ausgangsleistung des Adapters den spezifischen Anforderungen Ihrer Apple Watch entspricht. Ein Adapter mit zu schwacher Leistung führt zu einem sehr langsamen Ladevorgang, während ein zu starker Adapter im schlimmsten Fall Ihre Geräte beschädigen kann. Setzen Sie daher immer auf MFi-zertifizierte Produkte ("Made for iPhone/iPad"), die von Apple offiziell geprüft und zugelassen sind. Dies gewährleistet Kompatibilität, Sicherheit und optimale Ladeeffizienz.
Nicht jedes Gerät unterstützt Reverse Charging:
Wie bereits erwähnt, funktioniert das Laden über ein iPhone nur, wenn das betreffende Modell USB-C und die Reverse Charging-Funktion unterstützt. Dies gilt primär für iPhone-Modelle ab der 15. Generation. Ältere Modelle verfügen entweder über einen Lightning-Anschluss oder bieten diese Funktion nicht. In solchen Fällen wird Ihre Apple Watch nicht mit Strom versorgt, selbst wenn das Kabel korrekt angeschlossen ist. Überprüfen Sie daher immer die Spezifikationen Ihres Geräts, bevor Sie diese Methode anwenden.
Kabel und Ladegeräte sauber halten:
Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz auf dem Ladepad des Kabels oder der Rückseite Ihrer Apple Watch können die Verbindung stören und die Ladeeffizienz beeinträchtigen. Reinigen Sie die Kontaktflächen regelmäßig vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch, um eine optimale und ununterbrochene Stromversorgung zu gewährleisten.
Fazit
Bis jetzt haben wir die Tatsache hervorgehoben, dass Sie die Apple Watch ohne Ladegerät laden können. Mit den besprochenen alternativen Methoden, wie der Verwendung eines Computers, iPads, iPhones oder sogar einer speziellen kabellosen Ladestation, gibt es mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Uhr aufgeladen bleibt und Ihnen den ganzen Tag über zur Seite steht. Mit diesen Tipps können Sie den Energiebedarf Ihres Geräts auch in Situationen bewältigen, in denen herkömmliche Ladeoptionen nicht verfügbar sind.
FAQ
Kann ich meine Apple Watch mit meinem Mobiltelefon aufladen?
Ja, Sie können Ihre Apple Watch mit Ihrem Mobiltelefon aufladen, wenn es Reverse Charging unterstützt. Vor allem die iPhone-Modelle 15 und neuer sind mit dieser Funktion ausgestattet. Um Ihre Apple Watch mit Ihrem Handy aufzuladen, stecken Sie das USB-C Ende des Kabels in den USB-C Anschluss Ihres Handys. Befestigen Sie dann den magnetischen Teil des Kabels an der Rückseite Ihrer Apple Watch.
Kann man die Apple Watch ohne Kabel aufladen?
Ja, Sie können Ihre Apple Watch ohne ein herkömmliches Kabel aufladen, indem Sie universelle Ladestationen verwenden. Ein bekanntes Beispiel ist die Anker MagGo-Serie. Diese Ladestationen sind so konzipiert, dass sie mehrere Geräte, einschließlich der Apple Watch, aufnehmen können, und verfügen über spezielle Bereiche mit integrierten kabellosen Ladepads.
Was kann ich verwenden, wenn ich kein Ladegerät für die Apple Watch habe?
Neben den herkömmlichen Lademethoden gibt es mehrere alternative Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Apple Watch immer mit Strom versorgt ist:
- Verwenden Sie eine tragbare Powerbank: Schließen Sie Ihre Apple Watch mit dem Ladekabel an die Powerbank an, wie Sie es mit jedem USB-Ladegerät tun würden.
- Aufladen im Auto: Schließen Sie das Ladekabel während der Fahrt an den USB-Anschluss des Autoladegeräts an.
- Laptop oder PC aufladen: Verbinden Sie das Ladekabel der Apple Watch mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer.
Neues & Aktuelles

Bis zu -20%
Schon angemeldet? Jetzt einloggen