
Was ist eine gute Thunderbolt-Laptop-Dockingstation? 2025's Top-Auswahl
Wenn Sie sich für eine Thunderbolt-Dockingstation für Laptops entscheiden, möchten Sie wahrscheinlich nicht nur einen oder zwei zusätzliche Monitore anschließen, sondern Geschwindigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit, die Ihrem Arbeitsablauf entsprechen.
Vielleicht haben Sie auf ein Hochleistungs-Notebook mit Thunderbolt 4 aufgerüstet, oder vielleicht sind Sie es einfach leid, mit Dongles zu jonglieren. In jedem Fall sind Sie hier, weil Sie wissen wollen: Was ist eine gute Thunderbolt-Laptop-Dockingstation - die Art, die tatsächlich hält, was sie verspricht.
In diesem Leitfaden bringen wir Licht ins Dunkel. Wir sehen uns an, was Thunderbolt besser macht, welche Modelle dieses Jahr Ihre Aufmerksamkeit verdienen und was Sie beachten sollten, bevor Sie auf „Kaufen“ klicken.

Was ist Thunderbolt?
Wenn Sie sich schon immer einen einzigen Anschluss gewünscht haben, der gleichzeitig Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, Videoausgabe und Stromzufuhr ermöglicht, ist die Thunderbolt-Technologie die Antwort. Thunderbolt wurde von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt und hat sich seit seinem Debüt 2011 zu einer leistungsstarken Schnittstelle für moderne Laptops und Desktops entwickelt, die die Konnektivität vereinfacht und erweitert.
Mit einer Thunderbolt-Dockingstation für Laptops können Sie eine Reihe von Peripheriegeräten - Monitore, externe Speichermedien, Mäuse, Tastaturen, eGPUs - über einen einzigen, optimierten Anschluss anschließen, was das Durcheinander reduziert und die Effizienz erhöht.
Entwicklung von Thunderbolt
- Thunderbolt 1 & 2: Führte das Konzept der Kombination von Daten und Video über eine einzige Verbindung ein. Thunderbolt 1 bot Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, und Thunderbolt 2 verdoppelte diese Geschwindigkeit auf 20 Gbit/s.
- Thunderbolt 3: Einführung des USB-C-Anschlusses, Verdopplung der Geschwindigkeit auf 40 Gbit/s und breite Akzeptanz bei Geräten
- Thunderbolt 4: Beibehaltung der Geschwindigkeiten von 40 Gbit/s, aber verbesserte Zuverlässigkeit, Unterstützung von zwei 4K-Displays, 100-W-Laden und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen.
Thunderbolt 5: Der letzte Sprung
Thunderbolt 5 setzt sich durch und verschiebt die Grenzen mit:
- Erhöhte Bandbreite: Bietet eine bidirektionale Bandbreite von bis zu 80 Gbit/s. Mit Bandwidth Boost können bis zu 120 Gbit/s in einer Richtung erreicht werden, was besonders für hochauflösende Displays von Vorteil ist.
- Verbesserte Display-Unterstützung: Kann mehrere 4K-Monitore mit hohen Bildwiederholraten ansteuern oder zwei 8K-Displays unterstützen - für Profis und Gamer gleichermaßen.
- Robuste Stromzufuhr: Unterstützt das Aufladen mit bis zu 240 W, so dass auch die stromhungrigsten Geräte geladen werden können.
Im Grunde verkörpert die Thunderbolt-Technologie das Ideal eines einzigen Anschlusses für alle, der kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den Anforderungen des modernen Computers gerecht zu werden.
Beste Thunderbolt-Dockingstationen im Jahr 2025
Nachdem Sie nun die Grundlagen verstanden haben, sollten wir uns die verfügbaren Optionen ansehen. Egal, ob Sie zwei 4K-Monitore anschließen oder Ihre Geräte mit voller Geschwindigkeit hochfahren möchten, hier sind einige der besten Thunderbolt-Docks, die Sie dieses Jahr in Betracht ziehen sollten:
Anker Prime Docking Station (14-in-1, 8K, Thunderbolt 5)
Dies ist Ankers Flaggschiff-Dockingstation für 2025 - und das merkt man. Die Anker Prime Docking Station (14-in-1, 8K, Thunderbolt 5) basiert auf dem bahnbrechenden Thunderbolt 5-Standard und bietet atemberaubende Geschwindigkeit (bis zu 120 Gbit/s mit Bandwidth Boost), native Unterstützung für zwei 8K-Displays und ein erstklassiges Design mit vielen intelligenten Funktionen.
Es verfügt über ein aktives Kühlsystem, das die Wärmeentwicklung unter Kontrolle hält, und ein integriertes Netzteil für ein sauberes Kabelmanagement. Es gibt sogar eine Umgebungsbeleuchtung mit interaktiven Effekten, die Ihrem Schreibtisch-Setup den letzten Schliff gibt. Wenn Sie ein Power-User, ein kreativer Profi oder jemand sind, der einfach nur das Beste vom Besten will, ist dieses Dock genau das Richtige für Sie.
Was gut ist:
- Thunderbolt 5: 120 Gbit/s Bandbreite für wahnsinnige Geschwindigkeit
- Unterstützung für zwei 8K-Displays über HDMI 2.1, DisplayPort 2.1 und Thunderbolt 5
- 14 Ports: umfassende, zukunftssichere Erweiterung
- Eingebautes Strom- und aktives Kühlsystem
- Intelligente Umgebungsbeleuchtung für eine moderne Ästhetik
Faktoren, die vor dem Kauf einer Thunderbolt-Dockingstation zu berücksichtigen sind
Thunderbolt-Docks sind nicht gleich Thunderbolt-Docks - und je nach Ihrer Konfiguration kann die „beste“ Option ganz anders aussehen als die von jemand anderem. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich entscheiden.
Laptop-Kompatibilität
Überprüfen Sie zunächst die Thunderbolt-Version Ihres Laptops. Thunderbolt 3, 4 und 5 verwenden alle denselben USB-C-Anschluss, aber sie unterscheiden sich in der Bandbreite, den Leistungsfähigkeiten und den Funktionen. Einige Docks funktionieren nicht mit M1/M2-MacBooks oder AMD-basierten Systemen, also stelle sicher, dass dein Gerät unterstützt wird.
Anforderungen an die Anzeigeausgabe
Wenn Sie mehrere Monitore betreiben, insbesondere 4K oder 8K, sollten Sie auf die Anzeigefunktionen des Docks achten. Thunderbolt 4 und 5 unterstützen komplexere Multi-Display-Setups, aber es kommt auf die Anschlüsse an - HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 oder 2.1 und Downstream Thunderbolt haben alle unterschiedliche Grenzen. Außerdem behandeln macOS und Windows externe Bildschirme unterschiedlich, sodass auch das Softwareverhalten eine Rolle spielt.
Power Delivery (PD)
Gute Dockingstationen sollten nicht nur Ihre Geräte verbinden, sondern auch Ihren Laptop und Ihr Zubehör mit Strom versorgen. Achten Sie auf Docks, die mindestens eine Ladeleistung von 85 W bis 100 W für Ihr Hauptgerät sowie zusätzliche PD über USB-C oder USB-A für Telefone, Tablets oder Zubehör bieten.
Anschlussvielfalt und Geschwindigkeit
Denken Sie nicht nur an die Anzahl der Anschlüsse - welche Art von Anschlüssen benötigen Sie tatsächlich? Manche Nutzer brauchen schnelles USB-C (10 Gbit/s oder mehr), andere brauchen herkömmliches USB-A für ältere Peripheriegeräte. SD-Kartenleser, Audiobuchsen und Ethernet sind für manche unverzichtbar, für andere irrelevant.
Verarbeitungsqualität und Design
Wenn Sie täglich an- und abdocken, ist Haltbarkeit wichtig. Solide Aluminium- oder gut belüftete Kunststoffkonstruktionen helfen bei Hitze und Langlebigkeit. Bonuspunkte für eine kompakte Stellfläche, wenn Sie auf engem Raum arbeiten.
Zukunftssicher
Da Thunderbolt 5 jetzt auf dem Markt ist, lohnt es sich, langfristig zu denken. Selbst wenn Sie heute mit Thunderbolt 3 oder 4 arbeiten, kann die Investition in eine Dockingstation, die neuere Standards unterstützt, Ihnen ein weiteres Upgrade in ein oder zwei Jahren ersparen - vor allem, wenn Sie planen, Ihr Notebook bald zu erneuern.
Schlussfolgerung
Am Ende des Tages ist das beste Thunderbolt-Dock nicht nur das mit den meisten Anschlüssen, sondern das, das zu Ihrer Einrichtung passt. Vielleicht brauchen Sie etwas, das leistungsstark genug ist, um zwei 4K- (oder sogar 8K-) Bildschirme zu betreiben und Ihren Laptop mit voller Geschwindigkeit aufzuladen. Oder vielleicht wollen Sie einfach nur eine saubere, unkomplizierte Verbindung zu allem auf Ihrem Schreibtisch. Wie auch immer, die Thunderbolt 3-, 4- und 5-Angebote von Anker decken Sie ab.
Wir hoffen, dass diese Zusammenstellung die Beantwortung der Kernfrage erleichtert hat: Was ist eine gute Thunderbolt-Laptop-Dockingstation - nicht nur in der Theorie, sondern auch für Sie. Mit der richtigen Wahl können Sie den Kabelsalat reduzieren, Ihren Arbeitsablauf vereinfachen und das Beste aus Ihrem Laptop herausholen.
FAQs
Was ist die beste Thunderbolt-Dockingstation?
Die beste Thunderbolt-Dockingstation hängt von Ihrer Einrichtung ab, aber Modelle wie der Anker 778 (Thunderbolt 4) und Anker Prime (Thunderbolt 5) zeichnen sich durch ihre Leistung, Anschlussvielfalt und Zuverlässigkeit aus. Wenn Sie einen Thunderbolt 3- oder 4-Laptop verwenden, ist der Anker 778 eine vielseitige Wahl mit Unterstützung für bis zu vier 4K-Displays. Für Spitzengeschwindigkeiten und Unterstützung für zwei 8K-Displays ist der Anker Prime eine erstklassige Option, die für Benutzer der nächsten Generation entwickelt wurde.
Lohnt sich eine Thunderbolt-Dockingstation?
Wenn Sie regelmäßig mehrere Geräte anschließen - doppelte 4K-Monitore, externe Laufwerke, Peripheriegeräte - ist eine Thunderbolt-Dockingstation absolut lohnenswert. Sie erhalten eine schnellere Datenübertragung, eine saubere Kabelverwaltung und die Möglichkeit, Ihr Notebook und Zubehör über einen einzigen Anschluss mit Strom zu versorgen. Das ist ein entscheidender Vorteil für die Produktivität, insbesondere mit Hochleistungs-Docks wie denen von Anker.
Welche ist die beste Laptop-Dockingstation?
Die „beste“ Dockingstation hängt von den Anschlüssen Ihres Laptops und Ihrer Arbeitsweise ab. Für Thunderbolt-Benutzer bieten Docks wie der Anker 778 (Thunderbolt 4) oder Anker Prime (Thunderbolt 5) Spitzenleistung, schnelle Datengeschwindigkeiten und Unterstützung für mehrere 4K- oder sogar 8K-Displays. Wenn du kein Thunderbolt verwendest, gibt es auch viele solide USB-C-Docks. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihr Dock zu den Spezifikationen Ihres Laptops passt und was Sie für Ihr Setup benötigen.
Brauche ich wirklich ein Thunderbolt 4-Dock?
Nicht unbedingt - aber es hängt von Ihrem Laptop und Ihrem Anwendungsfall ab. Thunderbolt 4 bietet bessere Standards (z. B. Unterstützung für einen 8K- oder zwei 4K-Bildschirme, schnelles Laden mit bis zu 100 W und einheitliche Leistung über alle Geräte hinweg). Wenn Sie einen neueren Windows-Laptop oder ein Intel-basiertes MacBook mit Thunderbolt 4 verwenden, können Sie mit einem Dock wie dem Anker 778 volle Kompatibilität und Leistung sicherstellen. Wenn Ihr Gerät jedoch leichter ist, könnte ein Thunderbolt 3-Dock - oder sogar ein High-End-USB-C-Dock - ausreichen.
Neues & Aktuelles

Bis zu -20%
Schon angemeldet? Jetzt einloggen