MagSafe Powerbank

Mit einer MagSafe Powerbank von Anker haben Sie unterwegs immer zuverlässige Energie. Die Qi2 Technologie ermöglicht kabelloses Schnellladen mit 15W, während magnetische Befestigung und kompaktes Design für höchsten Komfort im Alltag und auf Reisen sorgen.

Welche Vorteile bieten Anker MagSafe Powerbank?

Müheloses kabelloses Laden: Mit der Qi2 MagSafe Akku-Pack-Technologie in Modellen wie der Anker MagGo Powerbank (10K) erleben Sie kabelloses Laden mit 15 Watt Leistung, das Ihr iPhone 15 Pro in nur 44 Minuten von null auf 50 Prozent bringt. Diese doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen kabellosen Ladegeräten macht das Aufladen besonders effizient und sorgt dafür, dass Sie auch bei kurzen Pausen wieder einsatzbereit sind.

Tragbare Energie für längeren Einsatz: Die Anker MagGo Powerbank (10.000 mAh, Slim) überzeugt mit einer besonders kompakten Bauweise und liefert dennoch bis zu 1,8 volle Aufladungen für Ihr iPhone 15 Pro. Ob unterwegs, auf Geschäftsreise oder einfach im Alltag ohne Steckdose in der Nähe, diese Powerbank mit MagSafe begleitet Sie unauffällig und zuverlässig durch den Tag.

Multifunktionales Design: Viele Modelle wie die Anker MagGo Powerbank (10K) verfügen über einen integrierten verstellbaren Standfuß, der sich ideal zum freihändigen Anschauen von Videos oder für Videoanrufe eignet. Wenn Sie mehrere Apple Geräte gleichzeitig nutzen, bietet die MagGo Powerbank mit 10.000 mAh und integriertem Ladegerät für die Apple Watch eine komfortable Lösung, um alles gleichzeitig und ohne Kabelsalat zu laden.

Hoher Komfort und Sicherheit: Eine Powerbank mit MagSafe sorgt für kabelloses und stabiles Laden, das iPhone haftet magnetisch an der Rückseite und bleibt während des Ladevorgangs sicher fixiert. Robuste Materialien, UV Beschichtung und Aerogel Wärmeisolierung garantieren Langlebigkeit und angenehme Handhabung. Alle Modelle sind mit ActiveShield Technologie ausgestattet, die Temperatur und Leistung in Echtzeit überwacht und sowohl Ihre Geräte als auch die Powerbank schützt.

FAQ

Welche MagSafe-Powerbank ist die beste?

Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer eine kompakte Lösung sucht, greift zu einem schlanken Modell. Für mehr Kapazität oder Extras wie einen integrierten Ständer empfiehlt sich ein größeres Gerät. Wichtig ist, dass die Powerbank Apple- oder Qi2-zertifiziert ist und 15W unterstützt. Eine vielseitige Option ist die Anker MagGo Powerbank (10.000mAh, für Apple Watch), die iPhone und Apple Watch gleichzeitig laden kann.


Kann MagSafe als Powerbank verwendet werden?

Ja, MagSafe kann als Powerbank genutzt werden. Dabei wird die Powerbank magnetisch an der Rückseite des iPhones befestigt und lädt es kabellos auf. So kannst du dein Smartphone unterwegs bequem und ohne Kabelsalat laden. MagSafe-Powerbanks eignen sich daher besonders gut für Reisen oder Situationen, in denen keine Steckdose in der Nähe ist.


Wie lade ich ein MagSafe Akku-Pack auf?

Um ein MagSafe Akku-Pack aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Verwenden Sie ein Lightning-Kabel:Schließen Sie den Lightning-Anschluss des MagSafe Akku-Packs mit einem Lightning-zu-USB-C- oder USB-A-Kabel an ein Netzteil an.
  • Wählen Sie das richtige Netzteil:Für optimales Laden verwenden Sie ein Netzteil mit mindestens 20W Leistung. Niedrigere Wattzahlen führen zu längeren Ladezeiten.
  • Überwachen Sie den Ladezustand:Die LED-Anzeige des MagSafe Akku-Packs leuchtet während des Ladevorgangs amber und wechselt zu grün, wenn es vollständig aufgeladen ist.

Wie benutze ich das MagSafe Akku-Pack?

Um das Apple MagSafe Akku-Pack zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Akku-Pack anbringen:Richten Sie das MagSafe Akku-Pack auf der Rückseite Ihres iPhones aus, sodass die Magnete es sicher an Ort und Stelle halten. Es beginnt automatisch, Ihr iPhone zu laden.
  • Akku-Pack aufladen:Stecken Sie ein Lightning-Kabel in das Akku-Pack und verbinden Sie das andere Ende mit einem Netzteil oder Computer, um es aufzuladen. Sie können sowohl das iPhone als auch das Akku-Pack gleichzeitig aufladen, wenn sie verbunden sind.
  • Ladezustand prüfen:Sie können den Ladezustand des MagSafe Akku-Packs im Batterie-Widget Ihres iPhones einsehen.

Wie lange dauert es, das MagSafe Akku-Pack aufzuladen?

Das Apple MagSafe Akku-Pack benötigt in der Regel etwa 2 Stunden, um vollständig aufzuladen, wenn ein Netzteil mit mindestens 20W Leistung über ein USB-C-zu-Lightning-Kabel verwendet wird. Die Ladezeit kann je nach verwendetem Netzteil variieren. Für schnellere Ergebnisse wird ein Netzteil mit höherer Leistung empfohlen.


Warum lädt mein MagSafe Akku-Pack nicht?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr MagSafe Akku-Pack nicht lädt. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Akku-Pack richtig mit Ihrem Gerät ausgerichtet ist, da MagSafe eine präzise Positionierung erfordert, um zu funktionieren. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Ladekabel ordnungsgemäß angeschlossen und funktionsfähig ist. Es ist möglich, dass Ihr MagSafe tragbares Ladegerät entladen ist. Versuchen Sie, es mindestens 30 Minuten lang an eine Stromquelle anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Hüllen oder Schmutz zwischen dem Akku-Pack und Ihrem Gerät liegen. Überprüfen Sie schließlich, ob Software-Updates verfügbar sind, die Ladeprobleme beheben könnten.


Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr MagSafe Akku-Pack nicht lädt. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Akku-Pack richtig mit Ihrem Gerät ausgerichtet ist, da MagSafe eine präzise Positionierung erfordert, um zu funktionieren. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Ladekabel ordnungsgemäß angeschlossen und funktionsfähig ist. Es ist möglich, dass Ihr MagSafe tragbares Ladegerät entladen ist. Versuchen Sie, es mindestens 30 Minuten lang an eine Stromquelle anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Hüllen oder Schmutz zwischen dem Akku-Pack und Ihrem Gerät liegen. Überprüfen Sie schließlich, ob Software-Updates verfügbar sind, die Ladeprobleme beheben könnten.

Das hängt von Ihrem Modell ab. Im Allgemeinen sollte der MagSafe-Akku perfekt mit der iPhone 14/13/12-Serie kompatibel sein. Diese Modelle sind mit der MagSafe-Technologie ausgestattet und verfügen über Magnete, um die magnetische Befestigung zu ermöglichen, die für die Funktionalität des Akkus erforderlich ist. Für andere Serien wie das iPhone 11 können diese MagSafe-Akkus wie ein drahtloses Qi-Ladegerät funktionieren, um Ihre Geräte aufzuladen.