Ladekabel für iPad

Ein Ladekabel für iPads ist ein spezielles Kabel, mit dem Sie Ihr iPad zum Aufladen an eine Stromquelle anschließen können. Es verfügt in der Regel über proprietäre Anschlüsse wie Lightning oder USB-C an einem Ende zum Anschließen an das iPad und einen USB-A- oder USB-C-Anschluss am anderen Ende zum Anschließen an einen Power Adapter oder einen Computer.

Filter

Filter

Ladekabel für iPad

Anker bietet eine Reihe von hochmodernen Apple iPad-Ladekabeln an, um Ihr iPad-Ladeerlebnis neu zu definieren. Mit einer bemerkenswerten maximalen Ausgangsleistung von 140W und Kompatibilität mit USB Power Delivery 3.1 bieten unsere iPad-Netzkabel in Verbindung mit einem Hochgeschwindigkeitsladegerät volle Ladeleistung und laden Ihren iPad-Akku so schnell auf, wie Sie es sich vorstellen können.

Neben dem Aufladen ermöglichen unsere iPad-Kabel einen nahtlosen Datenfluss, indem sie eine beeindruckende Datenübertragungsgeschwindigkeit von 480Mbps bieten und die Wartezeiten selbst bei der Übertragung von Filmen drastisch reduzieren. Aber unsere iPad-Ladekabel verdienen eine weitere Erwähnung.

Was die Haltbarkeit betrifft, so sind unsere Kabel dank einer Lebensdauer von bis zu 35.000 Biegungen mehr als bereit, den Belastungen des täglichen Gebrauchs standzuhalten und ultimative Zuverlässigkeit und unnachgiebige Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus gewährleisten unsere Apple iPad-Ladekabel mit rostfreien Anschlüssen und einer kratzfesten Oberfläche die Langlebigkeit der Anschlüsse und behalten auch nach längerem Gebrauch ein makelloses Aussehen.

Kurz gesagt, unsere iPad-Kabel sind der Inbegriff von Leistung und Zuverlässigkeit. Stöbern Sie in unserer Sammlung von 3-Fuß- bis 10ft USB-C cables für das iPad und genießen Sie noch heute unbegrenzte Leistung!

FAQ

Was für ein Ladekabel braucht man für ein iPad?

Überprüfen Sie die Liste und finden Sie heraus, welches Kabel Sie für Ihr iPad benötigen:
iPads mit USB-C-Anschluss:
iPad Pro (M4); iPad Pro 11" (alle Generationen); iPad Pro 12,9" (3., 4., 5. und 6. Generation); iPad Air (M2 und M3); iPad Air (4. und 5. Generation); iPad mini (A17 Pro); iPad mini (6. Generation); iPad (A16); iPad (10. Generation).
iPads mit Lightning-Anschluss:
iPad (4. bis 9. Generation); iPad mini (1. bis 5. Generation); iPad Air (1. bis 3. Generation); iPad Pro 9,7", 10,5", 12,9" (1. und 2. Generation).

Gibt es Unterschiede zwischen USB-C- und Lightning-Kabeln für das iPad?

Ja, sie unterscheiden sich bei verischiedenen Faktoren:
Anschlussart: Ältere iPads verwenden den Lightning-Anschluss, neuere Modelle (z. B. iPad Pro, iPad Air ab 4. Generation) nutzen USB-C.
Ladegeschwindigkeit: USB-C unterstützt in der Regel schnelleres Laden als Lightning, besonders in Kombination mit Power-Delivery-Netzteilen.
Datenübertragung: USB-C bietet deutlich höhere Datenraten als Lightning – besonders wichtig für große Dateien oder die Verbindung mit Zubehör.

Kann ich das iPhone-Ladekabel zum Laden meines iPads verwenden?

Ja, es funktioniert. Beide Geräte verwenden meist ein Lightning-Kabel oder, bei neueren Modellen, ein USB-C-Kabel. Wenn das iPhone- und das iPad-Ladekabel denselben Anschluss haben, sind sie kompatibel.

Warum lädt mein iPad mit dem iPhone-Ladekabel langsamer?

Weil iPads für den Ladevorgang grundsätzlich mehr Leistung benötigen als iPhones. iPhone-Ladegeräte sind auf eine geringere Ladeleistung als iPad-Ladegeräte ausgelegt, was beim Laden eines iPads zu einer spürbar längeren Ladezeit führt.