top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Ladegeräte
/
Kann ein PC ein Handy schnell laden? Alles, was Sie wissen müssen

Kann ein PC ein Handy schnell laden? Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie Ihr Handy schon einmal während der Arbeit an einen Computer angeschlossen haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass der Akku langsamer als gewöhnlich lädt. Das wirft die Frage auf: Kann ein PC ein Handy schnell laden? Die kurze Antwort lautet: Manchmal, aber nicht immer. Schnellladen ist nicht so einfach wie das Anschließen an einen USB-Anschluss. Es hängt von der Computerhardware, dem Anschlusstyp und dem verwendeten Kabel ab.

Um Klarheit zu schaffen, sehen wir uns an, wann ein PC Schnellladen unterstützt, welche Einschränkungen es geben kann und welche anderen Optionen besser geeignet sind, wenn es wirklich auf Geschwindigkeit ankommt.

Kann ein PC ein Handy schnell laden

Kann Ihr PC ein Handy wirklich schnell laden?

Computer wurden ursprünglich nicht für das Laden von Telefonen entwickelt. Ihre USB-Anschlüsse waren hauptsächlich für die Datenübertragung konzipiert, z. B. zum Verschieben von Dateien oder zum Anschließen von Zubehör. Das Laden war eher ein Bonus-Feature, keine Priorität.

Standard-USB-2.0-Anschlüsse, die bei älteren Laptops und Desktop-PCs noch üblich sind, liefern in der Regel nur 2,5 Watt (5 Volt bei 0,5 Ampere). Das reicht zwar aus, um Ihr Handy langsam wieder aufzuladen, kommt aber bei weitem nicht an die Leistung moderner Schnellladesysteme heran.

Um dies zu verdeutlichen:

  • Ein typisches Handy-Ladegerät liefert heute mindestens 18 W.
  • Viele Flaggschiff-Modelle können mit 30 W, 45 W oder sogar 65 W aufgeladen werden.
  • Einige Premium-Handys können mit 100 W oder mehr aufgeladen werden und laden den Großteil ihres Akkus in weniger als einer halben Stunde auf.

Wenn Sie Ihr Handy also an einen normalen PC-Anschluss anschließen, bleiben Sie wahrscheinlich bei 2,5 W bis 5 W. Das ist kaum ein Rinnsal im Vergleich zu der Leistung, die Ihr Handy verarbeiten kann. Das bedeutet, dass Ihr Akku mehrere Stunden brauchen kann, um seine volle Kapazität zu erreichen.

Das heißt aber nicht, dass PCs zum Laden ungeeignet sind. Neuere Standards wie USB 3.1, USB-C und USB Power Delivery (PD) haben die Spielregeln geändert. Je nachdem, was in Ihrem Computer verbaut ist, können Sie schnellere Ergebnisse erzielen als erwartet.

Wann unterstützt ein PC Schnellladen

USB-Anschlüsse an Computern sind unterschiedlich. Einige unterstützen eine höhere Leistung, andere beschränken sich auf das absolute Minimum. Hier sind die wichtigsten Szenarien, in denen Ihr PC tatsächlich schnellere Ladegeschwindigkeiten liefern kann:

  1. USB-C-Anschlüsse mit Power Delivery (PD)

Wenn Ihr Laptop oder Desktop-PC über einen USB-C-Anschluss mit PD-Unterstützung verfügt, haben Sie Glück. USB PD ermöglicht eine deutlich höhere Leistungsübertragung von 18 W bis 240 W. Das ist für die meisten Smartphones mehr als ausreichend und entspricht in vielen Fällen der Leistung Ihres offiziellen Ladegeräts.

Viele moderne Ultrabooks, Gaming-Laptops und neuere Desktop-PCs verfügen über USB-C-PD-Anschlüsse. Wenn Sie Ihr Telefon an einen dieser Anschlüsse anschließen, erhalten Sie im Vergleich zu älteren USB-A-Anschlüssen eine spürbare Leistungssteigerung.

  1. Das Handy benötigt USB-PD-Unterstützung

Auch wenn Ihr PC über einen USB-C-Anschluss mit Power Delivery (PD) verfügt, muss Ihr Telefon für schnelles Laden USB-PD-kompatibel sein. Viele moderne Smartphones unterstützen PD, ältere Modelle oder einige preisgünstige Telefone jedoch möglicherweise nicht. Ohne diese Funktion ist die Ladegeschwindigkeit auf die integrierten Ladefunktionen des Telefons beschränkt, unabhängig davon, wie schnell der Anschluss Ihres PCs Strom liefert.

  1. Auch das richtige Kabel ist wichtig

Auch wenn Ihr PC-Anschluss PD unterstützt, profitieren Sie ohne ein geeignetes Kabel nicht von den Vorteilen. Nicht alle USB-C-Kabel sind gleich. Einige unterstützen nur das Laden mit bis zu 15 W, während andere problemlos 60 W oder 100 W verarbeiten können. Um Engpässe zu vermeiden, verwenden Sie immer ein zertifiziertes Kabel, das den Schnellladefunktionen Ihres Telefons entspricht.

  1. „Immer-Ein“-Ladeanschlüsse

Manche Computer kennzeichnen bestimmte USB-Anschlüsse als „Ladeanschlüsse“ oder „Immer-Ein“. Diese liefern mehr Strom als herkömmliche Datenanschlüsse. Selbst im Ruhezustand des PCs können sie weiterhin Strom liefern, um Ihre Geräte aufzuladen. Sie erreichen zwar nicht immer die gleiche Wattzahl wie dedizierte Ladegeräte, bieten aber in der Regel eine höhere Ladegeschwindigkeit als einfache USB-2.0-Anschlüsse.

  1. Laptop-Hersteller bieten zusätzliche Unterstützung

Manche Marken verbauen Ladeanschlüsse mit höherer Leistung. Gaming-Laptops verfügen beispielsweise oft über leistungsstärkere USB-C-PD-Anschlüsse, da diese Systeme insgesamt für eine höhere Leistung ausgelegt sind. Auch Business-Laptops bieten möglicherweise verbesserte Lademöglichkeiten an ausgewählten Anschlüssen.

Computer und Handy werden auf dem Schreibtisch aufgeladen

Bessere Alternativen für schnelles Laden

Auch wenn ein PC manchmal die Aufgabe erledigt, ist er selten die effizienteste Art, Ihr Smartphone aufzuladen. Wenn Sie sich beim Laden auf Ihren Computer verlassen, warten Sie wahrscheinlich länger als nötig. Hier sind zuverlässigere Optionen, die im täglichen Gebrauch einen großen Unterschied machen:

Für Zuhause und Büro: Ladegeräte

Ladegeräte sind nach wie vor der Goldstandard für schnelles Laden. Beispielsweise können Wandladegeräte direkt an eine Steckdose angeschlossen werden und liefern eine stabile, hohe Leistung. Wenn Ihr Smartphone beispielsweise 45 W Ladeleistung unterstützt, sorgt ein passendes Wandladegerät dafür, dass Sie diese Geschwindigkeit auch tatsächlich erreichen.

Moderne Multiport-Ladegeräte sind besonders praktisch, da Sie damit mehrere Geräte gleichzeitig laden können, ohne an Effizienz zu verlieren. Einige erkennen sogar den Strombedarf jedes angeschlossenen Geräts und passen sich automatisch an, wie zum Beispiel das Anker Prime Ladegerät (160W, 3 Ports, GaNPrime).

Anker Prime Ladegerät 160W 3 Ports GaNPrime

Unterwegs: Powerbanks

Unterwegs ist eine zuverlässige Powerbank unverzichtbar. Viele moderne Powerbanks unterstützen PD-Laden und bieten die gleiche Geschwindigkeit wie ein Wandladegerät. Einige Modelle verfügen sogar über mehrere Anschlüsse, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden können. Wählen Sie ein Modell mit mindestens 20.000 mAh, wenn Sie Ihr Smartphone mehrmals vollständig aufladen möchten, oder ein kleineres Modell mit 10.000 mAh für leichtere Mobilität.

Die Anker Prime Powerbank (20K, 220W) ist beispielsweise Ihre ideale Alternative, wenn Ihr PC unterwegs kein schnelles Laden des Smartphones ermöglicht. Mit ihrem kompakten und leichten Design lässt sie sich bequem transportieren und ist sofort einsatzbereit, wenn Sie Energie benötigen. Dank Fast-Charging-Technologie können Sie Ihr Smartphone in kürzester Zeit wieder aufladen – deutlich effizienter als über den USB-Port eines Laptops. Die hohe Kapazität von 20.100 mAh sorgt zudem für mehrere Ladezyklen, sodass Sie auch auf längeren Reisen zuverlässig versorgt sind. Damit haben Sie immer eine sichere und leistungsstarke Lösung zur Hand.

Anker Prime Powerbank 20K 220W

Auf Ihrem Schreibtisch: Kabellose Ladegeräte

Kabelloses Laden ist zwar nicht so schnell wie kabelgebundenes PD, aber im Alltag unglaublich praktisch. Legen Sie Ihr Smartphone problemlos über Nacht auf ein Ladepad, und Sie wachen morgens mit vollem Akku auf. Achten Sie für schnelles kabelloses Laden darauf, dass das Pad den Standard Ihres Smartphones unterstützt (z. B. Qi oder proprietäre Schnelllademodi).

Die Anker Prime Kabellose Ladestation (3-in-1 Ständer) ist gerade eine praktische Lösung für Ihren Schreibtisch, wenn Ihr Computer kein zuverlässiges Schnellladen ermöglicht. Mit einer Leistung von bis zu 25W können Sie Ihr Smartphone kabellos und effizient aufladen, ohne Kabelsalat. Das integrierte Kühlsystem sorgt dafür, dass Ihr Gerät auch bei längerem Laden kühl und die Leistung stabil bleibt. Zusätzlich informiert Sie das eingebaute Display jederzeit über den Ladezustand, sodass Sie volle Kontrolle behalten. So erhalten Sie eine elegante und leistungsstarke Alternative für schnelles und komfortables Laden direkt am Arbeitsplatz.

Anker Prime Kabellose Ladestation 3 in 1 Ständer

Fazit

Kann ein PC ein Handy schnell laden? In bestimmten Fällen ja. Wenn Ihr Computer über einen USB-C-PD-Anschluss verfügt und Sie ihn mit dem richtigen Kabel verbinden, erreichen Sie Ladegeschwindigkeiten, die denen eines Standard-Ladegeräts nahe kommen. Für die meisten Menschen ist ein PC jedoch nicht das beste Gerät dafür. Die Leistungsabgabe ist oft geringer, und die Ladegeschwindigkeiten variieren je nach Systemdesign.

Wenn Sie es satt haben, stundenlang auf einen vollen Akku zu warten, sollten Sie Ihr Ladegerät modernisieren. Ein besseres Ladegerät bedeutet weniger Zeit am Stromnetz und mehr Zeit für Ihr Smartphone.

FAQs

Kann mein PC mein Smartphone schnell laden?

Manchmal, aber nicht immer. Wenn Ihr Computer über einen USB-C-Anschluss mit Power Delivery (PD) verfügt und Sie das richtige Kabel verwenden, kann er mit Geschwindigkeiten ähnlich denen eines Wandladegeräts laden. Ältere USB 2.0- oder Standard-USB-A-Anschlüsse sind jedoch in der Regel deutlich langsamer.

Wie lässt sich das Laden über USB-C am PC beschleunigen?

Prüfen Sie zunächst, ob der Anschluss tatsächlich PD oder eine höhere Wattzahl unterstützt. Verwenden Sie dann ein zertifiziertes USB-C-Kabel, das der Ladekapazität Ihres Smartphones entspricht. Auch der direkte Anschluss an den Laptop oder Desktop-PC anstelle eines USB-Hubs ist hilfreich.

Warum lädt der PC das Smartphone langsam?

Die meisten USB-Anschlüsse an einem Computer dienen hauptsächlich der Datenübertragung, das Laden ist zweitrangig. Sie liefern in der Regel nur 2,5 bis 5 W Leistung, was deutlich unter der Leistung moderner Smartphones liegt. Dadurch dauert der Ladevorgang spürbar länger.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles