top banner
Startseite
/
Blog-Zentrum
/
Powerbanks
/
Wie kann man iPhone Akku sparen: Mit diesen einfachen Tipps verlängern Sie die Akkulaufzeit

Wie kann man iPhone Akku sparen: Mit diesen einfachen Tipps verlängern Sie die Akkulaufzeit

Ehrlich gesagt, es gibt nichts Frustrierenderes, als zuzusehen, wie der iPhone Akku schon vor der Hälfte des Tages leer wird. Egal, ob Sie pendeln, arbeiten oder einfach nur in den sozialen Medien surfen, Akkusorgen sind real. Die gute Nachricht? Sie haben mehr Kontrolle über den Akku Ihres iPhones, als Sie vielleicht denken.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren iPhone Akku sparen, ohne es zu ruinieren. Von Systemeinstellungen, die Sie vielleicht übersehen haben, bis hin zu intelligenteren Ladegewohnheiten, diese Tipps helfen Ihnen, den Tag mit weniger Akku-Warnungen und mehr Gelassenheit zu überstehen.

iPhone Akku leer

Aktivieren Sie den Energiesparmodus

Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Akku Ihres iPhones zu sparen, ist das Einschalten des iPhone Energie Spar Modus. Er funktioniert überraschend gut. Sobald Sie ihn aktivieren, reduziert oder deaktiviert Ihr Smartphone automatisch Hintergrundaktivitäten wie E-Mail-Abruf, visuelle Effekte, automatische Downloads und iCloud-Synchronisierung. Außerdem wird die Bildschirmhelligkeit leicht reduziert und die Leistung optimiert, um Energie zu sparen.

Um den Modus zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Batterie > Energiesparmodus. Wie Sie vielleicht bereits wissen, können Sie ihn aber auch schnell über das Kontrollzentrum oder per Siri aufrufen.

Profi-Tipp: Sie müssen nicht warten, bis der Akkustand auf 20% sinkt - Sie können den Energiesparmodus jederzeit aktivieren, wenn Sie den Akku schonen möchten, egal ob Sie einen langen Tag unterwegs sind oder Ihr Ladegerät vergessen haben.

Passen Sie die Bildschirmhelligkeit und Anzeigeeinstellungen an

Ihr Bildschirm ist einer der größten Stromverbraucher Ihres iPhones - insbesondere, wenn er auf volle Helligkeit eingestellt ist. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den iPhone Strom sparen, kann eine Reduzierung der Helligkeit einen großen Unterschied machen. Hier ist die Anleitung dazu:

Passen Sie die Helligkeit manuell an:

  1. Öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten wischen.
  2. Stellen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler auf eine niedrigere, angenehme Stufe ein.

Aktivieren Sie die Auto-Helligkeit:

Die Auto-Helligkeit passt die Bildschirmhelligkeit an die Umgebungsbeleuchtung an und sorgt so für optimale Sichtbarkeit und spart gleichzeitig Akku.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße.
  2. Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie die Auto-Helligkeit.

Aktivieren Sie den Dunkelmodus:

Der Dunkelmodus verwendet ein dunkleres Farbschema, das die Augen schonen und iPhone Energie sparen kann, insbesondere auf OLED-Bildschirmen (wie denen des iPhone X und neuer).

  • Navigieren Sie zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit. Wählen Sie Dunkel, um den Dunkelmodus zu aktivieren.
  • Sie können den Helligkeitsregler im Kontrollzentrum auch lange drücken, um den Dunkelmodus und Night Shift schnell ein- oder auszuschalten.

Legen Sie ein kürzeres Intervall für automatische Sperre fest:

Eine kürzere Sperrzeit bei Inaktivität kann auch den iPhone Akku sparen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Automatische Sperre.
  2. Wählen Sie einen kürzeren Zeitraum, z. B. 30 Sekunden oder 1 Minute.

Verwalten Sie die Hintergrundaktivitäten für Apps

Im Hintergrund laufende Apps können Akku verbrauchen, indem sie Inhalte aktualisieren oder Ortungsdienste nutzen, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Die Verwaltung dieser Aktivitäten trägt dazu bei, die Akkulaufzeit Ihres iPhones zu verlängern:

Schalten Sie die Hintergrundaktualisierung aus:

  1. Öffnen Sie Einstellungen und tippen Sie auf Allgemein.
  2. Wählen Sie Hintergrundaktualisierung.
  3. Sie können die Funktion vollständig ausschalten oder für einzelne Apps einzeln deaktivieren.

Überprüfen Sie die Standortdienste:

Einige Apps nutzen Ortungsdienste im Hintergrund, was den Akku belasten kann.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste.
  2. Überprüfen Sie die Liste und stellen Sie Apps je nach Wunsch auf Nie oder Beim Verwenden ein.

Überprüfen Sie den Akkuverbrauch:

Überprüfen Sie außerdem unter Einstellungen > Batterie, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. Wenn im Hintergrund etwas den Akku leert, sollten Sie es vielleicht einschränken oder ganz deinstallieren.

iPhone Akkuverbrauch

Optimieren Sie die Konnektivitätseinstellungen

Ihr iPhone versucht ständig, verbunden zu bleiben - mit WLAN, Bluetooth-Geräten, AirDrop-Zielen, 5G-Netzwerken und mehr. Wenn Sie diese Funktionen jedoch nicht nutzen, kann ihre Aktivierung den Akkuverbrauch schmälern.

Hier sind einige Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres iPhones zu verlängern:

  • WLAN: Wenn Sie sich nicht in der Nähe bekannter Netzwerke befinden, kann das Deaktivieren von WLAN verhindern, dass Ihr Handy ständig nach Verbindungen sucht.
  • Bluetooth: Sie verwenden keine Kopfhörer oder Wearables? Deaktivieren Sie es im Kontrollzentrum oder unter Einstellungen > Bluetooth.
  • AirDrop: Stellen Sie es zu „Empfangen aus“ im Kontrollzentrum, wenn Sie ihn nicht benötigen.
  • 5G: Erwägen Sie auf dem iPhone 12 oder neuer die Verwendung von 5G Auto oder sogar LTE unter Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunkdatenoptionen > Sprache und Daten - 5G kann in Gebieten mit lückenhafter Abdeckung mehr Strom verbrauchen.

Aktualisieren Sie iOS und Apps regelmäßig

Die Aktualisierung Ihres iPhones und Ihrer Apps ist für die Akkulaufzeit wichtiger, als den meisten bewusst ist. Apple veröffentlicht regelmäßig iOS-Updates, die Fehler beheben, die Effizienz verbessern und die Akkunutzung optimieren - insbesondere nach der Veröffentlichung neuer Hauptversionen.

Um nach Updates zu suchen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Schließen Sie Ihr Handy an, falls eines verfügbar ist, und aktualisieren Sie es, sobald es Ihnen passt.

Dasselbe gilt für Apps: Gehen Sie zu App Store > Ihrem Profilbild > scrollen Sie nach unten zu Updates. Entwickler veröffentlichen häufig Fehlerbehebungen für akkuintensive Störungen oder Probleme mit Hintergrundaktivitäten. Wenn Sie also auf dem neuesten Stand sind, läuft Ihr Telefon reibungsloser und hält länger.

Nutzen Sie optimiertes Laden

Ihr iPhone lernt Ihre tägliche Laderoutine - und nutzt diese Informationen, um den Akku langfristig zu schonen. Die Funktion heißt „Optimiertes Laden der Batterie“ und verlangsamt die Ladegeschwindigkeit Ihres Telefons über 80%, wenn der Akku nicht sofort voll sein muss.

Sie finden sie unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden. Stellen Sie sicher, dass Optimiertes Laden der Batterie aktiviert ist.

Warum das wichtig ist: Lithium-Ionen-Akkus entladen sich schneller, wenn sie über längere Zeit voll geladen bleiben. Durch die Begrenzung der Ladezeit auf 100% verlängert diese Funktion die Gesamtlebensdauer Ihres Akkus - das bedeutet eine zuverlässigere Leistung und eine längere Akkulaufzeit im Alltag.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Akkus reagieren empfindlich auf Temperatur - insbesondere auf Hitze. Apple empfiehlt, Ihr iPhone bei einer Temperatur zwischen 0° und 35°C (32° und 95°F) aufzubewahren. Wenn Sie Ihr Smartphone sehr hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen (z. B. auf dem heißen Armaturenbrett eines Autos oder bei Frost), kann dies zu vorübergehenden Leistungseinbußen und langfristigen Akkuschäden führen.

Hier sind ein paar schnelle Tipps:

  • Laden Sie Ihr Smartphone nicht unter einem Kissen, auf einer Decke oder in direktem Sonnenlicht.
  • Entfernen Sie sperrige oder wärmespeichernde Hüllen, wenn sich Ihr Handy beim Laden erwärmt.
  • Bewahren Sie Ihr iPhone bei kaltem Wetter in einer Innentasche auf, um die Körperwärme zu speichern.

Verwalten Sie die visuellen Effekte und Animationen

Apples charakteristische UI-Animationen sehen zwar toll aus, belasten aber den Akku - insbesondere bei älteren Geräten. Wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern möchten, sollten Sie einige dieser Effekte deaktivieren.

Hier ist die Anleitung:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung.
  • Aktivieren Sie Bewegung reduzieren, um dynamische Bildschirmübergänge wie Parallaxeneffekte zu begrenzen.
  • Sie können auch die Nachrichteneffekte ausführen und die Videovorschauen automatisch wiedergeben deaktivieren.

Diese Änderungen schonen nicht nur den Akku, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Smartphone flotter und effizienter arbeitet - insbesondere, wenn es schon ein paar Jahre alt ist.

Deaktivieren Sie das Fitness-Tracking

Wenn Sie Ihr iPhone nicht als Fitness-Tracker verwenden, gibt es keinen Grund, ständig im Hintergrund Schritte und Bewegungsaktivitäten zu zählen.

Sie können das Fitness-Tracking deaktivieren, indem Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bewegung & Fitness gehen und dann die Funktion Fitness-Tracking deaktivieren.

Apps wie Gesundheit oder Fitness-Apps von Drittanbietern können danach keine Bewegungsdaten mehr erfassen. Wenn Sie darauf jedoch nicht angewiesen sind, können Sie die Funktion deaktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Das ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Apple Watch oder einen anderen dedizierten Fitness-Tracker verwenden und Ihr Handy nicht im Hintergrund die gleiche Aufgabe übernehmen muss.

Begrenzen Sie Ihre Benachrichtigungen

Jedes Mal, wenn Ihr iPhone eine neue Benachrichtigung anzeigt, verbraucht es Akku - insbesondere, wenn sich der Bildschirm häufig einschaltet oder Ihr Gerät vibriert. Multiplizieren Sie das mit Dutzenden oder Hunderten von Benachrichtigungen pro Tag, und Sie haben eine versteckte Quelle für unnötigen Akkuverbrauch.

Hier ist die Anleitung:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Mitteilungen.
  • Überprüfen Sie Ihre Apps einzeln und deaktivieren Sie Benachrichtigungen für alle, die nicht unbedingt erforderlich sind.
  • Sie können auch Töne, Vibrationen oder Banner deaktivieren, um weniger aufdringliche Benachrichtigungen zu erhalten.

Sie möchten noch mehr erreichen? Nutzen Sie den Fokusmodus (über Einstellungen > Fokus), um nicht dringende Benachrichtigungen zu bestimmten Zeiten herauszufiltern - z. B. während der Arbeitszeit oder vor dem Schlafengehen.

Die Optimierung Ihrer Benachrichtigungen spart nicht nur Akku, sondern reduziert auch Ablenkungen - deshalb ist es eine Win-Win-Situation.

Noch etwas: Intelligenteres Laden ist auch wichtig

Selbst mit den richtigen Einstellungen muss Ihr iPhone natürlich täglich aufgeladen werden. Wenn Sie also herausfinden, wie man Akku sparen kann, sollten Sie auch darüber nachdenken, wie Sie es aufladen.

Wenn Sie dasselbe alte Ladegerät von vor fünf Jahren verwenden, entgehen Ihnen möglicherweise die Effizienz- und Sicherheitsvorteile, die neuere Ladegeräte bieten können:

Anker Nano Ladegerät (30W)

Wenn Sie gerne mit leichtem Gepäck reisen oder einfach Platz in Ihrer Tasche oder am Schreibtisch schaffen möchten, ist das Anker 511 Ladegerät (Nano 3, 30W) genau das Richtige für Sie. Dank fortschrittlicher GaN-Technologie (Galliumnitrid) ist er winzig (im Ernst, er ist kaum mehr als 2,5 cm dick) und liefert dennoch 30W Schnellladeleistung - genug, um Ihr iPhone 15 Pro in weniger als 30 Minuten zu 50% aufzuladen.

Sie können ihn für Ihr iPad, MacBook Air, In Ear Kopfhörer verwenden, grundsätzlich alles mit USB-C-Anschluss. Dank der klappbaren Stecker lässt er sich leicht in der Tasche verstauen, ohne dass etwas hängen bleibt, und die integrierte ActiveShield 2.0-Temperaturüberwachung sorgt dafür, dass Sie ohne Angst vor Überhitzung laden können.

Anker Nano Powerbank (30W, integriertes USB-C Kabel)

Für alle, die ständig unterwegs sind (oder ihre Kabel öfter vergessen, als ihnen lieb ist), ist diese Anker Nano Powerbank (30W, integriertes USB-C Kabel) genau das Richtige. Sie ist superkompakt, verfügt über ein integriertes USB-C Kabel und bietet genug Leistung (10.000mAh), um Ihr iPhone 15 Pro zweimal vollständig aufzuladen. Dank der 30W bidirektionalen Schnellladefunktion können Sie Ihr iPhone und die Powerbank schnell laden - ganz ohne zusätzliche Kabel.

Dieser Akku verfügt über ein kleines Farbdisplay, das genau anzeigt, wie viel Akku noch übrig ist und wie lange es dauert, bis er wieder voll ist - das ist überraschend praktisch, wenn Sie Ihren nächsten Ladevorgang planen möchten. Und falls Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten: Das Gehäuse besteht zu 80% aus recyceltem Kunststoff.

Ob Sie einen langen Arbeitsweg haben, an aufeinanderfolgenden Meetings teilnehmen oder einfach nur einen Backup-Plan mögen - zuverlässige Powerbanks wie diese können Sie im Notfall vor einem leeren Handy bewahren.

Fazit

Sie müssen Ihr iPhone nicht überholen oder überall eine Powerbank mit sich herumtragen, nur um den Tag zu überstehen. Um zu wissen, wie Sie iPhone Akku sparen können, müssen Sie eigentlich die Funktionen von iOS nutzen - nur eben etwas gezielter.

Aktivieren Sie den Energie-Sparmodus, optimieren Sie einige Bildschirm- und Verbindungseinstellungen und halten Sie sich über Updates auf dem Laufenden, um die Akkulaufzeit deutlich zu verlängern. Es ist schnell, einfach und funktioniert tatsächlich. Probieren Sie noch heute ein paar dieser Tipps aus, und Sie werden wahrscheinlich weniger Zeit in der Nähe einer Steckdose verbringen.

FAQ

Wie kann ich verhindern, dass sich mein iPhone Akku so schnell entlädt?

Um zu verhindern, dass sich der Akku Ihres iPhones so schnell entlädt, können Sie die Bildschirmhelligkeit reduzieren, den Energiesparmodus aktivieren, die Hintergrundaktualisierung von Apps deaktivieren, Ortungsdienste für nicht benötigte Apps deaktivieren und prüfen, ob Ihre Software aktualisiert ist. Auch die Einschränkung von Push-Benachrichtigungen und automatischen Downloads kann den Akku schonen.

Was entlädt den iPhone Akku am schnellsten?

Der iPhone Akku entlädt sich am schnellsten durch verschiedene Aktivitäten wie hohe Bildschirmhelligkeit, ständige Nutzung von Ortungsdiensten, mehrere im Hintergrund laufende Apps, Streaming von HD-Videos und die Nutzung stromintensiver Apps wie Spiele oder GPS-Navigation. Push-Benachrichtigungen und stromfressende Funktionen wie Bluetooth und WLAN können den Akkuverbrauch ebenfalls beschleunigen.

Wie verlängert man die Akkulaufzeit?

Um die Akkulaufzeit zu verlängern, bewahren Sie Ihr Gerät stets an einem kühlen Ort auf, um eine Überhitzung zu vermeiden. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit oder verwenden Sie die automatische Helligkeitsregelung, aktivieren Sie den Energiesparmodus, minimieren Sie die Nutzung stromintensiver Apps und vermeiden Sie es, den Akku jedes Mal auf 0% zu entladen oder 100% aufzuladen. Schalten Sie außerdem unnötige Funktionen wie Bluetooth und WLAN aus, wenn Sie sie nicht verwenden.

Was ist die 20/80-Regel beim iPhone?

Die 20/80-Regel für das iPhone, auch bekannt als Akkupflegeregel, empfiehlt, den Akku zwischen 20% und 80% geladen zu halten, um seine Leistung langfristig zu erhalten. So vermeiden Sie die Belastung durch einen sehr niedrigen oder sehr hohen Ladezustand, der den Akku schneller entladen kann. Regelmäßiges Halten des Akkus in diesem Bereich verbessert die Leistung langfristig.

Empfohlene Artikel

Neues & Aktuelles