
Alienware-Laptop-Ladegeräte 2025: Beste Auswahl & Tipps
Alienware-Laptops sind stromhungrige Geräte, und das falsche Ladegerät kann Ihre Spiele verkürzen. Vielleicht funktioniert Ihr Originaladapter nicht mehr, oder Sie benötigen ein leichteres Ersatzladegerät für unterwegs. So oder so: Bei der Auswahl eines zuverlässigen Alienware-Laptop-Ladegeräts sollten Sie nicht nur auf den Preis achten.
Sie sollten auf die passende Wattzahl achten, den Anschlusstyp prüfen und sicherstellen, dass das Ladegerät für stundenlanges Spielen oder hohe Arbeitslasten geeignet ist. In diesem Artikel stellen wir die besten Ladegeräte 2025 vor und geben Ihnen klare Tipps, worauf Sie beim Austausch oder Upgrade Ihres Ladegeräts achten sollten.

Die besten Laptop-Ladegeräte für Alienware im Jahr 2025
Beim Austausch von einem Ladegerät für Alienware-Laptop müssen Sie drei Dinge berücksichtigen: die richtige Wattzahl, den richtigen Anschluss und eine Konstruktion, die den täglichen Reiseanforderungen standhält. Hier finden Sie eine Übersicht über sorgfältig geprüfte Optionen für Alienware-Systeme mit USB-C- und Hohlstecker:
Dell 130W Alienware USB-C AC-Adapter
Der 130W USB-C AC-Adapter von Dell ist die sichere Wahl für neuere Alienware-Laptops mit USB-C-Charging, wie zum Beispiel die slim X14-Reihe. Das kompakte und leichte OEM-Gerät verfügt über den Dell-typischen LED-Ring am Stecker für schnelle Ladestandsprüfungen, ein praktisches Gummiband und ein kurzes, 1 m langes Netzkabel, das für Ordnung auf dem Schreibtisch sorgt.
Wenn Sie ein reisefreundliches Ersatzteil suchen, das keine Firmware-Warnungen auslöst und Dell Power Handshakes vollständig unterstützt, sollten Sie dieses Netzteil in Ihrer Tasche mitführen.

Spezifikationen und Funktionen:
- Modellnummer: T4V18 (Dell-Teilenummer 450-AHOM)
- Leistung: 130 W (20 V ⎓ 6,5 A)
- Gewicht: ca. 0,5 kg (Verpackung)
- Kompatibel mit: Alienware M17 R3, Alienware X14 R1, Alienware X14 R2 (Intel)
- Anschlusstyp: USB-C DC Stecker
- Besondere Merkmale: OEM-Handshake verhindert Kompatibilitätswarnungen, und der leuchtende LED-Ring zeigt sofort die Stromversorgung an. Das Netzteil ist schlank genug für den täglichen Gebrauch, ohne aufzufallen.
Superer 240W Schnellladegerät für Alienware
Für Gaming-Laptops, die über den herkömmlichen Hohlstecker eine höhere Wattzahl benötigen, ist das Superer Alienware Laptop-Ladegerät 240W ein unkomplizierter Ersatz ohne viel Schnickschnack. Mit einer robusten Ausgangsleistung von 240 W (19,5 V/12,3 A) deckt es problemlos die hohe Leistungsaufnahme der Alienware-Serien X15/X17 und M15/M17 ab.
Das lange 3 Meter lange Kabel bietet Flexibilität für Wohnheime, Hotels oder Büros, wo Steckdosen nicht in Reichweite sind. Die UL-Zertifizierung sowie der Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz garantieren Sicherheit und sorgen für ein sicheres Spielerlebnis bei intensiven Gaming-Sessions.

Spezifikationen und Funktionen:
- Modellnummer: ADP195123T
- Leistung: 240 W (19,5 V ⎓ 12,3 A)
- Gewicht: ca. 1,0 kg
- Kompatibel mit: Alienware M15/M17, X15/X17, M17x und ausgewählten Laptops der G-Serie
- Anschlusstyp: Runder DC-Stecker mit abnehmbarem Netzkabel
- Besondere Merkmale: Entwickelt, um Dells hohen Wattbedarf ohne Drosselung zu erfüllen. Das extralange Kabel erleichtert die Installation in engen oder gemeinsam genutzten Räumen.
SlimQ 330W DC + USB-C Ladegerät
Sie betreiben eine Desktop-GPU in einem Alienware und möchten Ihr Setup mit nur einem Netzteil steuern? Das GaN-basierte F330 von SlimQ ist eine kompakte Lösung im Vergleich zu Dells sperrigen Alienware Laptop-Ladegerät 330W.
Es liefert volle 330W über seinen Gleichstrom-Ausgang und verfügt zusätzlich über zwei USB-C-Anschlüsse (jeweils bis zu 100W) für Zubehör, Smartphones oder sogar Zweit-Laptops. Hinweis: Sie benötigen das Alienware/Dell-Konverterspitzen-Set, um die passende Hohlsteckergröße zu verwenden.

Spezifikationen und Funktionen:
- Modellnummer: SlimQ F330
- Leistung: DC bis zu 330 W (20 V ⎓ 16,5 A)
- Ausgang: USB-C1/C2 bis zu je 100 W (PD3.0/PPS)
- Gewicht: ca. 594 g
- Kompatibel mit (über Alienware/Dell-Adapterspitzen): Nahezu allen Alienware 13”-18” Laptops, einschließlich Alienware M18 (AMD/Intel), X17, M17, Area-51m R2, M16-Serie, X15, M15 und älteren Modellen bis hin zu Alienware 13 R3 und M14x.
- Anschlusstyp: XT60-DC-Anschluss mit Hohlsteckern, Dual-USB-C-PD, Kleeblatt-AC-Eingang
- Besondere Merkmale: GaN-Technologie kombiniert hohe Wattzahl mit dem Laden mehrerer Geräte. Leichter und kleiner als Dells natives 330 W Netzteil, daher praktisch für unterwegs oder für Multi-Geräte-Setups.
Innergie T24 240W Gaming Laptop Ladegerät
Das T24 von Delta Electronics (einem führenden OEM-Netzteillieferanten) ist ein robustes 240-W-Hohlstecker-Ladegerät mit fest integriertem Kabel und austauschbaren Adapterspitzen, darunter eine für den 7,4-mm-Anschluss von Alienware.
Es ist auf Langlebigkeit ausgelegt – verstärkte Zugentlastung, umfangreiche Biegetests und 3 Jahre Garantie – und bietet Ihnen ein zuverlässiges Netzteil der Desktop-Klasse, das täglichen Ein- und Aussteckzyklen standhält.

Spezifikationen und Funktionen:
- Modellnummer: T24 (Delta ADP-240EB DFBA)
- Leistung: 240 W (20 V ⎓ 12 A)
- Gewicht: 570 g
- Kompatibel mit: 240W Alienware-Modellen mit 7,4 mm Anschluss, z. B. Alienware X15 und M17 (mit mitgeliefertem Stecker)
- Anschlusstyp: Integriertes DC-Hohlsteckerkabel mit austauschbaren Steckern
- Besondere Merkmale: Deltas OEM-Zertifizierung gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit, während die universellen Stecker die einfache Umrüstung auf andere Gaming-Laptops ermöglichen. Eine lange Garantie sorgt für ein sicheres Gefühl.
Anker Prime Ladegerät (160W, 3 Ports, GaNPrime)
Das Anker Prime Ladegerät (160W, 3 Ports, GaNPrime) ist eine hervorragende Lösung für Besitzer eines Alienware-Laptops, die Wert auf Leistung und Flexibilität legen. Mit seiner innovativen GaNPrime-Technologie kombiniert es hohe Ladeeffizienz mit kompakter Bauweise. Besonders hervorzuheben ist der USB-C-Einzelausgang mit bis zu 140 W, der stark genug ist, um leistungsintensive Gaming-Laptops wie ein Alienware-Modell zuverlässig zu versorgen. Zudem können Sie mehrere Geräte wie Laptop, Smartphone und Tablet gleichzeitig betreiben, ohne Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen zu müssen.
Dank robuster Bauweise, schneller Ladefähigkeit und universeller Kompatibilität ist das Anker Prime Ladegerät ein idealer Begleiter für alle, die Leistung und Mobilität verbinden möchten. Aufgrund des Dell-Protokolls lädt das Alienware X14 allerdings nicht mit der vollen Leistung von 130 W über Drittanbieter-PD-Ladegeräte. Es kann eine Meldung wie „Unterversorgtes/Langsames Ladegerät“ erscheinen, dennoch stellt das Anker Prime im Alltag und bei typischen Gaming-Sessions eine zuverlässige und leistungsstarke Option dar.

Spezifikationen und Funktionen:
- Modellnummer: A2687
- Leistung: 160 W gesamt; bis zu 140 W über einen einzigen USB-C-Anschluss (PD 3.1)
- Ausgang: 3 × USB-C (PD 3.1); dynamische Stromverteilung über die Anschlüsse zum Laden mehrerer Geräte
- Besondere Funktionen: GaNPrime-Technologie für hohe Effizienz und ein kompaktes Gehäuse; drei USB-C-Anschlüsse für die Stromversorgung Ihres X14 und eines Smartphones/Tablets; Intelligentes Display mit Touch-Steuerung und Echtzeit-Anzeige von Strom und Temperatur.
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Alienware-Laptop-Ladegeräts achten sollten?
Beim Austausch oder Upgrade eines Alienware-Laptop-Ladegeräts sollten Sie nichts falsch machen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Wattzahl anpassen
Beginnen Sie mit der Wattzahl, für die Ihr System ausgelegt ist. Alienware-Adapter sind üblicherweise mit 130 W, 180 W, 240 W oder 330 W erhältlich. Die genauen Angaben finden Sie auf dem Etikett des Originaladapters, im BIOS oder im Dell-Servicehandbuch.
- Verwenden Sie keine niedrigere Leistung. Ein Ladegerät mit zu geringer Leistung kann Warnmeldungen auslösen, den Turbo-Boost reduzieren oder sogar den Akku entladen, während das Gerät angeschlossen ist.
- Gleiche oder höhere Leistung ist ausreichend. Ein 240 W oder 330 W Netzteil „erzwingt“ nicht mehr Leistung – Ihr Laptop verbraucht nur so viel, wie er benötigt.
Wählen Sie den richtigen Anschluss aus
Alienware-Laptops verwenden zwei Haupttypen:
- Hohlstecker-Ladegeräte sind nach wie vor die Norm für die M15/M17, X15/X17 und älteren 15”/17” Serien. Gängige Steckergrößen sind 7,4 × 5,0 mm oder 4,5 × 3,0 mm. Die Passform muss präzis sein.
- USB-C-PD-Ladegeräte werden von bestimmten Modellen unterstützt, z. B. der X14-Serie. Achten Sie hierfür auf Adapter, die die angegebene Spannung und Stromstärke unterstützen, z. B. 130 W (20 V ⎓ 6,5 A) unter PD 3.0.
Eine Besonderheit bei Dell und Alienware: Ihre Firmware prüft auf OEM-Handshakes. USB-C-PD-Ladegeräte von Drittanbietern mit ausreichender Wattzahl funktionieren möglicherweise noch, erreichen aber oft nicht die volle Geschwindigkeit, und beim Booten wird möglicherweise eine BIOS-Warnung angezeigt.
Achten Sie auf Sicherheit und Verarbeitungsqualität
Hochwertige Laptop-Ladegeräte sind UL/ETL-, FCC- oder CE-zertifiziert und bieten Schutz vor Überstrom, Überspannung und Überhitzung. Das thermische Design ist wichtig – die Netzteile sollten unter Last warm, aber nicht heiß werden.
Kabel und Stecker sind ebenso wichtig. Verstärkte Zugentlastung, dickere Kabel und ein fest sitzender Stecker verhindern Ausfälle.
Bringen Sie Größe und Tragbarkeit in ein Gleichgewicht
Ältere Hochleistungsladegeräte waren massiv. Neuere GaN-basierte Adapter reduzieren den Platzbedarf ohne Leistungseinbußen. Wenn Sie Ihren Laptop mit sich herumtragen, ist ein leichteres GaN-Ladegerät sinnvoll, selbst wenn Sie das schwerere OEM-Netzteil am Schreibtisch aufbewahren.
OEM oder Drittanbieter?
- OEM-Adapter von Dell/Alienware sind am sichersten, wenn Sie volle Geschwindigkeit und keine Warnungen wünschen. Sie sind für Ihr System getestet und geben die Leistung korrekt ab.
- Ladegeräte von Drittanbietern bieten mehr Flexibilität – kleinere Größe, mehrere Anschlüsse und manchmal günstigere Preise. Allerdings sollten Sie Stecker, Spannung und Wattzahl genau prüfen.
Fazit
Um das richtige Alienware-Laptop-Ladegerät 2025 zu finden, müssen Sie den Wattbedarf Ihres Systems kennen, den richtigen Anschluss verwenden und entscheiden, ob Sie Wert auf Mobilität oder volle OEM-Leistung legen. Von Dells eigenen Adaptern bis hin zu vielseitigen GaN-Multiport-Ladegeräten gibt es zuverlässige Optionen für jedes Setup, egal ob Sie mit voller Leistung spielen oder unterwegs arbeiten. Achten Sie auf Kompatibilität und Sicherheit, um langsames Laden, Drosselung oder übermäßige Hitze zu vermeiden.
FAQs
Wie kann ich meinen Alienware-Laptop ohne Ladegerät laden?
Das hängt stark von Ihrem Modell ab. Einige Alienware-Laptops unterstützen USB-C Power Delivery, sodass Sie den Akku mit einem leistungsstarken USB-C-PD-Ladegerät, einer Powerbank, einem Dock oder einem Monitor aufladen können. Bedenken Sie jedoch, dass das Laden langsamer erfolgt und bei hoher Arbeitslast möglicherweise die Warnung „Adapter zu klein“ angezeigt wird. Viele Gaming-Modelle, wie das M15/M17, unterstützen das Laden über USB-C überhaupt nicht. In diesem Fall ist der Austausch des originalen Dell-Adapters mit Hohlstecker die sicherste Lösung.
Welche Wattzahl benötigt mein Alienware-Laptop?
Die genaue Wattzahl (z. B. 130 W, 180 W, 240 W, 330 W) hängt von Ihrem Modell ab. Sie finden sie auf Ihrem Originaladapter, in Ihrem Benutzerhandbuch oder in den Spezifikationen, auf der Dell-Supportseite (mithilfe Ihres Service-Tags) oder im BIOS unter „AC-Adapter“.
Benötige ich ein 65 W oder 90 W Laptop-Ladegerät?
Die allgemeine Regel lautet, den Bedarf Ihres Laptops zu erfüllen oder zu übertreffen. Ein 90 W Dell-Adapter kann bedenkenlos an einem System verwendet werden, das 65 W benötigt, da der Laptop nur die benötigte Leistung verbraucht. Umgekehrt gilt dies jedoch nicht: Die Verwendung eines 65 W Ladegeräts an einem Laptop, der 90 W benötigt, kann BIOS-Warnungen, langsames Laden und Leistungseinbußen auslösen.
Kann ich ein 360 W Ladegerät am Alienware m16 R2 verwenden?
Nein. Dell listet für das m16 R2 nur zwei unterstützte Adapter auf: ein 240 W (SFF) und ein 280 W, beide mit 19,5 V Nennspannung und einem 7,4 mm/5,1 mm Hohlstecker. Netzteile mit höherer Wattzahl, z. B. 360 W, sind für dieses Modell nicht spezifiziert und werden möglicherweise aufgrund des Power-ID-Systems von Dell nicht erkannt. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie immer die offiziellen 240 W oder 280 W Adapter von Dell verwenden.
Neues & Aktuelles

Bis zu -20%
Schon angemeldet? Jetzt einloggen



















