Balkonkraftwerk·05/06/2023·Anker
Die Aktualisierung der 800W-Politik und ihre Auswirkungen auf die Verbraucherperspektive, sowie zukünftige Entwicklungen einzelner SolarmoduleDie vereinfachten Genehmigungsvoraussetzungen für Balkonkraftwerke wurden kürzlich auf Vorschlag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von 600 W auf 800 W angehoben. Diese Änderung in der Politik ist eine klare Anerkennung des technologischen Fortschritts im Bereich der erneuerbaren Energien und

Balkonkraftwerk·12/07/2023·Anker
Alles, was du über Balkonkraftwerke wissen musst: Installation, Anmeldung und VorschriftenEin Balkonkraftwerk bietet viele Vorteile wie Eigenstromerzeugung, Kostenersparnis, Beitrag zum Klimaschutz, Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit sowie Flexibilität und Mobilität. Wichtig ist jedoch, das Balkonkraftwerk korrekt anzumelden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Balkonkraftwerk·10/07/2023·Anker
Wie berechnet man die Rendite (ROI) von Plug-and-Play-Solarpanels in DeutschlandSolarpanels sind eine beliebte und umweltfreundliche Möglichkeit, um Stromkosten zu senken. Die Rendite, auch Return on Investment (ROI) genannt, zeigt das Verhältnis zwischen dem Gewinn und den Kosten einer Investition. Bei der Berechnung der Rendite von Plug-and-Play-Solarpanels müssen spezielle Aspekte wie die Leben

Balkonkraftwerk·07/07/2023·Anker
Die Wassedichtigkeit eines Solarpanels und die IP68-Einstufung des Anker RS40Die IP68-Zertifizierung ist ein internationaler Standard, der angibt, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Dank IP68-Zertifizierung ist Anker RS40 nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr robust und langlebig.


Neues & Aktuelles
Für neue Informationen, Neuerscheinungen, Angebote und mehr jetzt abonnieren!