top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Ladegeräte
/
Mehrfachladegeräte Wattzahl: So laden deine Geräte schnell

Mehrfachladegeräte Wattzahl: So laden deine Geräte schnell

Mehrfachladegeräte sind praktische Helfer, wenn mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden sollen. Ein USB Mehrfachladegerät ermöglicht es, Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte mit nur einem Gerät aufzuladen. In diesem Artikel erfährst du, wie Mehrfachladegeräte funktionieren, worauf du bei der Leistung achten solltest und wie du die Ladegeschwindigkeit deiner Geräte optimieren kannst.

mehrere Geräte mit Anker Mehrfachladegerät laden

Wattzahl verstehen: Warum sie wichtig ist

Die Wattzahl ist entscheidend, um zu wissen, wie schnell deine Geräte geladen werden können. Je höher die Gesamtleistung eines USB Mehrfachladegeräts, desto effizienter können mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Mehrfachladegeräte gibt es in unterschiedlichen Leistungsstufen, sodass für Smartphones, Tablets oder Laptops die passende Wattzahl gewählt werden kann.

Was die Gesamtleistung aussagt

Die Gesamtleistung eines Mehrfachladegeräts gibt an, wie viel Energie das Gerät insgesamt an alle Anschlüsse liefern kann. Ein USB Mehrfachladegerät mit hoher Gesamtleistung kann mehrere Geräte gleichzeitig laden, ohne dass die Geschwindigkeit der einzelnen Anschlüsse stark sinkt. Das ist besonders wichtig, wenn du mehrere Geräte parallel betreibst.

Unterschied zwischen Gesamt- und Anschlussleistung

Während die Gesamtleistung angibt, wie viel Energie das Ladegerät insgesamt liefert, beschreibt die Ausgangsleistung pro Anschluss, wie viel Strom jeder einzelne Port abgeben kann. Ein USB Mehrfachladegerät kann beispielsweise 100W Gesamtleistung haben, aber jeder Anschluss nur 20–30W liefern. Wer mehrere Geräte gleichzeitig lädt, sollte daher sowohl die Gesamt- als auch die Anschlussleistung beachten.

Anker Mehrfachladegerät

Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit beeinflussen

Mehrfachladegeräte laden Geräte unterschiedlich schnell, je nachdem, wie die Bedingungen vorliegen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:

  • Anzahl der angeschlossenen Geräte: Je mehr Geräte gleichzeitig geladen werden, desto geringer ist die Leistung pro Anschluss, insbesondere für Geräte mit hohem Strombedarf wie Laptops.
  • Kabelqualität: Lange oder minderwertige Kabel begrenzen den Stromfluss und reduzieren die Ladegeschwindigkeit.
  • Ladeprotokoll-Kompatibilität: Schnellladen funktioniert nur, wenn Ladegerät und Gerät dasselbe Protokoll unterstützen (z. B. PD oder QC).
  • Umgebungstemperatur: Hohe Temperaturen oder schlechte Belüftung führen dazu, dass das Ladegerät die Leistung automatisch reduziert, um Überhitzung zu vermeiden.

Praktische Tipps für effizientes Laden

Um die Ladegeschwindigkeit deines Mehrfachladegeräts zu optimieren, helfen folgende Maßnahmen:

  • Geräte priorisieren: Schließe zuerst Geräte mit höherem Strombedarf an, z. B. Laptops, und lade kleinere Geräte wie Smartphones danach. So wird die verfügbare Leistung effizient verteilt.
  • Hochwertige Kabel verwenden: Nutze kurze, hochwertige USB-C- oder USB-A-Kabel, um maximale Leistung und stabile Stromversorgung sicherzustellen.
  • Kompatible Anschlüsse nutzen: Achte darauf, dass Schnellladefähige Geräte an Ports angeschlossen werden, die das gleiche Ladeprotokoll unterstützen (PD oder QC).
  • Optimale Umgebung schaffen: Ladegeräte nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und in gut belüfteten Bereichen platzieren, um Drosselung durch Überhitzung zu vermeiden.

Empfehlungen je nach Anwendungsfall

Smartphone & Tablet

Anker 735 Ladegerät (Nano II 65W)

Anker 735 65W Ladegerät

Warum es ideal ist:

  • High-Speed Ladeleistung: Verbinde eines deiner Geräte und genieße bis zu 65W Ladeleistung – genug, um ein 2020 MacBook Pro 13″ schnell aufzuladen. Du kannst auch drei Geräte gleichzeitig laden; die Leistung wird gleichmäßig auf alle Ports verteilt.
  • Kompaktes Design: Trotz seiner starken Ladeleistung ist das Ladegerät kaum größer als eine AirPods Pro Ladehülle und perfekt für unterwegs.
  • Powered by GaN II Technologie: Mit verbesserter Betriebsfrequenz, optimierter Leiterstruktur und minimalistischem Design liefert das Ladegerät volle Leistung in einem winzigen, leichten Gehäuse.
  • Universell einsetzbar: Lade Smartphones, Tablets oder USB-C Notebooks zuverlässig mit nur einem kompakten Gerät – ideal für unterwegs oder auf Reisen.

Lieferumfang:

Anker 735 Ladegerät (Nano II 65W) / PowerPort III 3-Port 65W Pod, Bedienungsanleitung.

Laptop & größere Geräte

Anker Prime Ladegerät (200W, 6 Ports, GaN)

Anker Prime 200W GaN Ladegerät mit 6 Anschlüssen

Warum es ideal ist:

  • Leistungsstarke Ladestation: Dieses Ladegerät bietet insgesamt 200 W Leistung und ermöglicht es, bis zu sechs Geräte gleichzeitig aufzuladen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alle Geräte stets einsatzbereit sind.
  • Jeder USB-C-Anschluss bis 100 W: Zwei USB-C-Anschlüsse können gleichzeitig jeweils 100 W liefern. Das verkürzt die Ladezeit für Geräte mit hohem Strombedarf erheblich. Beispielsweise lassen sich zwei 14" MacBook Pros in nur 28 Minuten auf 50 % aufladen.
  • 6 Geräte, 1 Ladegerät: Mit sechs Ports an einem Ort können Smartphones, Tablets und Laptops gleichzeitig geladen werden, sodass kein Durcheinander entsteht und alles gut organisiert bleibt.
  • Sicheres Laden: Ankers exklusives MultiProtect- und ActiveShield 3.0-System überwacht kontinuierlich die Ladetemperaturen und sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Geräte sicher geladen werden.

Lieferumfang:

Das Paket enthält das Anker Prime Ladegerät (200W, 6 Ports, GaN), ein 1,5 m Netzkabel, eine Kurzanleitung, 24 Monate Garantie und den freundlichen Kundenservice von Anker.

Profi- oder Bürogeräte

Anker Prime Ladegerät (250W, 6 Ports, GaNPrime)

Anker Prime 250W GaNPrime Ladegerät mit 6 Anschlüssen

Warum es ideal ist:

  • Superschnelles Laden mit 250 W: Mit insgesamt 250 W Gesamtleistung können vier USB-C- und zwei USB-A-Anschlüsse gleichzeitig genutzt werden, sodass sechs Geräte parallel geladen werden können. Dies ist besonders nützlich für Büros oder professionelle Anwendungen, bei denen viele Geräte schnell einsatzbereit sein müssen.
  • Leistungsstarker erster USB-C-Anschluss: Der erste USB-C-Port liefert beeindruckende 140 W, wodurch ein MacBook Pro 16" in nur 25 Minuten auf 50 % aufgeladen werden kann. Das sorgt für maximale Produktivität ohne lange Ladezeiten.
  • Ladestatus in Echtzeit: Über das 2,26"-LCD-Display können Nutzer den Akkustand und die Ladegeschwindigkeit ihrer Geräte jederzeit ablesen.
  • Personalisiertes Laden: Mit dem Smart Control-Regler lässt sich die Ladeleistung individuell einstellen, sodass Geräte mit der optimalen Geschwindigkeit und Sicherheit geladen werden.

Lieferumfang:

Das Paket enthält das Anker Prime Ladegerät (250W, 6 Ports, GaNPrime), eine Kurzanleitung, 24 Monate Garantie und den freundlichen Kundenservice von Anker.

Fazit

Mehrfachladegeräte sind eine praktische Lösung, um mehrere Geräte gleichzeitig zu laden, ohne auf Geschwindigkeit verzichten zu müssen. Wichtig ist, die Gesamt- und Anschlussleistung zu beachten, hochwertige Kabel zu nutzen und die Herstellerangaben zu prüfen. Mit den richtigen Ladegeräten kannst du Smartphones, Tablets, Laptops und Bürogeräte effizient und sicher aufladen – zu Hause, im Büro oder unterwegs.

FAQ

Welche Sicherheitsfunktionen sollten Mehrfachladegeräte haben?

Ein hochwertiges Mehrfachladegerät sollte über Überhitzungs-, Überspannungs- und Kurzschlussschutz verfügen, um Geräte vor Schäden zu bewahren. Ankers Modelle bieten zudem Leckstromschutz und intelligente Systeme wie ActiveShield oder MultiProtect, die den Ladevorgang überwachen.

Können alle USB-Anschlüsse eines Mehrfachladegeräts Schnellladen unterstützen?

Nicht immer. Viele Mehrfachladegeräte haben eine Mischung aus Standard-USB-A-Anschlüssen und USB-C-Anschlüssen mit Schnellladefunktion. Während USB-C-Ports meist Power Delivery (PD) oder Quick Charge (QC) unterstützen, liefern manche USB-A-Anschlüsse nur eine Grundladung mit 5V/2,4A.

Lässt sich ein Mehrfachladegerät auch unterwegs nutzen?

Manche Modelle von Anker, wie das Anker Prime 67W GaN Wandladegerät (3 Ports), sind speziell für den mobilen Einsatz entwickelt und passen problemlos in Rucksack oder Handgepäck. Wer regelmäßig reist, sollte ein Modell mit mehreren universellen Anschlüssen wählen, um verschiedene Geräte mit nur einem Ladegerät zu versorgen.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles