This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
Anker SOLIX Balkonkraftwerk (2× RS40P Panel 445W, Mikro-Wechselrichter 600W/800W, Halterungen)
This is Product Image

NEU

Limitiertes Angebot
Versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante

Anker SOLIX Balkonkraftwerk (2× RS40P Panel 445W, Mikro-Wechselrichter 600W/800W, Halterungen)

Price Loading

0% MwSt. in Deutschland

300€ Zuschuss für Sachsen-Einwohner: Einfach Online-Antrag bei der Sächsischen Aufbaubank stellen.
  • 800W-Mikro-Wechselrichter, begrenzt auf 600W
  • Erstklassige Effizienz: Wirkungsgrad 25%
  • Plug & Play mit Schukostecker
  • Smarte Überwachung via App

Solarladelösung wählen

Bester Deal
Balkonkraftwerk mit Speicher
Spart jährlich bis zu 320€ an Stromkosten
Tiefstpreis
Balkonkraftwerk ohne Speicher
Spart jährlich bis zu 142€ an Stromkosten
Solarbank
Spart jährlich bis zu 178€ an Stromkosten

Individuelles Solarsystem

Vergleich
890W Solarleistung, Halterungen inklusive
1.389,00€$value mit Coupon
  • Reduziert die Stromrechnung über die gesamte Lebensdauer um 4272€
  • Im Lieferumfang: 2× IBC-Solarpanels (445W), Mikro-Wechselrichter, Halterungen
830W Solarleistung, Halterungen inklusive
989,00€$value mit Coupon
  • Senkt die Stromrechnung über 25 Jahre um 3480€
  • Im Lieferumfang: 2× PERC-Solarpanels (415W), Mikro-Wechselrichter (600W/800W), Halterungen
890W Solarleistung, ohne Halterungen
1.199,00€$value mit Coupon
  • Reduziert die Stromrechnung über die gesamte Lebensdauer um 4272€
  • Im Lieferumfang: 2× IBC-Solarpanels (445W), Mikro-Wechselrichter
830W Solarleistung, ohne Halterungen
799,00€$value mit Coupon
  • Senkt die Stromrechnung über 25 Jahre um 3480€
  • Im Lieferumfang: 2× PERC-Solarpanels (415W), Mikro-Wechselrichter (600W/800W)
Bequem bezahlen
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Klarna Mastercard PayPal Shop Pay Venmo Visa
Zuverlässige Lieferung
Price Loading

Kurzeinführung

DIY Plug&Play
Kinderleichte Installation,
ganz ohne Ingenieurabschluss.
10% effizienter
Auch bei deutschem Wetter.
Smarte App-Bedienung
Mithilfe der praktischen Anker App kannst du deine Balkonsolaranlage mühelos von unterwegs aus bedienen und hast die Strommenge sowie deine CO₂-Einsparungen immer im Blick.
Flexible
Einsatzmöglichkeiten
Die beliebig positionierbare Stromquelle
Bis zu 500€ Zuschuss?!

Schnelle und genehmigungsfreie Registrierung bei einer Leistung von weniger als 800W.

Jetzt Förderprogramm in deiner Stadt prüfen

1 Stunde Installation = Jahrzehntelang Solarstrom

  • Neigungswinkel
  • Vertikalmontage
  • Bodenmontage
  • Netzwerkkonfiguration

Im Lieferumfang

  • 2x 445W Solarpanel

  • 1x 600W/800W Mikro-Wechselrichter

  • 1x 5m Schuko-Ladekabel

  • 4x Halterungen

  • 1x Werkzeugset

  • 1x Gebrauchsanweisung

  • 1x Sicherheitsinformationen

Modelle im Vergleich

Welches Modell passt zu mir und meiner Wohnung?

    Was du vielleicht noch wissen möchtest

    Gibt es Förderung und Zuschüsse für Balkonkraftwerke in meiner Stadt?

    Aktuell kann es es regionale Förderungen und Zuschüsse für Balkonkraftwerke geben, aber diese Vergünstigungen können sich ändern. Erkundige dich bitte direkt bei deiner Stadtverwaltung. Folgende sind die neuesten Richtlinien, sortiert nach Bundesland.

    Ist die Balkon-PV-Anlage für meine Familie geeignet?

    Solange dein Haus über eine optimale Sonneneinstrahlung und ausreichend Platz verfügt, kannst du die Anlage installieren. Vergiss nicht, dich über die neuesten Vorschriften in deinem Land bzw. deiner Gemeinde zu informieren, oder erkundige dich bei deinem Energieversorger nach den Einschränkungen für Balkon-Photovoltaikanlagen in deiner Region.

    Was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn die Solaranlage auf dem Balkon mehr Strom erzeugt als der Haushalt verbraucht?

    Wenn die Balkon-PV-Anlage mehr Strom produziert als du brauchst, wird der überschüssige Strom in das Stromnetz eingespeist. Dein örtliches Energieversorgungsunternehmen wird dich jedoch nicht dafür entschädigen, dass du den Strom zurück ins Netz leitest. Bitte beachte, dass dein Stromzähler nicht rückwärts laufen sollte. Weitere Informationen erhältst du von deinem Energieversorgungsunternehmen.

    Gibt es offizielle Zertifizierungen, die belegen, dass die Anlage sicher ist?

    Die Balkon-PV-Anlage hat folgende offizielle Zertifizierungen:

    - DE4105&VDE0124
    - OVE-Richtlinie R 25
    - CE LVD COC
    - IEC 62109-1
    - IEC 62109-2
    - CE RED (einschließlich LVD, Gesundheit, EMV und RF)
    - RoHS
    - Reach
    - POPS
    - TÜV (gilt nur für einige Modelle)

    Und sie hat den TÜV Windkanaltest auf Stufe 8 bestanden.

    Gibt es nach der Installation der Balkon-PV-Anlage mögliche Risiken?

    Das System ist dank der Glasplatte, des Standfußes aus C-Stahl und des Mikro-Wechselrichters aus Gusseisen mit Schutzbeschichtung für einen langen Einsatz im Outdoor-Bereich ausgelegt. Sie ist so gebaut, dass sie ständiger Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel und Wind standhält. Bei extremen Wetterbedingungen wie Wirbelsturm, Hurrikan oder Hagelsturm kann die PV-Anlage jedoch beschädigt werden. In diesem Fall müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Anlage zu schützen. Beispielsweise solltest du die PV-Anlage bei schweren Gewittern oder starkem Wind abnehmen und kurzzeitig im Haus aufbewahren.

    Wie sieht das Rückgabe- und Umtauschrecht aus?

    Du kannst das Produkt innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben oder umtauschen. Die Versandkosten sind vom Käufer zu tragen.

    Anmerkung

     

    Ab dem 29. August können Anträge nur noch online bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. Für jedes PV-Balkonkraftwerk ist eine Förderung in Höhe von 300 Euro* möglich, wobei die Förderquote begrenzt ist. Voraussetzung ist, dass die Anlage nach dem 22. Juni 2023 erworben wurde, die Photovoltaikkomponenten eine Leistung von mehr als 300W aufweisen und die Ausgangsleistung des Wechselrichters 600W nicht überschreitet. Bei der Beantragung der Förderung kann das Balkonkraftwerk auch in Betrieb sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers muss in Sachsen liegen. Die Förderung steht sowohl Mietern als auch Hauseigentümern zur Verfügung, wobei pro Wohnung nur ein PV-Balkonkraftwerk förderfähig ist.

    *Die Förderung ist vom Nutzer bei der zuständigen sächsischen Landesbehörde zu beantragen. Ob und in welcher Höhe eine Solaranlage gefördert werden kann, hängt von den Vorgaben des Bundeslandes Sachsen ab. Bitte erkundige dich diesbezüglich bei der zuständigen Behörde vor Ort.

    Mehr Infos: https://www.sab.sachsen.de/de/balkonkraftwerke-stecker-pv-anlagen

     

    Kundenbewertungen

    Customer Reviews

    Based on 77 reviews
    75%
    (58)
    16%
    (12)
    5%
    (4)
    3%
    (2)
    1%
    (1)
    R
    R.Z.
    Hammer Solaranlage

    Das Balkonkraftwerk von Anker Solix hat meine Erwartungen mehr als übertroffen! Nachdem ich es vor gut drei Wochen erhalten und installiert habe, bin ich einfach begeistert. Anfangs gab es einige kleine Probleme mit der WLAN-Verbindung, aber dank des hervorragenden Kundensupports von Anker, insbesondere Herrn Schwarz, wurden diese schnell behoben. Er stand uns stets freundlich und kompetent zur Seite, was für mich den Unterschied ausmacht. Die Verarbeitung der Solarpanels ist top-notch, und der Wechselrichter ist von hoher Qualität. Seitdem läuft das Balkonkraftwerk auf Hochtouren und generiert einen erheblichen Ertrag. Die Investition mag etwas höher sein, aber die Gesamtqualität und der Service machen es definitiv wert. Bei Anker steht der Kunde im Mittelpunkt, und das spürt man. Ich kann das Balkonkraftwerk von Anker uneingeschränkt weiterempfehlen - ein absolutes Klasse-Produkt!

    A
    A.S.
    kleine Abstriche, aber gut

    Bis der Wechselrichter (den wir vor dem gemauerten Balkon an der Aufhängung [also unter dem PV-Panel] befestigt haben) die Verbindung zum WLAN hergestellt hat, waren einige Versuche nötig, am 2. Tag hat es dann [aber erst mit dem etwas neueren IPhone meiner Frau] endlich geklappt. Die WLAN-Lösung ist oberklasse und wirklich sehr praktisch. Wünschen würden wir uns, daß die, von der Seite und auf Entfernung kaum sichtbare LED am Wechselrichter erheblich sichtbarer wird. Außen am Balkon ist das von oben kaum zu erkennen. Und selbstverständlich hatten wir erwartet, daß wir die Wattbegrenzung des Wechselrichters selbständig (und nicht erst nach Freigabe durch Anker [irgendwann?]) verändern - also zum Beispiel auf 800W erhöhen oder auf 500W begrenzen können. Insgesamt aber eine eindeutige Empfehlung. Haben inzwischen (nach noch nicht mal 1 Monat) 20,9 € gespart.

    R
    Robert Thomas
    Nicht nur am Balkon installierbar.

    Ich habe das Set mit 2x 415W-Modulen, dem neuen 600/800W Wechselrichter und der Befestigung mit Batterie bestellt. Das Set kam in wenigen Tagen und ich begann mit der Installation. Die Batterie ist erst ab 25.09.2023 lieferbar, so dass ich diese nicht bewerten kann. Anders als in der Beschreibung angegeben, habe ich die Photovoltaikmodule nicht am Balkon, sondern an der Hauswand befestigt. Von Seiten der Fa. Anker ist diese Option nicht freigegeben, was mir unverständlich ist, da die Halterung ausgesprochen stabil ist. Ich habe die senkrechten Schienen an der Hausmauer festgedübelt und ausgerichtet. Beim Ausrichten der Tragschienen am Modul muss man den Abstand genau auf den Abstand der senkrechten Schienen justieren, damit es beim Verbinden passt. Dann war Teamwork angesagt. Zu dritt und mit richtig viel Kraft mussten die Module mit Seilen nach oben gezogen und dann mit den beigefügten Bolzen mit den senkrechten Schienen verbunden werden. Das war ziemlich schweißtreibend, denn die 25kg von Modul mit Halterung und Kabeln fühlten sich deutlich schwerer an. Dann habe ich auf der Leiter die jeweils 2 Streben für die Schrägstellung auf 40 Grad befestigt. Mit separat gekauften Verlängerungskabeln von 8 bzw. 10m Länge (Tipp: bei diesen Leitungslängen besser einen Kabelquerschnitt von 6mm² nehmen) habe ich die Verbindung zum Wechselrichter im Keller über vorher installierte Kabelkanäle hergestellt.
    Der Wechselrichter läuft dann mit dem Solarstrom sofort an. Über die Anker-App mit WLAN verbinden und dann den Stecker (ich habe einen Wielandstecker angeschlossen) mit dem Hausnetz verbinden. Nach wenigen Minuten zeigte die App die eingespeiste Leistung an. Sie stieg im Laufe des Nachmittags bis auf 595W an, das ist die Nennleistung.
    Die App zeigt die aktuell eingespeiste Leistung, die kumulierte Energie pro Tag, Woche, Monat oder Jahr an, sehr schön. Die Anzeige funktioniert auch über das Mobilfunknetz, nicht nur im heimischen WLAN.
    Insgesamt habe ich für die Installation ca. 10 Stunden benötigt, wobei die Installation derWielanddose mit dabei war.
    Für den Preis von 600 € einschließlich Halterungen bekommt man kaum sonst eine so hochwertige Anlage mit richtig guten Komponenten. Ich kann dieses Angebot nur empfehlen.

    F
    Frank Zenke
    Super Produkt

    Tolles Balkonkraftwerk. Einfach zu installieren alles sehr hochwertig und passgenau.

    Ein Stern Abzug, da die Spedition es nicht für nötig gehalten hat die Sendung zu avisieren sondern einfach mal vor der Tür stand.

    Das kann man der Firma Anker nicht ankreiden.

    P
    Peter Hasché

    Leicht aufzubauen schwer anzuschließen

    Noch Fragen zum persönlichen
    Balkonkraftwerk?
    Unsere SOLIX-Experten helfen dir sehr gerne weiter.