Zu aller erst sei hier gesagt das rein garnicht an der Qualität zu meckern gibt. Im Gegenteil Ist sehr Stabil lässt sich schön zusammen Falten mit Magneten und Druckknöpfen hält es sauber zusammen und genauso verhält es sich beim auseinander Falten. Mit den Integrierten ausklappbaren 3 Ständer lässt es sich sogar in 3 Stufen verstellen. Die mehrere Integrierten Ösen haben den Vorteil es mit einer Schnur am Balkongeländer oder Baum fest zu binden. Ich habe mir das gute Stück für 540€ mit Rabatt gekauft. Ich war und bin der Meinung wer billig kauft Kauft zwei mal. Da ich die Anker PowerHouse 767 besitze dachte ich mir kauf doch dir lieber das passende Original Solarpanel, leider bräuchte man hier gleich 5 Stück damit man ordentlich an einem Tag voll laden kann und bei 600€ UVP wird es sich hier nicht lohnen. Immerhin brachte die Februar Sonne das Solarpanel auf 120 Watt. 200 Watt werden hier angegeben, das sind allerdings Laborwerte wovon wir hier in Deutschland um die 80% erreichen können. Das Problem haben alle Solarpanel. Leider wusste ich das vorher nicht. Außerdem besitz das Panel keine Bypassdiode die bei einer teil verschattung die Betroffenen Zellen ausgliedert. Bei solch einer teil Verschattung wie zum Beispiel durch einen Ast stürzt der aktuelle Wert ziemlich ab so das ich von 120 Watt auf gerade einmal 7 bis 14 Watt gekommen bin und wir reden hier nur von einer teil verschattung wie ein kleiner Ast oder Blätter. Mit guten 10Kg und 200 Watt ist das gute Stück nicht gerade ein Leichtgewicht. Habe das Panel nach 4 Wochen retour gesendet und habe nach gut 2 Wochen mein Geld zurück bekommen. Großes Lob hierfür. Leider musste ich 16€ für die retour selber zahlen wovon nur 3,5€ erstattet wurde. Alles im allen wäre ich froh gewesen ich hätte mehr Infos oder Tests zu diesen Panel gehabt. Auch gut, so habe ich eben meine eigene Erfahrungen machen dürfen und das ist auch gut. Es sei hier auch gesagt das es mittlerweile auch Alternativen gibt wie einen Solarkoffer der 440 Watt an Leistung hat und für solch eine Power House dann sich doch eher Lohnt. Da 440 Watt immerhin bei 80% 350 Watt rechnerisch Leisten können und damit lädt man so eine große Powerstation eher an ein oder zwei Tagen auf. Ich hoffe ich konnte mit meiner Bewertung dem ein oder anderen Helfen und hoffe Anker bessert hier noch mal mit einer Bypassdiode nach. Eventuell dreht es an der Preisschraube wie es andere Hersteller auch machen im Sinne von der Wegfall von der Mehrwertsteuer die ja bei Solaranlage die 0% Weitergeben statt 19%.
Mit freundlichen Grüßen
Niko. B