
iPhone SE induktives Laden: Alles, was Sie wissen müssen
Das iPhone SE ist Apples Antwort auf erschwingliche und dennoch leistungsstarke Smartphones. Es wurde als erschwingliche Option eingeführt und erfreute sich dank seines kompakten Designs und seiner robusten Funktionen schnell großer Beliebtheit. Nach dem Erfolg des ursprünglichen iPhone SE brachte Apple 2020 das iPhone SE der 2. Generation und 2022 das iPhone SE der 3. Generation auf den Markt, wodurch die Fähigkeiten dieses beliebten Modells weiter verbessert wurden.
Da kabelloses Laden zunehmend zu einer Standardfunktion moderner Smartphones wird, stellt sich für viele Nutzer des iPhone SE und potenzielle Käufer die häufige Frage: „Unterstützt das iPhone SE induktives Laden?“. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die kabellosen Ladefunktionen des iPhone SE und bietet wertvolle Einblicke sowie praktische Anleitungen für alle, die diese moderne Ladetechnologie mit ihrem leistungsstarken und dennoch preisgünstigen iPhone nutzen möchten.
Verfügt das iPhone SE über kabelloses Laden?
Während das ursprüngliche iPhone SE aus dem Jahr 2016 kein kabelloses Laden unterstützt, tun dies sowohl die Modelle iPhone SE 2 als auch iPhone SE 3. Die kabellose Ladefunktion wurde erstmals mit dem iPhone SE der 2. Generation (Modell 2020) eingeführt und beinhaltet den Qi-Standard für kabelloses Laden, der bei verschiedenen Smartphone-Geräten weit verbreitet ist. Damit können Nutzer des iPhone SE 2 und des nachfolgenden iPhone SE 3 (Modell 2022) den Komfort genießen, ihre Geräte kabellos aufzuladen. Legen Sie Ihr iPhone SE einfach auf eine Qi-zertifizierte Ladematte oder einen Ständer, und der Ladevorgang beginnt – ein nahtloser und moderner Ansatz, um Ihr Gerät mit Strom zu versorgen.
Allerdings unterstützt die iPhone SE-Serie Apples kabelloses MagSafe-Laden nicht. MagSafe, das mit dem iPhone 12 debütierte und mit den Serien iPhone 13, 14 und 15 fortgeführt wurde, bietet eine fortschrittliche magnetische kabellose Ladelösung. Obwohl das iPhone SE 3 nach der Einführung von MagSafe auf den Markt kam, verfügt es leider nicht über diese magnetische kabellose Ladefunktion. Die kabellose Ladegeschwindigkeit des iPhone SE der 2. und iPhone SE der 3. Generation liegt bei Verwendung mit Qi-zertifizierten Ladegeräten bei maximal 7,5 W.
Worauf Sie bei kabellosen Ladegeräten für das iPhone SE achten sollten?
Wenn Sie das iPhone SE Wireless Charging nutzen möchten, gibt es einige zentrale Kriterien, die Sie beim Kauf eines Ladegeräts beachten sollten.
- Kompatibilität mit Qi: Die wichtigste Überlegung ist die Kompatibilität. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät den Qi-Standard erfüllt und Qi-zertifiziert ist. Nur mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät ist sichergestellt, dass Ihr iPhone SE 2 oder 3 sicher und effizient geladen wird. Diese Zertifizierung garantiert die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Effizienzrichtlinien, die vom Wireless Power Consortium festgelegt wurden.
- Ladegeschwindigkeit: 7,5 W als Maximum: Das iPhone SE nimmt kabellos maximal 7,5 W auf. Auch wenn viele Ladegeräte höhere Leistungen bieten (z.B. 10 W oder 15 W), wird das SE nur so viel aufnehmen, wie es verarbeiten kann. Dennoch kann ein stärkeres Ladegerät sinnvoll sein, wenn Sie auch andere Geräte nutzen, die höhere Ladegeschwindigkeiten unterstützen. Achten Sie darauf, dass das von Ihnen gewählte Ladegerät diese oder eine höhere Geschwindigkeit unterstützt, um ein effizientes Laden zu gewährleisten.
- Design und Alltagstauglichkeit: Kabellose Ladegeräte gibt es in verschiedenen Bauformen, wie Pads, Ständer und Multi-Ladestationen. Überlegen Sie, welches Design am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Nutzungsgewohnheiten passt. Ladepads: Sie sind kompakt und ideal für den Nachttisch. Ladeständer: Diese sind praktisch fürs Büro oder für Videoanrufe, da das Display sichtbar und zugänglich bleibt. Multi-Ladestationen: Perfekt, wenn Sie zusätzlich AirPods oder eine Apple Watch kabellos laden möchten, da sie mehrere Geräte aufnehmen und Kabelsalat vermeiden können.
- Sicherheitsfunktionen: Verlässliche Ladegeräte verfügen über wichtige Sicherheitsfunktionen. Suchen Sie nach einem Ladegerät mit Überladeschutz, Fremdkörpererkennung und Temperaturkontrolle. Diese Funktionen sorgen dafür, dass das kabellose Laden des iPhone SE nicht nur effizient, sondern auch sicher ist. Sie erhöhen nicht nur die Lebensdauer Ihres iPhones, sondern schützen auch Ihre Umgebung vor Schäden durch fehlerhafte Stromzufuhr.
- Kompatibilität mit anderen Geräten: Viele Nutzer besitzen mehrere Apple-Produkte. Ein Ladegerät, das AirPods und Apple Watch zusätzlich unterstützt, reduziert Kabelsalat und sorgt für mehr Ordnung – besonders unterwegs oder auf dem Nachttisch. Durch die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie ein kabelloses Ladegerät für Ihr iPhone SE der 3. oder 2. Generation auswählen, das nicht nur seine Fähigkeiten ergänzt, sondern auch Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Bestes kabelloses Ladegerät für iPhone SE
Bei der Auswahl des besten kabellosen Ladegeräts für Ihr iPhone SE bietet Anker eine Reihe hervorragender Optionen an, die sich durch Effizienz, Sicherheit und Design auszeichnen. Hier sind zwei herausragende Empfehlungen, die eine gute Wahl sein könnten:
1。 Anker MagGo Wireless Ladegerät (2-in-1 Ständer)
Das Anker MagGo Wireless Ladegerät (2-in-1 Ständer) bietet schnelles und effizientes Laden mit 15W Leistung, sodass du dein iPhone 15 Pro in nur 21 Minuten auf 25% aufladen kannst. Dank MagSafe-Kompatibilität kannst du zwei Geräte gleichzeitig aufladen – dein Handy und deine Kopfhörer – und sparst so Zeit und Aufwand. Der Ständer ermöglicht es dir, den Ladewinkel flexibel anzupassen, da er sich um 45° vertikal und 360° horizontal drehen lässt, sodass du immer den idealen Blickwinkel findest. Mit den Dual LEDs behältst du stets den Ladestatus im Auge, ohne raten zu müssen.
2. Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Pad)
Die Anker MagGo Kabellose Ladestation (3-in-1 Pad) vereint effiziente Leistung mit einem kompakten Design, perfekt für Apple-Nutzer. Mit 15W kabellosem Qi2-zertifiziertem Laden bietet das Pad ultraschnelles und sicheres Aufladen, sodass du dein iPhone 15 in kürzester Zeit wieder voll einsatzbereit hast. Es ist zudem ein zertifiziertes Schnellladegerät für die Apple Watch, das deine Series 9 in nur 20 Minuten auf 30% auflädt, ideal für einen schnellen Boost. Die 3-in-1-Funktion ermöglicht es dir, iPhone, AirPods und Apple Watch gleichzeitig aufzuladen, was es zur praktischen All-in-One-Lösung macht. Dank seines platzsparenden und flexiblen Designs lässt sich das Smartphone-Modul von 90° bis 180° neigen und passt sich optimal deinen Bedürfnissen an.
Jedes dieser Ladegeräte verfügt über einzigartige Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Egal, ob Sie ein einfaches Ladepad, einen vielseitigen Ständer, eine Ladestation für mehrere Geräte oder eine tragbare Akkulösung suchen, bei Anker finden Sie die ideale Option, um Ihr iPhone SE aufgeladen und einsatzbereit zu halten.
Fazit
Als wir unsere Untersuchung des iPhone SE induktiven Ladens abschließen, wird klar, dass diese budgetfreundliche Serie, sei es die 2. oder 3. Generation, den modernen Komfort des kabellosen Ladens bietet und Benutzern ein nahtloses und kabelloses Ladeerlebnis ermöglicht. Bei der Auswahl des richtigen kabellosen Ladegeräts für Ihr iPhone SE ist es wichtig, Faktoren wie Kompatibilität, Sicherheit und Design zu berücksichtigen. Genießen Sie die Freiheit des kabelloses Ladens und halten Sie Ihr iPhone SE für alle Ihre täglichen Abenteuer mit Strom versorgt.
FAQ
Verfügt das iPhone SE über induktives Laden?
Ja, das iPhone SE (2. Generation im Jahr 2020 und 3. Generation im Jahr 2022 veröffentlicht) unterstützt induktives Laden, sodass es mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät mit einer maximalen Geschwindigkeit von 7,5 W kabellos aufgeladen werden kann. Das ursprüngliche iPhone SE aus dem Jahr 2016 verfügt jedoch nicht über diese Funktion.
Unterstützt das iPhone SE das Aufladen mit MagSafe?
Während das iPhone SE (2. und 3. Generation) aufgrund seiner Qi-Kompatibilität mit einem MagSafe-Ladegerät aufgeladen werden kann, unterstützt es nicht die schnelleren Ladefunktionen oder magnetischen Ausrichtungsfunktionen der MagSafe-Technologie. Das iPhone SE wird weiterhin mit der standardmäßigen kabellosen Qi-Ladegeschwindigkeit aufgeladen, wenn es auf ein MagSafe-Ladegerät gelegt wird.
Schädigt kabelloses Laden den Akkuzustand des iPhone SE?
Nein, kabelloses Laden beeinträchtigt den Akkuzustand des iPhone SE nicht grundsätzlich. Bei korrekter Verwendung mit Qi-zertifizierten Ladegeräten ist das kabellose Laden eine sichere und effektive Möglichkeit, Ihr Gerät mit Strom zu versorgen. Wie bei jeder Lademethode ist es jedoch wichtig, hochwertige Ladegeräte zu verwenden und eine Überhitzung während des Ladevorgangs zu vermeiden, um die Langlebigkeit Ihres Akkus zu gewährleisten.
Warum lädt mein iPhone nicht mehr induktiv?
Mögliche Ursachen sind eine falsche Positionierung auf dem Ladegerät, eine zu dicke oder ungeeignete Hülle oder Fremdkörper wie Münze oder Karten zwischen Gerät und Ladematte. Auch ein nicht Qi-zertifiziertes Ladegerät oder eine Überhitzung des iPhones kann das kabellose Laden unterbrechen. In manchen Fällen hilft ein Neustart oder das kurzzeitige Entfernen der Hülle.
Neues & Aktuelles

Bis zu -20%
Schon angemeldet? Jetzt einloggen