top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Ladegeräte
/
Kann man die Apple Watch mit MagSafe laden? Alles, was du wissen musst

Kann man die Apple Watch mit MagSafe laden? Alles, was du wissen musst

Wenn du schon ein MagSafe-Ladegerät für dein iPhone nutzt, liegt die Frage nahe: Kann man die Apple Watch mit MagSafe laden? Schließlich sehen die Ladeflächen ähnlich aus – und alles funktioniert kabellos mit Magneten. Aber die Technologie dahinter ist anders, als Sie vielleicht denken.

In diesem Artikel erklären wir, wie die Apple Watch aufgeladen wird, was genau MagSafe ist, warum die beiden nicht automatisch zusammen funktionieren und welche Ladegeräte wirklich funktionieren.

Anker Apple Wach kabellose Ladegeräte

Wie lädt man die Apple Watch?

Die Apple Watch wird kabellos über eine magnetische Verbindung aufgeladen. Dazu wird ein speziell entwickelter magnetischer Lade Puck verwendet, der genau auf die Form und die Spulenanordnung der Apple Watch abgestimmt ist. Legen Sie einfach die Rückseite der Uhr auf den Puck, der sich magnetisch automatisch ausrichtet, und der Ladevorgang beginnt.

Seit der Apple Watch Series 7 unterstützt die Uhr sogar Schnellladen – allerdings nur mit dem passenden USB-C-Ladekabel von Apple und einem USB-C-PD-Netzteil.

Was ist MagSafe?

MagSafe ist Apples eigenes System für kabelloses Laden und magnetisches Zubehör – seit dem iPhone 12 fest in alle neuen iPhone-Modelle integriert.

Die Basis dahinter ist der bekannte Qi-Standard für kabelloses Laden, bei dem Energie über elektromagnetische Induktion übertragen wird: Eine Spule im Ladegerät erzeugt ein Magnetfeld, das eine Spule im iPhone erkennt – so wird Strom drahtlos übertragen.

Apple hat dieses Prinzip mit MagSafe entscheidend verbessert.

Der Schlüssel: ein präzise platzierter Magnetring rund um die Ladespule im iPhone. Auch das Ladegerät selbst – etwa das MagSafe Charging Pad – enthält entsprechende Magnete. Dieser sorgt dafür, dass sich das Gerät automatisch perfekt auf dem Ladegerät ausrichtet. Das Ergebnis:

  • kein Verrutschen,
  • kein ungenaues Aufliegen,
  • kein Energieverlust.

Stattdessen erhältst du ein stabiles, zuverlässiges und effizienteres Ladeerlebnis. Mit einem originalen Apple-MagSafe-Ladegerät erreichst du bis zu 15 Watt Ladeleistung, vorausgesetzt, du nutzt ein iPhone 12 oder neuer und ein Netzteil mit mindestens 20W. Zum Vergleich: Klassische Qi-Pads liefern für iPhones maximal 7,5 Watt.

Und was ist Qi2?

Qi2 ist der neue offene Standard des Wireless Power Consortiums (WPC), der sich stark an MagSafe orientiert. Auch Qi2 setzt auf einen Magnetring zur exakten Ausrichtung – das sogenannte Magnetisch Power Profile. Damit wird kabelloses Laden nicht nur zuverlässiger, sondern auch effizienter:

Qi2-kompatible Ladegeräte können iPhones mit MagSafe-Technologie mit bis zu 15 Watt versorgen – ohne Originalzubehör von Apple. Für dich bedeutet das: mehr Auswahl, geringere Kosten und dennoch schnelles, sicheres Laden.

Kann man die Apple Watch mit MagSafe laden?

Nein, die Apple Watch kann nicht mit einem MagSafe-Ladegerät geladen werden.

Zwar basieren sowohl MagSafe als auch das Apple-Watch-Ladesystem auf dem gleichen Prinzip – elektromagnetischer Induktion – und nutzen Magnete zur präzisen Ausrichtung. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Größe und Anordnung der Ladespulen.

Die Spulen in der Apple Watch sind deutlich kleiner und speziell auf das magnetische Apple-Ladekabel abgestimmt. MagSafe-Ladegeräte hingegen basieren auf dem Qi-Standard und besitzen größere Spulen sowie ein anderes Ladeprotokoll.

Wenn Sie die Apple Watch einfach auf ein MagSafe-Ladegerät legen, rastet sie oft magnetisch ein, aber es wird keine aktive Ladeverbindung hergestellt. Die Uhr erkennt das Ladegerät nicht und der Ladevorgang startet nicht.

Um die Apple Watch aufzuladen, benötigen Sie daher immer ein zertifiziertes Ladegerät, das genau auf die technischen Anforderungen der Uhr zugeschnitten ist – entweder das Original von Apple oder eines mit dem Label „Made für Apple Watch“.

Alternative kabellose Lademöglichkeiten für die Apple Watch

Wenn Sie nach einer anderen Möglichkeit suchen, Ihre Apple Watch sicher und effizient ohne Kabel aufzuladen, benötigen Sie ein Magnet Ladegerät mit integriertem MFW-zertifiziertem Lade Puck. Nur diese Modelle garantieren eine stabile Verbindung, eine saubere Stromversorgung und – bei neueren Modellen – schnelles Laden.

Viele dieser Lösungen sind als 3-in-1-Ladestationen erhältlich, die nicht nur die Apple Watch, sondern auch das iPhone und die AirPods gleichzeitig aufladen. Das macht im Alltag einen spürbaren Unterschied, besonders wenn Sie unterwegs sind oder auf Ihrem Nachttisch.

Hier sind drei besonders empfehlenswerte Lösungen von Anker, die Funktion, Design und Mobilität ideal kombinieren:

Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe

Der Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe ist die perfekte Komplettlösung für Apple-Nutzer – kompakt, durchdacht und voll MFW-zertifiziert. Er bietet dir 15W echtes MagSafe-Laden für dein iPhone, schnelles Laden für Apple Watch (inkl. Series 7, 8 und Ultra) sowie 5W Qi-Laden für AirPods – alles in einem cleveren Designwürfel.

Der Phone-Stand ist in der Neigung bis zu 60° verstellbar und lässt sich 360° drehen, ideal für StandBy-Nutzung oder Videoanrufe während des Ladens. Wenn du ihn nicht brauchst, klappst du ihn einfach zusammen – perfekt für Reisen. Im Lieferumfang sind bereits ein 30W USB-C-Netzteil und ein 1,5 m USB-C-Kabel enthalten.

Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe

Anker MagGo kabellose Ladestation

Die Anker MagGo kabellose Ladestation ist wie gemacht für unterwegs – flach, leicht und dennoch leistungsstark. Sie besteht aus drei kleinen Ladeflächen („Pucks“), verbunden durch ein weiches Silikonband: für iPhone (15W Qi2), Apple Watch (5W Schnellladen) und AirPods (5W Qi).

Du kannst sie komplett ausklappen, um alle Geräte gleichzeitig zu laden, oder zusammenfalten – dann passt sie in jede Tasche. Besonders clever: Klappst du den iPhone-Puck nach oben, verwandelt sich das Ladepad in einen Nachttischständer mit StandBy-Funktion.

Die Ladeleistung ist nicht nur stark, sondern auch sicher: Mit ActiveShield 2.0 misst das Gerät die Temperatur bis zu 3 Millionen Mal pro Tag, um Überhitzung zu vermeiden. Für alle, die viel reisen oder minimalistisches Design schätzen, ist die MagGo Station eine durchdachte, MFW-zertifizierte Alternative.

Anker MagGo kabellose Ladestation

Anker MagGo Powerbank (10.000mAh, 35W, für Apple Watch)

Wenn du auch unterwegs unabhängig laden willst, ist die Anker MagGo Powerbank (10.000mAh) eine der besten Lösungen – mit integriertem Apple Watch Lade Puck und ordentlich Power für dein iPhone.

Sie bietet sowohl einen zertifizierten Watch-Puck (5W) als auch einen USB-C-Anschluss mit 30W Ausgangsleistung – ideal für iPhones, iPads oder andere Geräte. Dank integriertem USB-C-Kabel kannst du sogar ohne zusätzliches Kabel laden oder die Powerbank selbst mit bis zu 30W wieder aufladen – in nur etwa 1,5 Stunden.

Ein LED-Display zeigt dir in Echtzeit die verbleibende Kapazität und den Stromverbrauch pro Anschluss. Mit nur 95 × 51 × 32 mm Größe und 245 g Gewicht passt sie in jede Tasche – ideal für den Alltag, Reisen oder Notfälle.

Anker MagGo Powerbank 10K für Apple Watch

Fazit

Kann man die Apple Watch mit MagSafe laden? Nicht ganz. Auch wenn MagSafe ein praktischer Standard für iPhones ist, funktioniert er nicht automatisch mit der Apple Watch. Die Uhr braucht ihren eigenen, exakt abgestimmten Lade Puck – entweder direkt von Apple oder von zertifizierten Drittanbietern mit „Made für Apple Watch“-Siegel. Jetzt weißt du, worauf es ankommt, welche Alternativen es gibt und wie du deine Watch sicher und zuverlässig laden kannst – ganz ohne Frust oder Kompromisse.

FAQs

Kann man eine Apple Watch mit MagSafe verwenden?

Nein, die Apple Watch kann nicht mit einem Standard-MagSafe-Ladegerät geladen werden. Auch wenn MagSafe und das Apple-Watch-Ladekabel ähnlich aussehen und beide Magnete nutzen, sind sie technisch nicht kompatibel. Die Apple Watch benötigt ein eigenes Ladeprotokoll und kleinere, speziell platzierte Ladespulen. MagSafe-Ladegeräte für das iPhone liefern diesen spezifischen Ladestandard nicht – die Uhr erkennt sie nicht, und der Ladevorgang startet nicht.

Wie lade ich eine Apple Watch mit MagSafe auf?

Nur mit einem Ladegerät, das einen „Made für Apple Watch“-zertifizierten Lade Puck enthält, wie beispielsweise die Modelle von Anker. Auch wenn es „MagSafe“-Produkte gibt, mit denen mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können (z. B. iPhone, AirPods und Apple Watch), funktioniert das Aufladen der Watch nur, wenn ein MFW-zertifizierter Ladepunkt für die Watch integriert ist. Ein klassisches MagSafe-Ladegerät für das iPhone funktioniert nicht.

Kann ich meine Apple Watch mit einer MagSafe-Powerbank aufladen?

Nicht ganz. Die meisten MagSafe-Powerbanks sind ausschließlich für iPhones konzipiert und funktionieren nicht mit der Apple Watch. Wenn Sie Ihre Uhr unterwegs aufladen möchten, benötigen Sie eine Powerbank mit integriertem Lade Puck, der für die Apple Watch zertifiziert ist, wie beispielsweise die Anker MagGo 10.000 mAh Powerbank.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles