Als weltweite Nr. 1 im mobilen Laden vereinen wir Innovationskraft mit Verantwortung – denn echte Fortschritte entstehen nur dort, wo Sicherheit an erster Stelle steht. Akkus sind das Herzstück vieler unserer Produkte und Marken, und genau deshalb haben wir 2024 neue, noch strengere Standards eingeführt: Systeme, die nicht nur zukünftige Anker-Produkte zuverlässiger und sicherer machen, sondern auch bestehende Modelle im Markt aufmerksam begleiten. So können wir mögliche Risiken frühzeitig erkennen und im Ernstfall sofort handeln – bis hin zu freiwilligen Rückrufen, um unsere Kundinnen und Kunden umfassend zu schützen.
Mit unserer globalen Initiative gehen wir noch einen Schritt weiter: neue Partnerschaften mit Lieferanten, umfangreiche Tests durch unabhängige Institute, modernste Sicherheitssysteme und volle Transparenz gewährleisten, dass jeder Akku in Anker Geräten höchsten Standards entspricht – für deine Sicherheit und dein gutes Gefühl, jeden Tag.
Unsere Säulen für höchste Sicherheit
Hochwertige Materialien
Umfassende Tests
Sorgfältige Produktionskontrolle
Zertifizierung durch unabhängige Prüfinstitute
Expertenbeirat für Akku-Sicherheit
Materialqualität
Wir beginnen mit dem Wichtigsten – sicheren, hochwertigen Materialien.
  • Analyse der chemischen Zusammensetzung von Kathode, Anode und Elektrolyt
  • Thermodynamische Prüfungen für Stabilität und Sicherheit
  • Qualifizierung der Lieferanten und Kontrolle eingehender Materialien
Strenge Tests
Jeder Akku wird weit über die globalen Standards hinaus geprüft.
  • Röntgenprüfung auf interne Defekte und Fremdpartikel
  • Erkennung von Kurzschlüssen und Leckagen
  • Lade- und Entladeleistungstests
  • Vibrations-, Fall- und Temperaturprüfungen (-20°C bis 60°C)
  • Dauer- und Lebenszyklus-Simulation
  • Zellzerlegung und nanoskalige Inspektion
Produktionskontrolle
Echtzeit-Qualitätskontrolle und lückenlose Rückverfolgbarkeit bei jedem Produkt.
  • Qualitätskontrolle in jeder Produktionsstufe der Akkuzellen
  • A-bis-Z-Rückverfolgbarkeit über seriennummerngestützte Produktionsdaten
  • Zentrale Big-Data-Plattform erkennt Abweichungen in Echtzeit
  • Volle Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – von Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt
Zertifizierung durch unabhängige Prüfinstitute
Geprüft nach den weltweit vertrauenswürdigsten Sicherheitsstandards.
  • Einhaltung von UL, CE, CCC, UN38.3
  • Zertifizierung von Akkuzellen und fertigen Produkten
  • Interne Standards übertreffen die globalen Mindestanforderungen
Akku-Sicherheitsbeirat
Externe Verantwortung fest in den Prozess integriert.
  • Unabhängige Experten prüfen regelmäßig Designs, Vorfälle und Testdaten
  • Unterstützung beim Benchmarking nach Best Practices
  • Ab 2025 wird der Beirat um eine noch breitere globale Expertise erweitert
Ähnliche Artikel
So gewährleisten Sie ein sicheres Laden mit Powerbanks
Mehr erfahren
Powerbank Flugzeug: Wie viel mAh sind erlaubt?
Mehr erfahren
Powerbanks im Flugzeug: Darf eine Powerbank ins Handgepäck?
Mehr erfahren
Was tun, wenn Powerbank aufgebläht ist? Ursachen, Risiken und Leitfaden zur sicheren Behandlung
Mehr erfahren
Wie können Sie die richtige Powerbank finden: Was Sie beachten sollten
Mehr erfahren
Tipps für die Maximierung der Batterielebensdauer der Powerbanks von Anker
Mehr erfahren