top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Ladegeräte
/
Lässt sich die Apple Watch mit jedem kabellosen Ladegerät laden?

Lässt sich die Apple Watch mit jedem kabellosen Ladegerät laden?

Die Apple Watch nutzt ein spezielles magnetisches Ladekabel, das sich passgenau an die Rückseite der Uhr heftet und so drahtlos Strom liefert. Doch lässt sich die Apple Watch mit jedem kabellosen Ladegerät laden? Funktioniert sie mit dem Qi-Ladegerät auf deinem Nachttisch oder sogar mit MagSafe? In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, erklären die technischen Hintergründe und zeigen dir, welche Ladegeräte wirklich kompatibel sind.

Apple Watch auf kabellosem Ladegerät aufladen

Wie funktioniert das kabellose Laden mit der Apple Watch?

Kabelloses Laden hat sich bei modernen Geräten bewährt. Es basiert meist auf elektromagnetischer Induktion, bei der Strom durch eine Spule im Ladegerät ein Magnetfeld erzeugt. Dieses induziert dann Strom in einer Spule im Gerät, welches geladen wird.

Auch die Apple Watch nutzt diese Technologie. Sie wird geladen induktiv über einen runden, magnetischen Lade Puck aufgeladen. Sie legen die Rückseite der Uhr auf den konkaven Lade Kopf; die Magnete richten die Spule automatisch korrekt aus, so fließt die Energie sicher und effizient.

Seit der Series 7 unterstützt die Apple Watch Schnellladen – dafür benötigen Sie das „Apple USB-C Magnetisch Schnellladekabel“ sowie ein kompatibles USB-C Power Delivery (PD) Netzteil.

Apple Watch Ladekabel

Lädt die Apple Watch mit jedem kabellosen Ladegerät?

Nein, die Apple Watch kann nicht mit jedem kabellosen Ladegerät geladen werden.

Das Prinzip des kabellosen Ladens ist zwar dasselbe – elektromagnetische Induktion, bei der Energie über ein Magnetfeld zwischen Ladegerät und Gerät übertragen wird –, doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Größe und Anordnung der Ladespulen.

Bei der Apple Watch sind die Spulen deutlich kleiner und speziell auf das magnetische Apple-Ladekabel abgestimmt. Herkömmliche Qi-Ladepad, wie sie beispielsweise für Smartphones verwendet werden, haben größere Spulen und ein anderes Ladeprotokoll. Legt man die Apple Watch einfach darauf, wird keine Verbindung hergestellt – die Uhr lädt nicht.

Der Lade Puck für die Apple Watch sorgt nicht nur für den notwendigen magnetischen Kontakt, sondern auch für die präzise Ausrichtung der Spulen für eine zuverlässige Energieübertragung. Ohne diese präzise Positionierung startet der Ladevorgang erst gar nicht.

Selbst wenn Ihr Qi- oder MagSafe-Ladegerät also einwandfrei mit Ihrem iPhone funktioniert, lädt es die Apple Watch nicht. Dafür benötigen Sie immer den speziellen Lade Puck von Apple oder ein zertifiziertes Zubehör, das genau diesem Standard entspricht.

Welche kabellosen Ladegeräte sind mit der Apple Watch kompatibel?

Nicht jedes Ladegerät, das „kabellos“ im Namen trägt, funktioniert mit der Apple Watch. Wie du jetzt weißt, liegt das an den speziellen Ladespulen und der exakten magnetischen Ausrichtung, die nur bestimmte Ladegeräte bieten.

Grundsätzlich gibt es zwei sichere Optionen: Apples eigene Ladegeräte und „Made für Apple Watch“-zertifizierte Modelle von Drittanbietern. Beide garantieren die richtige Technik, sicheren Betrieb und eine stabile Ladeleistung.

Apples eigene Ladestationen (nicht mehr erhältlich)

Apple hat über die Jahre mehrere eigene kabellose Ladegeräte für die Watch angeboten, darunter das Magnetische Lade dock für Apple Watch und das MagSafe Duo Ladegerät.

  • Das magnetische Lade dock war eine elegante, runde Station, bei der du die Uhr flach oder im Nachtmodus aufladen konntest – ideal für den Nachttisch.
  • Das MagSafe Duo kombinierte in einem kompakten, klappbaren Design eine Ladefläche für das iPhone mit einem ausklappbaren Watch-Puck. Perfekt für Reisen, weil es wenig Platz brauchte.

Beide Geräte boten zuverlässige Leistung, unterstützten jedoch kein Schnellladen für neuere Modelle (Series 7 und später). Heute sind sie offiziell eingestellt, gelegentlich aber noch bei Händlern oder gebraucht erhältlich – für alle, die Wert auf Originalzubehör legen.

MFW-zertifizierte kabellose Multi-Ladestationen von Drittanbietern

Made für Apple Watch“ (MFW) ist eine Apple-Zertifizierung für Ladegeräte, die garantiert mit der Apple Watch kompatibel sind. Diese Stationen kombinieren oft mehrere Ladeflächen: eine für die Apple Watch, eine für das iPhone (oft MagSafe oder Qi) und eine für die AirPods. Der Vorteil ist die All-in-One-Lösung – weniger Kabel, ein aufgeräumter Schreibtisch oder Nachttisch und alles lädt gleichzeitig.

Namhafte Drittanbieter wie Anker bieten eine große Auswahl an kabellosen Ladegeräten für die Apple Watch, viele davon mit Schnellladefunktion für die Apple Watch Series 7, 8 und Ultra. Besonders praktisch sind faltbare oder kompakte Designs für den mobilen Einsatz sowie verstellbare Ladepucks, die auch im Nachtmodus genutzt werden können.

Wenn Sie Wert auf Qualität und Sicherheit legen, ist die MFW-Zertifizierung ein Muss. Sie hilft Ihnen, inkompatible Geräte und lange Ladezeiten zu vermeiden.

Produktempfehlungen für das kabellose Laden der Apple Watch

Ob am Schreibtisch, auf Reisen oder neben dem Bett – MagSafe-Ladegeräte mit integriertem Apple-Watch-Puck sind die komfortabelste Lösung. Sie verbinden schnelles, sicheres Laden mit durchdachtem Design und sparen Platz, weil sie mehrere Geräte gleichzeitig versorgen können.

Hier sind zwei zuverlässige Optionen, die einen Blick wert sind:

Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe

Der Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe ist ein kompaktes Kraftpaket für Apple-Nutzer. Er liefert 15W MagSafe-Ladung für dein iPhone, Apple-zertifiziertes Schnellladen für die Apple Watch (Series 7, 8, Ultra) und 5W Qi-Ladung für AirPods – alles in einem kleinen Würfel, der aufklappt und im Reiseetui verschwindet.

Das Besondere: Der MagSafe-Stand fuß ist um bis zu 60° neigbar und lässt sich 360° drehen. So können Sie bequem Benachrichtigungen überprüfen, Anrufe entgegennehmen oder den Standby-Modus nutzen. Ein 30W-USB-C-Netzteil und ein 1,5 m langes USB-C-Kabel sind im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sofort loslegen können.

Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe

Anker MagGo kabellose Ladestation

Die Anker MagGo kabellose Ladestation ist perfekt für alle, die unterwegs nicht auf Komfort verzichten wollen. Das faltbare Pad besteht aus drei magnetischen Ladepunkten: einem Qi2-zertifizierten 15W-Snap-On für iPhones ab 12, einem 5W-Schnellladepuck für die Apple Watch (0–30 % in etwa 22 Minuten) und einem 5W-Qi-Pad für AirPods.

Verbunden werden die Elemente durch ein flexibles Silikonband. Ausgeklappt lädt alles gleichzeitig; zusammengefaltet ergibt sich ein Puck großes Paket, das in jede Tasche passt. Klappst du den iPhone-Puck nach oben und faltest den Rest nach hinten, steht dein Handy im Querformat – ideal für den Nachtmodus am Bett. Die MagGo-Station ist leicht, robust und wie gemacht für Reisen, ohne Kompromisse bei Ladegeschwindigkeit oder Flexibilität.

Anker MagGo kabellose Ladestation

Fazit

Kabelloses Laden ist praktisch – aber bei der Apple Watch gibt es klare technische Vorgaben. Lässt sich die Apple Watch mit jedem kabellosen Ladegerät laden? Nein, und das liegt an ihrer speziellen Ladespulen-Konfiguration und der exakten magnetischen Ausrichtung, die nur der originale Apple-Puck oder MFW-zertifizierte Ladegeräte bieten. Wer die richtigen Ladegeräte nutzt, profitiert von sicherem, schnellem Laden und einer längeren Lebensdauer des Akkus. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – investiere in eine Lösung, die auf deine Geräte abgestimmt ist. So lädst du nicht nur zuverlässig, sondern hast auch alles ordentlich und griffbereit an einem Platz.

FAQ

Kann man die Apple Watch mit einem anderen Ladegerät laden?

Ja – aber nur, wenn es sich um ein MFW-zertifiziertes Ladegerät handelt, das speziell für die Apple Watch entwickelt wurde. Standard-Qi-Pads oder reine MagSafe-Charger für iPhones funktionieren nicht. Achte auf das „Made für Apple Watch“-Logo, um sicherzugehen, dass die Technik passt.

Kann die Apple Watch mit einem normalen kabellosen Ladegerät aufgeladen werden?

Nein. Auch wenn das Grundprinzip – elektromagnetische Induktion – dem eines normalen Qi-Ladegeräts entspricht, unterscheidet sich die Apple Watch in einem wichtigen Punkt: Die Größe und Anordnung der Ladespulen ist speziell auf den Apple-Watch-Lade Puck abgestimmt. Normale kabellose Ladepad für Smartphones können diese exakte Ausrichtung nicht herstellen, sodass kein Ladevorgang startet. Für die Apple Watch benötigst du daher immer den originalen Magnetladepuck von Apple oder ein „Made für Apple Watch“-zertifiziertes Ladegerät.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles