Anker konzentriert sich auf die Erforschung für hocheffiziente und umweltfreundliche Lademethoden. Von Wandladegeräten mit verschiedenen Wattleistungen bis hin zu Ladeblock mit mehreren Anschlüssen und GaNPrime-Technologie bieten Anker Ladegeräte die beste Lösung für ein effizientes und umweltfreundliches Laden.

Bestseller

FAQ über Ladegeräte

Welche 3 Arten von Ladegeräten gibt es für mobile Geräte?

Fast alle mobilen Geräte verwenden heute USB-Ladegeräte zum Aufladen, wobei verschiedene USB-Kabel und Ladeanschlüsse eingesetzt werden können. Derzeit gibt es drei Haupttypen von Ladegeräten für mobile Geräte:

  • USB-C Ladegeräte: Diese auch als USB-C Wandladegeräte bekannten Kabel sind weit verbreitet und passen zu einer Vielzahl von elektronischen Geräten. Sie sind leicht an ihrem kleinen, länglichen Stecker zu erkennen, der beidseitig eingesteckt werden kann und schnelles Laden sowie schnellen Datentransfer ermöglicht.
  • Lightning-Ladegeräte: Diese Ladegeräte werden hauptsächlich von Apple-Geräten verwendet. Sie sind an ihrem ovalen Stecker an beiden Enden zu erkennen, der in die entsprechenden Ports der Geräte, Wandladegeräte oder Steckdosen passt.
  • Micro-USB-Ladekabel: Diese Kabel sind beliebt bei älteren Android-Smartphones oder kleinen Geräten wie Spielzeugen oder älteren Kopfhörern. Sie verfügen über einen einseitig einsteckbaren Anschluss, meist mit abgerundeter Oberseite und flacher Unterseite. Obwohl sie noch zuverlässig funktionieren, wechseln immer mehr Nutzer zu einem USB-C Ladegerät oder einem passenden Anker Ladegerät für schnelleres und effizienteres Aufladen.

Was ist der Unterschied zwischen Type-A und Type-C Ladegeräten?

Type-A und Type-C Ladegeräte unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Aspekten:

  • Design: USB Type-A hat Pin-Anschlüsse mit einer dünnen, rechteckigen Querschnittsform, die nur in die richtige Richtung eingeführt werden kann und manchmal schwer einzuführen ist. Type-C hingegen hat einen länglichen, kleineren und runden Anschluss, der symmetrisch ist und von beiden Seiten eingesteckt werden kann.
  • Leistung: Der USB Type-C Standard hat den USB Type-A Standard deutlich verbessert und ermöglicht eine höhere Leistungskapazität sowie viel schnelleren Datentransfer. Das macht es zu einer bevorzugten Wahl vieler weltweit renommierter Marken wie Samsung, Huawei und Honor. Viele USB-C Ladegeräte bieten heutzutage diese verbesserte Leistung, einschließlich der beliebten Anker Ladegeräte.

Was passiert, wenn du dein Handy mit einem anderen Ladegerät auflädst?

Wenn die Anschlüsse übereinstimmen, kannst du in der Regel ein anderes Ladegerät verwenden, um dein Handy aufzuladen, und die Energie wird wie gewohnt an dein Handy geliefert. Aus diesem Grund sind Multi-Port-Ladegeräte und sogar kabellose Ladegeräte heute sehr beliebt. Es wird jedoch empfohlen, zertifizierte Qualitätsladegeräte wie Anker Ladegeräte zu verwenden, die mit verschiedenen Anschlüssen kompatibel sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Kann das falsche Ladegerät dein Handy beschädigen?

Wenn die Anschlüsse übereinstimmen, kannst du in der Regel ein anderes Ladegerät verwenden, um dein Handy aufzuladen, und die Energie wird wie gewohnt an dein Handy geliefert. Aus diesem Grund sind Multi-Port-Ladegeräte und sogar kabellose Ladegeräte heute sehr beliebt. Es wird jedoch empfohlen, zertifizierte Qualitätsladegeräte wie Anker Ladegeräte zu verwenden, die mit verschiedenen Anschlüssen kompatibel sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Was passiert, wenn du dein Handy mit zu vielen Watt auflädst?

Wenn du dein Handy mit einem Ladegerät mit einer höheren Wattzahl als empfohlen auflädst, zieht das Handy in der Regel nur die benötigte Menge an Energie. Es wird nicht beschädigt, da moderne Geräte so konstruiert sind, dass sie die Stromversorgung regulieren. Dennoch solltest du immer ein zuverlässiges Ladegerät verwenden, das mit deinem Handy kompatibel ist, besonders zertifizierte Anker Ladegeräte, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.


Wie viele Volt hat ein Handy-Ladegerät?

Ein typisches Handy-Ladegerät hat eine Spannung von 5 Volt. Dies gilt für die meisten USB-A und USB-C Ladegeräte, die gängige Smartphones aufladen. Es gibt jedoch auch Ladegeräte mit Schnellladungstechnologien, die höhere Spannungen unterstützen, wie zum Beispiel 9 Volt, 12 Volt oder sogar 20 Volt.


Kann ich jedes Handy mit einem 120W Ladegerät aufladen?

Nein, nicht jedes Handy kann mit 120 Watt aufgeladen werden. Die Ladeleistung, die ein Handy aufnehmen kann, hängt von der Technologie und den Sicherheitsfunktionen des Geräts ab. Nur speziell dafür entwickelte Handy-Ladegeräte unterstützen diese Leistung. Andere Geräte akzeptieren nur ihre maximal unterstützte, niedrigere Wattzahl. Ein inkompatibles Ladegerät kann zu Überhitzung oder Schäden führen.


Ist es normal, dass das Ladegerät beim Laden warm wird?

Ja, in der Regel arbeiten Hochleistungs-Ladegeräte bei höheren Temperaturen als Modelle mit niedrigerer Leistung. Dieses Ladegerät ist mit einer KI-gesteuerten intelligenten Temperaturregelung ausgestattet, die sicherstellt, dass alle internationalen Zuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.