USB C Kabel

Die USB C Kabel von Anker vereinen höchste Geschwindigkeit, geprüfte Haltbarkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob Laden, Datenübertragung oder Videoausgabe, jedes Kabel bleibt zuverlässig und leistungsstark. So können Sie Smartphone, Tablet oder Laptop überall effizient und sicher nutzen.

Filter

Filter

Die Vorteile von Anker USB C Kabeln

Höchste Ladegeschwindigkeit für jedes Gerät: Anker USB C Kabel liefern die volle Bandbreite moderner Ladetechnologie. Mit bis zu 240W können selbst leistungsstarke Laptops wie ein MacBook Pro in kürzester Zeit geladen werden. Auch für Smartphones wie das iPhone 17 ermöglichen unsere Kabel ein schnelles Aufladen, sodass Sie im Alltag keine Zeit verlieren. Die USB IF Zertifizierung vieler Modelle garantiert dabei höchste Sicherheit und Effizienz.

Langlebigkeit, die neue Maßstäbe setzt: Jedes USB C Datenkabel ist so konstruiert, dass es den täglichen Belastungen über Jahre hinweg standhält. Geflochtene Materialien und intensive Belastungstests sorgen dafür, dass selbst zehntausende Biegungen keine Schwäche verursachen. Ein Beispiel ist das Anker Prime USB-C auf USB-C Kabel (240W, Upcycled-Flechtdesign), das selbst bei extremen Temperaturen zuverlässig lädt. Damit investieren Sie in Zubehör, das langfristig Bestand hat.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Mit Anker entscheiden Sie sich nicht nur für Technik, sondern auch für Verantwortung. Viele USB C Ladekabel bestehen aus recycelten Kunststoffen oder bio basiertem Nylon. Diese Materialien senken den Verbrauch von Erdöl und schonen die Umwelt, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Ladegeschwindigkeit einzugehen. So wird jedes Laden zu einem Beitrag für eine grünere Zukunft.

Flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen: Ob am Schreibtisch, auf Reisen oder unterwegs, Anker USB C Kabel passen sich jeder Situation an. Neben klassischen Kabeln gibt es auch Varianten mit mehreren Anschlüssen, sodass Sie Smartphone und Tablet gleichzeitig laden können. Unterschiedliche Längen und leicht verstaubare Designs machen das Handling noch komfortabler. So bleiben Sie flexibel und behalten stets die volle Kontrolle.

FAQ

Ist jedes USB-C-Kabel gleich?

Nein, nicht jedes USB-C-Kabel ist gleich, auch wenn der Stecker gleich aussieht. Sie unterscheiden sich in Ladeleistung und Datengeschwindigkeit. Manche Kabel unterstützen nur langsames Laden und einfache Datenraten, andere sind für schnelles Laden und hohe Datenübertragungen ausgelegt.


Was ist ein USB Kabel Typ C?

Ein USB Kabel Typ C ist ein modernes Verbindungskabel mit einem kleinen, ovalen und symmetrischen Stecker, der beidseitig eingesteckt werden kann. Diese Bauform unterscheidet sich deutlich von älteren USB Anschlüssen und macht die Handhabung besonders einfach. Es ermöglicht schnelles Laden, eine effiziente Datenübertragung und unterstützt häufig auch die Videoausgabe. Dank seiner universellen Bauweise wird es bei Smartphones, Tablets, Laptops und sogar Zubehör wie Ladegeräten und Hubs eingesetzt.


Kann man mit jedem USB C Kabel laden?

Grundsätzlich können die meisten Geräte mit einem USB C Kabel geladen werden. Allerdings unterscheiden sich Kabel in ihrer maximalen Leistung, bei der Qualität der Verarbeitung und bei Zusatzfunktionen wie Datenübertragung oder Videoausgabe. Für ein sicheres und schnelles Laden ist es wichtig, auf die unterstützte Wattzahl sowie eine Zertifizierung wie USB IF zu achten. Ein hochwertiges Kabel bietet damit nicht nur bessere Ladezeiten, sondern auch mehr Schutz für Ihre Geräte.


Wirkt sich die Länge von einem USB C Kabel auf die Geschwindigkeit aus?

Ja, die Länge eines USB C Kabels kann die Geschwindigkeit beeinflussen. Längere Kabel haben mehr elektrischen Widerstand, was zu geringerer Datenrate und Ladeleistung führen kann. Besonders bei Kabeln über zwei Metern sind Geschwindigkeit und Stabilität oft eingeschränkt. Hochwertige Modelle wie das Anker USB C Kabel (90cm/180cm, 240W, Upcycled Geflochten) zeigen jedoch, dass auch längere Kabel eine zuverlässige Leistung bieten können, wenn Materialqualität und Verarbeitung stimmen.


Kann man mit USB C Kabel Daten übertragen?

Ja, mit USB C Kabeln lassen sich Daten übertragen. Die Geschwindigkeit hängt jedoch stark von der Spezifikation des Kabels ab. Einfache Modelle unterstützen oft nur USB 2.0 mit bis zu 480 Mbit/s, während hochwertige Varianten nach USB 3.1 oder USB 3.2 bis zu 10 oder 20 Gbit/s erreichen. Mit USB4 Kabeln sind sogar bis zu 40 Gbit/s möglich. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, ob das Kabel nur zum Laden geeignet ist oder auch für schnelle Datenübertragung ausgelegt ist.