Tragbares Ladegerät

Mit den tragbaren Ladegeräten von Anker hast du zuverlässige Energie immer dabei. Smarte Features, hohe Kapazität und kompakte Designs machen sie zum perfekten Begleiter für unterwegs – egal ob im Büro, auf Reisen oder beim Sport.

Warum Anker Tragbare Ladegeräte überzeugen

Schnelles Laden unterwegs

Mit Anker geht das Aufladen richtig schnell. Manche Modelle liefern bis zu 250 W über PD 3.1 – ideal für Laptops wie das MacBook Pro. Andere Modelle bringen dein Smartphone oder Tablet in nur 30 Minuten auf 50 % Akku. Ob schnelle Alltagsladung oder volle Power für unterwegs – es gibt immer das passende Anker-Ladegerät.

Kompakt und leistungsstark

Lass dich nicht von der Größe täuschen: Von ultrakompakten Fusion-Modellen mit 9.600 mAh bis hin zu den 27.650 mAh Prime-Powerbanks (etwa so groß wie eine Getränkedose) bieten sie jede Menge Energie, die problemlos in deine Hand, Hosentasche oder deinen Rucksack passt.

Mehrere Geräte gleichzeitig laden

Mit Anker bleibst du produktiv: Einige Powerbanks laden bis zu 4 Geräte gleichzeitig – ob Laptop, Smartphone oder Earbuds. USB‑C, USB‑A oder eingebaute Doppelkabel sorgen dafür, dass alle Geräte gleichzeitig schnell geladen werden.

Intelligent und intuitiv 

Behalte alles im Blick – dank Echtzeit-Display und smarter App-Steuerung. Ladezustand, Ausgangsleistung oder Ladezeit lassen sich direkt am Gerät ablesen oder über die Anker App überwachen. Dort kannst du auch die Akkulebensdauer optimieren oder dein Ladegerät per Signalton wiederfinden.

Kabellos und magnetisch

Die MagGo Powerbanks von Anker unterstützen kabelloses Qi2-Laden mit bis zu 15 W. Sie haften magnetisch an iPhones der Serien 12 bis 15 und bleiben stabil verbunden. Einige Modelle haben zusätzlich einen Kickstand – perfekt für freihändiges Arbeiten oder Streamen.

FAQs zu Anker Tragbaren Ladegeräten

Powerbank oder tragbares Ladegerät – gibt es einen Unterschied?

Eigentlich gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen den Begriffen „Powerbank” und „tragbares Ladegerät”. Beide Begriffe beschreiben akkubetriebene Geräte, die Energie speichern und deine Elektronik unterwegs aufladen. Je nach Region oder Hersteller kann die Bezeichnung variieren, die Funktion bleibt jedoch dieselbe: deine Geräte zuverlässig mit Strom versorgen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.


Worauf sollte ich beim Kauf eines tragbaren Ladegeräts achten?

Achte auf die Kapazität (mAh), passend zu deinen Geräten – je höher, desto mehr Ladungen. Prüfe die Ladegeschwindigkeit, z. B. Unterstützung für Power Delivery (PD) oder Quick Charge, und ob die Anschlüsse (USB-C, USB-A etc.) zu deinen Geräten passen. Extras wie Multi-Device-Support, smarte Displays, magnetisches oder kabelloses Laden und handliches Design machen den Unterschied.


Hört ein tragbares Ladegerät auf zu laden, wenn das Handy voll ist?

Ja. Die tragbaren Ladegeräte von Anker sind mit intelligenter Ladetechnologie ausgestattet, die automatisch stoppt, sobald dein Gerät vollständig geladen ist. So wird der Akku geschützt und sicheres, effizientes Laden gewährleistet.


Lohnt sich der Kauf eines tragbaren Ladegeräts?

Auf jeden Fall. Ein tragbares Ladegerät hält dich mobil und verlässlich verbunden – egal, ob unterwegs, auf Reisen, im Homeoffice oder beim Tagesausflug. Anker Ladegeräte bieten schnelle Ladegeschwindigkeiten, zuverlässige Zusatzenergie und kompakte Designs, die überallhin passen.


Wie lange hält ein tragbares Ladegerät?

Die Lebensdauer hängt von Qualität, Nutzung und Batterietyp ab. In der Regel halten Powerbanks mehrere hundert Ladezyklen, also etwa 2 bis 5 Jahre. Mit richtiger Pflege – keine extreme Hitze, kein permanentes Überladen und kein vollständiges Entladen – verlängert sich die Lebensdauer zusätzlich.