top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Hubs und Docks
/
Wie Sie einen iMac als Bildschirm nutzen – Schritt-für-Schritt erklärt

Wie Sie einen iMac als Bildschirm nutzen – Schritt-für-Schritt erklärt

Die Anpassungsfähigkeit der Apple-Produktwelt ist beeindruckend – und eine der interessantesten Funktionen ist die Möglichkeit, einen iMac als externen Bildschirm zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Egal ob Ihr Hauptgerät ein Laptop oder ein anderer Desktop-Computer ist: Sie lernen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Sie die Verbindung einrichten und welche Tipps und Überlegungen dabei wichtig sind. Legen wir los!

Familie schaut auf dem iMac zu

Was Sie brauchen, wenn Sie iMac als Bildschirm nutzen wollen

Um einen iMac als Bildshchirm nutzen zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass auf Ihrem iMac macOS High Sierra oder eine frühere Version installiert ist. Außerdem sollte das spezifische iMac-Modell, das Sie verwenden möchten, über spezielle Kabel und Adapter verfügen, die es Ihrem iMac ermöglichen, Dateneingaben zu empfangen und als Bildschirm für ein anderes Gerät zu fungieren. Außerdem müssen Sie prüfen, ob die erforderliche Software installiert ist und ob zusätzliches Zubehör vorhanden ist. Hier finden Sie eine Liste mit einigen gängigen Kabeln und Adaptern, die Sie möglicherweise benötigen:

Kabel

Die benötigten Kabel hängen von der Art des Eingangs am Computer, den Sie anschließen möchten, und dem Ausgang an Ihrem iMac ab. Hier sind einige gängige Kabeltypen, die Sie möglicherweise benötigen:

  • Thunderbolt-Kabel- Dieses Kabel ist für iMacs mit Thunderbolt-Eingang/Ausgang unverzichtbar und ermöglicht nahtlose Geräteverbindungen.
  • Mini DisplayPort-Kabel - Dieses Kabel wurde speziell für iMacs mit Mini DisplayPort-Eingang/Ausgang entwickelt und sorgt für eine hochwertige Videoübertragung.
  • USB-C-Kabel- Mit einem USB-C Kabel können Sie Ihren iMac nahtlos an eine kompatible Quelle anschließen.

Mit dem Anker 765 USB-C auf USB-C Kabel (140W Nylon) können Sie die Vorteile der Spitzentechnologie nutzen. Es verfügt über eine beeindruckende ultraschnelle Dateiübertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s, die für eine schnelle Dateiübertragung sorgt.

Anker 765 USB-C auf USB-C Kabel

Adapter

Wenn der Computer, den Sie an Ihren iMac anschließen möchten, einen anderen Ausgang als Thunderbolt oder Mini DisplayPort hat, brauchen Sie einen Adapter, um das Signal zu konvertieren. Zu den gängigen Adaptern gehören:

  • HDMI auf Thunderbolt/Mini DisplayPort-Adapter: Wird für die Verbindung von Geräten mit HDMI-Ausgang mit Ihrem iMac verwendet.
  • DisplayPort auf Thunderbolt/Mini DisplayPort-Adapter: Wird verwendet, um Geräte mit DisplayPort-Ausgang mit deinem iMac zu verbinden.
  • USB-C auf Thunderbolt/Mini DisplayPort Adapter:Eine Notwendigkeit für die Verbindung moderner Geräte mit USB-C-Ausgang mit Ihrem iMac. Der Anker 518 USB-C Adapter (8K HDMI) bringt Ihr Seherlebnis auf ein neues Niveau und bietet gestochen scharfe 8K@60Hz oder 4K@144Hz Auflösung für nahtlose Spiegelung oder Erweiterung Ihres Bildschirms. Die universelle Kompatibilität mit USB-C-Geräten, die den DisplayPort Alt Mode unterstützen, sorgt für eine einfache Verbindung mit deinem iMac.

Anker 518 USB-C auf HDMI Adapter

Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen iMac als Bildschirm verwenden

Die Verwandlung Ihres iMac in einen zweiten Bildschirm ist eine wertvolle Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich zu maximieren. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man iMac als Monitor nutzen soll:

Schließen Sie das Kabel oder HDMI-Adapter an

Um mit der Verwendung des iMac als PC-Bildschirm zu beginnen, benötigen Sie entweder ein Mini DisplayPort-Kabel oder einen entsprechenden HDMI-Adapter. Ermitteln Sie den „Eingangsanschluss“ des Computers oder Geräts, das Sie mit dem iMac verwenden möchten. Je nach Version Ihres iMac und des Geräts, das Sie anschließen möchten, benötigen Sie entweder ein Mini DisplayPort zu Mini DisplayPort Kabel, ein Mini DisplayPort zu HDMI Adapterkabel oder einen USB-C zu HDMI Adapter. Sobald Sie das richtige Kabel haben, verbinden Sie es mit dem „Eingangs“-Anschluss Ihres Quellgeräts und das andere Ende mit dem Thunderbolt-Anschluss (oder dem entsprechenden Anschluss) an Ihrem iMac.

Aktivieren Sie den Zielanzeigemodus

Nachdem Sie Ihre Geräte erfolgreich angeschlossen haben, müssen Sie den Zielanzeigemodus auf Ihrem iMac aktivieren. Drücken Sie dazu die Tastenkombination „Befehl“ + „F2“ auf der Tastatur Ihres iMac. Dies sollte Ihren iMac in den Zielanzeigemodus versetzen, d. h. Ihr iMac dient jetzt als Anzeige für Ihr anderes Gerät. Wenn der Bildschirm nicht sofort umschaltet, vergewissern Sie sich, dass beide Geräte eingeschaltet sind, und überprüfen Sie Ihre Kabelverbindungen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.

Passen Sie Display-Einstellungen an

Um eine optimale Anzeige zu gewährleisten, müssen Sie eventuell die Anzeigeeinstellungen anpassen. Navigieren Sie mit dem Computer oder Gerät, das jetzt an Ihren iMac angeschlossen ist, zu dessen Anzeigeeinstellungen. Der genaue Ort dieser Einstellungen variiert je nach Gerät und Betriebssystem, aber im Allgemeinen gehen Sie bei einem Mac zu „Systemeinstellungen“ und bei einem Windows-Computer zu „Anzeigeeinstellungen“. Sie sollten die Auflösung so einstellen, dass sie der Auflösung Ihres iMac-Bildschirms entspricht, oder die höchste verfügbare Auflösung wählen. Passen Sie auch die anderen Parameter wie Helligkeit, Kontrast und Ausrichtung nach Ihren Wünschen an. Ihr iMac arbeitet jetzt als zweiter Bildschirm.

Tipps und Überlegungen

  1. iMac-Kompatibilität: Beachten Sie, dass nur iMac-Modelle, die zwischen 2009 und 2014 veröffentlicht wurden, den Target Display Mode unterstützen. iMacs mit Thunderbolt-Anschlüssen (2011-2014) unterstützen den Target Display Mode nur mit anderen Thunderbolt-fähigen Geräten.
  2. Wählen Sie das richtige Kabel und den richtigen Adapter: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel und den richtigen Adapter für den Anschluss Ihres Geräts und Ihr iMac-Modell (Mini DisplayPort oder Thunderbolt) auswählen.
  3. Video-/Audio-Ausgang: Während iMacs mit Mini DisplayPort oder Thunderbolt 1/2 sowohl Video als auch Audio übertragen können, unterstützen einige Adapter möglicherweise nur die Videoübertragung. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Adapters, um genaue Informationen zu erhalten.
  4. Tastatur-Funktionalität: Der Target Display Mode kann auch über eine externe Tastatur aktiviert werden, indem Sie die entsprechende Funktionstaste (F2 oder Display-Taste, je nach Tastatur) drücken.
  5. Beenden Sie den Zielanzeigermodus: Um den Zielanzeigemodus zu beenden, drücken Sie erneut Befehl + F2 oder schalten Sie das angeschlossene Gerät aus.
  6. Leistung: Die Verwendung eines iMac als externer Bildschirm bietet im Vergleich zu dedizierten Monitoren möglicherweise keine optimale Leistung (z. B. Eingabeverzögerung). Bedenken Sie dies, wenn Sie den iMac in dieser Funktion verwenden, insbesondere bei Spielen oder anderen latenzempfindlichen Aufgaben.

Schlussfolgerung

Abschließend lässt sich sagen, dass Sie jetzt das volle Potenzial Ihres iMac ausschöpfen können, indem Sie ihn mühelos in einen beeindruckenden externen Bildschirm verwandeln. Wenn Sie unsere umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „iMac als Bildschirm nutzen“ befolgen, ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Gleichzeitig helfen Ihnen die praktischen Tipps und Überlegungen dabei, die besten Entscheidungen zu treffen. Steigern Sie noch heute Ihre Produktivität und die Ästhetik Ihres Arbeitsplatzes - die Umwandlung Ihres iMac in einen Bildschirm ist nur einen Klick entfernt!

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Verwendung des iMac als Bildschirm.

Wie kann ich meinen iMac drahtlos als zweiten Bildschirm verwenden?

Um deinen iMac drahtlos als zweiten Bildschirm zu verwenden, kannst du den Bildschirm-Synchronisationsmodus (Target Display Mode) nicht nutzen, da dieser nur kabelgebunden funktioniert und zudem auf neueren macOS-Versionen nicht mehr unterstützt wird. Für eine drahtlose Verbindung benötigst du eine Drittanbieter-App. Die besten Optionen sind:

Luna Display: Ein kleines Dongle (USB-C oder Mini DisplayPort), das in den Haupt-Mac gesteckt wird und über WLAN eine hochauflösende Verbindung zum iMac aufbaut. Funktioniert auch mit neueren iMacs und M1/M2/M3-Macs.

Duet Display: Eine Softwarelösung, die per WLAN oder Kabel deinen iMac als externen Monitor nutzt. Erfordert die Installation auf beiden Geräten. Etwas geringere Leistung als Luna, aber günstiger.

Kann ich meinen alten iMac als zweiten Bildschirm verwenden?

Ja, du kannst deinen alten iMac unter bestimmten Voraussetzungen als zweiten Bildschirm verwenden. Diese Funktion wird jedoch nur von iMacs aus den Jahren 2009 bis Mitte 2014 unterstützt. Damit es funktioniert, müssen beide Macs Intel-basiert sein, du brauchst ein kompatibles Verbindungskabel (kein HDMI oder USB-C), und der iMac muss ein macOS 10.13 High Sierra oder älter verwenden.

Welche Macs verfügen über den Target Display Mode?

Der Target Display Mode ist nur mit bestimmten iMac-Modellen kompatibel, nämlich:

  • iMac 27" Late 2009 – nur über Mini DisplayPort
  • iMac 27" Mid 2010 – Mini DisplayPort
  • iMac 21,5" und 27" Mid 2011 – Thunderbolt
  • iMac 21,5" und 27" Late 2012 bis Mid 2014 – Thunderbolt

iMacs ab Late 2014 (Retina-Modelle und neuer) unterstützen nicht mehr den Target Display Mode.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles