• Was ist kabelloses Laden überhaupt?
  • Warum kabelloses Laden gut ist?
  • Ist dein Ladegerät sicher?
  • Wähle das richtige Ladegerät
  • Kabelloses vs. kabelgebundenes Laden
  • Anker-Vorteile
  • Unsere Empfehlungen

Deine Welt des kabellosen Ladens

Was ist kabelloses Laden?
Was ist kabelloses Laden?

Kabelloses Laden, auch induktives Laden oder schnurloses Laden genannt, ist eine Methode der drahtlosen Energieübertragung. Es nutzt elektromagnetische Induktion, um tragbare Geräte effizient zu laden.

Wie funktioniert kabelloses Laden?
Wie funktioniert kabelloses Laden?

Kabelloses Laden verwendet elektromagnetische Induktion durch einen versteckten Mechanismus. Eine Sendespule im Ladegerät sendet ein Signal aus, um eine kompatible Empfangsspule, wie sie in Smartphones zu finden ist, zu finden. Bei der Verbindung ermöglicht die elektromagnetische Induktion die nahtlose Energieübertragung.

Wo wird kabelloses Laden eingesetzt?
Wo wird kabelloses Laden eingesetzt?

Kabelloses Laden wird verwendet, um verschiedene Geräte zu betreiben, darunter tragbare Ladegeräte, Fahrzeuge, Elektrowerkzeuge, elektrische Zahnbürsten und medizinische Geräte. Die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit machen kabelloses Laden zur bevorzugten Wahl in vielen Bereichen und tragen zu einer effizienteren und zugänglicheren Ladeerfahrung bei.

Warum kabelloses Laden?

Komfort

Kabelloses Laden bietet ein kabelfreies Erlebnis und vereinfacht das Aufladen von Geräten wie der Anker MagGo Magnetic Charging Station (8-in-1). Mit dieser Technologie kannst du deine Geräte unterwegs bequem aufladen, ohne nach Steckdosen suchen oder Kabel entwirren zu müssen.
1
2
3
<h3>Komfort</h3>
<h3>Kompatibilität</h3>
<h3>Sicherheit</h3>

Warum kabelloses Laden?

Komfort

Kabelloses Laden bietet ein kabelfreies Erlebnis und vereinfacht das Aufladen von Geräten wie der Anker MagGo Magnetic Charging Station (8-in-1). Mit dieser Technologie kannst du deine Geräte unterwegs bequem aufladen, ohne nach Steckdosen suchen oder Kabel entwirren zu müssen.

Kompatibilität

Kabelloses Laden ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, einschließlich iPhones und Androids, und schafft ein universelles Ladesystem. Diese Kompatibilität wird durch die weit verbreitete Einführung des Qi-Standards verstärkt, was die Nutzung für verschiedene Geräte vereinfacht.

Sicherheit

Kabelloses Laden trägt zur Langlebigkeit von Geräten bei, indem es Abnutzung an Ladeanschlüssen reduziert. Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz sind in führenden kabellosen Ladegeräten integriert, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten und eine übermäßige Wärmeentwicklung während des Ladevorgangs zu verhindern.
Wie erkenne ich, ob mein kabelloses Ladegerät sicher ist?
Wie erkenne ich, ob mein kabelloses Ladegerät sicher ist?

Stelle sicher, dass dein kabelloses Ladegerät dem Qi-Standard entspricht. Produkte, die diesen Standard erfüllen, werden in unabhängigen Laboren auf Sicherheit, Interoperabilität und Energieeffizienz getestet, wie z.B. Anker Qi2-Ladegeräte. Nur geprüfte Geräte erhalten die Qi-Zertifizierung und dürfen das Qi-Logo tragen.

Achte beim Kauf auf Hinweise wie 'Qi kabelloses Laden' oder 'Qi-kompatibel' auf der Verpackung und prüfe das Qi-Zertifizierungslabel, das die Einhaltung der Standards des Wireless Power Consortium (WPC) bestätigt.

Wie wählt man ein kabelloses Ladegerät?
Wie wählt man ein kabelloses Ladegerät?

1. Kompatibilität mit Standards

Wähle Ladegeräte, die gängigen Standards wie dem Qi-Standard entsprechen, der von großen Smartphone-Herstellern wie Samsung und Apple anerkannt wird. Zuverlässige Qi-Ladegeräte bieten oft Sicherheitsfunktionen wie Überspannungs- und Überladungsschutz.

2. Ladegeschwindigkeit und Effizienz

Berücksichtige die Ladegeschwindigkeit in Bezug auf dein Gerät. Ladegeräte mit geringer Wattzahl (5W) laden Geräte langsamer, während Ladegeräte bis zu 15W wie die Anker MagGo Wireless Charging Station (Foldable 3-in-1) schnellere Ladegeschwindigkeiten für kompatible Geräte ermöglichen.

3. Weitere Funktionen

Achte auf langlebige Materialien, kompakte Designs für platzsparende Nutzung und rutschfeste Eigenschaften. Kühlfunktionen sind ebenfalls wichtig für eine optimale Leistung. Ladegeräte mit fortschrittlicher Kühlung verhindern Überhitzungsprobleme.

Kabelloses Laden vs. kabelgebundenes Laden
Kabelloses Laden vs. kabelgebundenes Laden
Ladegeschwindigkeit
Akkulebensdauer
Sicherheitsaspekt
Kabelloses Laden
Qi-Ladegeräte benötigen in der Regel 5 bis 15 Watt aus der Steckdose.
Kabelloses Laden verliert oft mehr Energie in Form von Wärme. Da die Ladepads nahe der Batterie sind, kann dies zu erhöhter Wärmebelastung und einer möglichen Beeinträchtigung der Akkulebensdauer führen.
Da keine freiliegenden elektrischen Anschlüsse benötigt werden, priorisiert kabelloses Laden die Sicherheit, indem der Kontakt zwischen Gerät und Ladepad minimiert wird.
Kabelgebundenes Laden
Schnellladegeräte erreichen in der Regel 50% der Batteriekapazität in 15 bis 30 Minuten und verwenden dabei 20W bis 50W Energie.
Kabelgebundene Ladegeräte erzeugen Wärme, aber ein Großteil davon wird durch das Ladegerät abgeführt, wodurch die direkte Wärmebelastung des Akkus reduziert wird.
Kabelgebundenes Laden erfordert physische Verbindungen. Die Abnutzung der Kabel oder Anschlüsse kann jedoch im Laufe der Zeit zu Problemen führen.
Warum Anker für kabelloses Ladezubehör wählen?
Warum Anker für kabelloses Ladezubehör wählen?
2x schneller

Die Wireless PowerIQ™️-Technologie von Anker maximiert die Effizienz und verkürzt die Ladezeiten – schneller als branchenübliche Standards.

Warum Anker für kabelloses Ladezubehör wählen?
Sicher mit MultiProtect

Die MagGo-Serie bietet umfassenden Schutz mit Funktionen wie Fremdkörpererkennung, Strahlungsabschirmung, Überstrom- und Überspannungsschutz.

Warum Anker für kabelloses Ladezubehör wählen?
KI-gesteuert

Ankers intelligente Technologie passt die Stromzufuhr in Echtzeit an und sorgt für eine optimale Ladeleistung.

Warum Anker für kabelloses Ladezubehör wählen?
Extrem effizient

Durch optimiertes Schaltungsdesign erreicht Anker bis zu 95% Energieumwandlung und minimiert Energieverluste.

Empfohlene kabellose Ladepower von Anker
FAQ zu kabellosem Laden
Q1: Funktioniert kabelloses Laden bei allen Smartphones?
Nein, kabelloses Laden ist nicht universell. Viele moderne Smartphones wie iPhones und Android-Modelle unterstützen es, jedoch nicht alle Geräte. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass dein Smartphone mit dem benötigten Ladestandard, wie Qi, kompatibel ist und die erforderliche Hardware besitzt.

Q2: Welche iPhones unterstützen kabelloses Laden?
Alle iPhones ab dem iPhone 8 verfügen über kabellose Ladefunktionen, darunter:
iPhone 8/8 Plus
iPhone X, XR, XS-Serie
iPhone 11-Serie
iPhone SE (2. Generation)
iPhone 12-Serie bis iPhone 15-Serie

Q3: Warum ist kabelloses Laden langsamer?
Beim kabellosen Laden wird Energie über elektromagnetische Felder übertragen, was weniger effizient ist als eine direkte Kabelverbindung. Dabei geht Energie in Form von Wärme verloren, was den Ladevorgang im Vergleich zu kabelgebundenem Laden verlangsamt.

Q4: Ist kabelloses Laden schlecht für den Akku?
Kabelloses Laden ist in der Regel sicher, kann jedoch Wärme erzeugen, die den Akku langfristig belasten könnte. Um die Akkugesundheit zu schonen, solltest du ein Ladegerät mit guter Wärmeableitung verwenden.